Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2011, 06:04   #11
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Zkd

Also ich hatte an meinem MG-F auch Schleim am Ölmeßstab...das kam aber auch von Kurzstrecken fahren....
Aber wie gesagt, schau erstmal nach ob du Öl im Kühlwasser hast.....dann ist 100% die ZKD hin.
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 06:40   #12
stealth8
Stealth8
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (05.01)
Standard

Moin Moin,
ist mit grösster Wahrscheinlichkeit KEIN ZKD Schaden, wie FrankGo schon ganz richtig erklärt hat ist es nichts als bloss der Kurzstreckenverkehr der dieses verursacht, Motor bekommt nie die richtige Betriebstemperatur um die sich im Öl abgesetzten Wasserrückstände und Benzinreste zu verdampfen. Bei einem ZKD Schaden gehen eigendlich immer auch andere Symptome mit einher, z.B Überdruck im Kühlkreislauf oder man verbrennt Öl oder Wasser und es dampft und qualmt dann aus dem Auspuff wie ne Dampflock , ausserdem stellen sich meist ein deutlich unrunder Leerlauf und Startschwierigkeiten ein. Wenn du all diese Sachen nicht hast, einfach mehr und vor allem länger fahren, Öl häufiger wechseln und gut
stealth8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 08:35   #13
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von streber Beitrag anzeigen
Ja, das ist richtig. Ich fahre wirklich ausschließlich innerhalb der Stadt und das vor allem ins 3km entfernte Fitnessstudio.
wie von Frankgo schon erwähnt 3km zum Fitnessstudio mit dem Auto fahren passt überhaupt nicht. Maximal bei Schlechtwetter. Sonst ist Fahrrad angesagt!!

Zitat:
Zitat von streber Beitrag anzeigen
Aber ich kann ja netzt nicht nur aus Witz einmal pro Woche 200km Autobahn fahren, nur damit mein Auto nicht "eitert".
Dazu braucht es auch keine 200km einmal die Woche eine Strecke von 30km sollte reichen.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 08:40   #14
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Mmhhh......jetzt haben wir hier von "fahr keinen Meter mehr" bis zu"fahr mal ordentlich ne lange Strecke" alles vertreten
Ich würde sagen nen Co2 Test und die Sache ist klar!
__________________
Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 08:46   #15
Cameleon
Schraubergott
 
Benutzerbild von Cameleon
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
Standard

Hallo,

Bei meinem 5er sieht der Öldeckel auch so aus.
Hatte mal den Ventildeckel runter hab alles sauber gemacht und nach einem halben Jahr wieder das selbe.Habe keinen Wasserverlust.
12km Fahrstrecke zur Arbeit sind für so ein Auto einfach zu wenig.
Besonders im Winter erreichen die Fahrzeuge nicht die richtige Betriebstemperatur.Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst. Co2-Test wie mein Vorredner schon schreib.

Gruß Bernd
Cameleon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 08:59   #16
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,meiner sah noch viel schlimmer aus durch´s Kurzstrecken fahren,einmal wieder weitere Strecken fahren und gut ist.

Wenn er kein Öl und Wasser braucht,ist auch nicht´s defekt,mach Dir keine Sorgen.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 09:48   #17
Frank 69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 69
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
Standard

Also ich würde so nicht mal eben 500 km am Stück fahren.Wenn das so aussieht wie auf den Bildern hast du durch die dauernden Kurzstrecken Wasser im Öl.Der Ölstand ist wahrscheinlich OK aber das Problem ist das es eben nicht nur Öl ist sondern ein Öl Wasser Gemisch.Auf ner richtig langen Strecke fällt dann der Ölstand da das Wasser verdunstet.So sind schon einige Motörchen abgestorben,glaubs mir.
Fahr den Wagen mal richtig warm (am besten mal 50 KM) und dann ist sofort solange noch alles warm ist Ölwechsel angesagt.
Aber damit das nicht nach nem Monat wieder so aussieht ist es nötig auch mal längere Strecken zu fahren.

Ich Persönlich hab für Kurzstrecken nach Aachen Zentrum nen 180er 2Takt Roller.Der macht Spass!!!!
Frank 69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 10:03   #18
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Wozu schafft man sich ein Langstreckenauto an wenn man dann nur Kurzstrecke fährt? Armer Motor
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 10:30   #19
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
Ja, das ist richtig. Ich fahre wirklich ausschließlich innerhalb der Stadt und das vor allem ins 3km entfernte Fitnessstudio.


und steigst dann mit größter anstrengung aus der kiste aus und schwitzt beim tür zuschlagen ?
also ich bin früher 3 km zur schule gegangen oder mit dem fahrrad gefahren.
mit 15 dann mit dem mofa wär dann aber auch nicht so beknackt ins alibi fitneßstudio zu fahren....


Zitat:
Aber ich kann ja netzt nicht nur aus Witz einmal pro Woche 200km Autobahn fahren, nur damit mein Auto nicht "eitert". Das wäre Umweltverschmutzung und außerdem strafbar gemäß §30 StVO (unnützes Hin- und Herfahren).

ja neee, is klar atze ! dein nickname ist programm wie ?


kauf dir ein fahrrad !

das bißchen schleim ist zu 99% kondensat vom kurzstreckenquälen. andernfalls würde der ölstand steigen und der wasserstand sinken.
und bei der art schaden würde auch kein co voodoo wassertest nützen da die undichte stelle nicht zum brennraum wäre wenn es denn wirklich so sein soll...

Zitat:
Wozu schafft man sich ein Langstreckenauto an wenn man dann nur Kurzstrecke fährt?
die gleichen leute die sich surfbretter mit skibindung kaufen um hinter der queen mary wasserski zu fahren....

guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 10:54   #20
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Frank 69 Beitrag anzeigen
Öl Wasser Gemisch.Auf ner richtig langen Strecke fällt dann der Ölstand da das Wasser verdunstet.So sind schon einige Motörchen abgestorben,glaubs mir.
Das stimmt fast - es gibt noch eine weniger sichbare Komponente im Öl: Sprit. Und der ist auch so richtig übel für die Schmierung, verdampft ebenfalls und kann für Schäden und zu niedrigen Stand sorgen.

Anhand der Fotos kann man nicht beurteilen ob es sich um eine kleine oder grosse Menge handelt.

Etwas Belag ist normal und geht nach einigen km weg.

Bei viel Sprit und Wasser im Öl würde (nicht nur) ich sofort tauschen.

Könnte ich nicht sicher das 2te ausschliessen würde ich keinen Kolbenfresser riskieren und tauschen.

ZKD glaube ich auch nicht, von daher erst das mit dem geringeren Aufwand testen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Beim M30 Motor Ölpumpe bei eingebautem Motor wechseln nonickatall E32: Tipps & Tricks 1 26.02.2014 17:18
Schleim am Ölstutzen,Öl im Kühlwasserbehälter Deserty BMW 7er, Modell E32 16 02.02.2012 15:43
Motor Läuft, L7 Spinnt, Motor Aus Alles Top KOLKA BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.02.2011 20:56
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group