Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2012, 01:42   #21
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Selbst wenn der Belag an der Scheibe anliegt - da ist ja ohne bremsen kein Druck dahinter. Schon mal einen Belag mit der Hand auf der Scheibe rumgeschoben...so gut wie 0 Reibung ohne ordentlichen Druck. Da verbrennt nix
Eigentlich reicht das, was sich der Kolben zurückzieht und der Schwimmsattel Ansich geht auch wieder etwas zurück - somit entlastet er den äußeren Belag. Kann man auf der Hebebühne schön beobachten. Da braucht es keine Raddrehung und alles ist wieder frei.
Beim e38 merkt man ja schon Rostnaben auf der Scheibe wenn die Mühle mal 14 Tage gestanden ist

Mal lesen was ATE sagt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ate.de/generator/www/pl/p...ben_pdf_de.pdf

Seite 7 - das ist "etwas" weniger als 0,2mm
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 01:44   #22
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Don't feed the Troll..

Jetzt habe ich fast einen Fehler gemacht und haette beinahe noch um diese spaete Zeit einen Troll gefuettert

Da geh ich doch lieber ins Bett, nehme mein Technikbuch und lese noch ein wenig ueber Bremsanlagen.

Damit ich eines Tages auch so gut mitreden kann, wie der Koenig der Toten!

P.S. Danke Chevyman fuer die Schuetzenhilfe!
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 01:46   #23
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Da geh ich doch lieber ins Bett, nehme mein Technikbuch und lese noch ein wenig ueber Bremsanlagen.
würde ich dir auch wärmstens empfehlen

wünsche dir trotzdem noch eine angenehme nacht
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 07:09   #24
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard Ähnliches Problem

Bei mir gibt es ein ähnliches Problem:
Beim Bremsen gibt es auch ein Schlackern im Lenkrad, allerdings nur bei geschwindigkeiten um die 90km/h (90-110).
Was könnte das Problem sein, Schlag in der Bremsscheibe?
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 08:07   #25
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Wir sollten in solchen threads zwischen den unterschiedlichen schlackern unterscheiden

Ein schlackern bei 90 ohne zu bremsen: Druckstreben, Querlenker

Ein schlackern BEIM Bremsen: Bremsscheiben, evtl kombiniert mit bald fälligen Druckstreben

Ein Schlackern ab 120 ohne zu bremsen: tendeziell mehr hinterachse, z.b. integrallager.

und scheiben mit 0.3 schlag sollten abgebaut werden, dann die Radnabe blank gemacht werden (mit einem negerkeks, z.b.) und überprüft werden ob in der Bremsscheibe, da wo Sie auf die Nabe kommt, rostflocken oder ähnliches fest gepresst sind. Hier passieren gerne montage fehler..

Wenn sichergestellt ist, das alles sauber ist, nochmal messen... ob sich die Bremsscheibe wieder "fängt" ist aber so ne Sache. Sinnvoller wäre es, scheiben und beläge neu zu machen, sofern du keinen in der nähe hast, der bremsscheiben abdrehen kann.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 10:52   #26
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Das werde ich auch machen.
ich kenne das VA Leiden schon vom e34 zur genüge, Schlimmer kann der e38 eigentlich gar nicht sein

Eigentlich sieht man da ja recht schnell wenn etwas defekt ist.
Also erstmal die Auflage säubern und wenns nicht besser wird vergreif ich mich mal im Regal von Zimmermann
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 10:58   #27
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Nein nein keine Zimmermann,(bis auf die z Series..)


Sent via brainwave, using HAL9001
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 11:02   #28
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Du meinst die Coat-Z? klar, andere kommen mir auch nicht drauf. Und nur im Original Zimmermann oder ATE- Belägen. Da hab ich jetzt immer gute erfahrungen gemacht, keine Risse und sonst auch nix auffälliges. Bei den EBC-Black, Green oder Redstuff belägen liest man ja doch öfters was von rissen..
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 11:10   #29
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

bin mir nicht ganz sicher. der DD hatte mal so 2 teilige zimmermanns bei sich drauf, mit denen er zufrieden war, die haben aber irgendwie 400€ pro scheibe gekostet. er meinte sinngemäss "drunter ist alles andere von zimmermann Schrott" ich persönlich hab keine guten Erfahrungen mit OEM Zimmermann geschichten gehabt. Und das war nur am golf2, am 7er wäre mir das zu heikel. Ich bleibe da bei BMW / Brembo / ATE Scheiben

Ich hab am Benz die EBC Scheiben + Redstuff beläge drauf, und wirklich glücklich bin ich mit denen auch nicht..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 11:41   #30
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Naja, man kann ja auch keine Wunder von einer Bremsscheibe erwarten die sonst nicht viel anders ist als die Originale.
ATE ist ja auch nichts anderes als vom BMW Tresen, ist halt in keiner BMW Schachtel drinn.

Am e30 und e36 könnte ich bisher eigentlich nichts schlechtes berichten. (Beides M50B25)
Die Autos sind zwar nicht meins, aber die Scheiben hab ich verbaut und die Jungs sind regelmäßig mit ihren Schlurren bei mir, darum bin ich eigentlich nicht sonderlich Abgeneigt davon.
Die Beläge müssen eben zu den Scheiben passen. Nur keine verbauen die zu Bissig sind. Irgendwo gibts da auch eine Tabelle dazu.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverbrauch wieviel ist normal?? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 52 07.10.2017 14:58
Bremsen: Wieviel Bremsflüssigkeit ist im System Silbergleiter BMW 7er, Modell E38 1 18.12.2011 21:22
Wieviel ist er wert???? 750 max BMW 7er, Modell E38 20 12.12.2009 17:10
wieviel ist er noch wert audi80b42,3l BMW 7er, Modell E38 27 17.03.2007 13:55
Wieviel ist er noch wert? 732i BMW 7er, Modell E32 9 18.11.2005 17:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group