Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2012, 15:10   #1
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard Schleim am Ölstutzen,Öl im Kühlwasserbehälter

Servus.

Ich bin bin ehrlich gesagt ein wenig mehr - als nur traurig.

Der Dicke hat jetzt 300tkm runter.
Vorderachse, Brems-scheiben,-Beläge,-Flüssigkeit diesen Sommer machen lassen.
Was soll ich sagen und nun sieht es so aus (siehe Bilder).
Öl im Wasser. Wasser im Öl.
Was meint Ihr dazu ?
Habe paar mehr Bilder reingesetzt um euch ein besseres Gesamtbild zu verschaffen.

LG Vati

P.S. Ne Freundin meinte sie sponsored mir nen Kanister Benzin und Streichhölzer. Habe abgelehnt hahahaha mit der Antwort "Ist doch vollgetankt!"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto1883.jpg (97,8 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1885.jpg (101,9 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1890.jpg (96,9 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1892.jpg (97,4 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1893.jpg (90,6 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1894.jpg (76,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1897.jpg (102,2 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1899.jpg (82,3 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1900.jpg (97,9 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1901.jpg (96,1 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1902.jpg (68,9 KB, 98x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto1903.jpg (103,8 KB, 41x aufgerufen)
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 15:19   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Neue Kopfdichdung und gut isses.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 15:23   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Wenn du kein Geld für die Reparatur hast dann weg damit, wobei mehr als 500€ wird da nicht herauskommen.
Ich finde die Substanz wie Rost und Gesamtausdruck sieht gut aus, darum wenn meiner und ich mit dem Wagen wenn er läuft zufrieden wäre dann reparieren.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 16:20   #4
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Die Kopfdichtung geht ja nicht einfach so defekt,nur deren Ersatz ist erst
die halbe Miete. Meist ist irgend etwas an der Motorkühlung die
Ursache.

Suche doch hier im Forum um praktische Hilfe, es hat sicher einen, der
neben grossen Sprüchen auch praktische Hilfe anbietet.

Viel Glück.

Geändert von knuffel (01.02.2012 um 22:21 Uhr). Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 19:40   #5
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Tach Vati ;o] (meiner is' schon lange tot ...),

ich hatte bei meinem 730 R6 anfangs auch die böse Befürchtung, dass die Zylinderkopfdichtung durch ist (öl im Wasser und Ölverlust hinten am Block).

Auf einen vagen Verdacht hin hat nonickatall bei einem meiner Besuche mal die Zylinderkopfschrauben nachgezogen. Die hinteren hatten sich entweder gelöst oder irgendeiner hatte irgendwann einfach keine Kraft mehr, sie richtig festzuziehen - auf jeden Fall konnte man ordentlich mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen. Seitdem kein Öl mehr im Wasser und der Motor staubtrocken!

Is# also alles bestimmt nicht so schlimm ...

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:04   #6
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...warum gleich die Flinte ins Korn werfen, über deine defekte Kopfdichtung (wird wohl darauf hinauslaufen) können viele hier im Forum nur schmunzeln. Da werden jährlich Beträge im vierstelligen Bereich in den Wagen gesteckt .

Lass dir von einer freien Werkstatt einen Kostenvoranschlag für den Kopfdichtungswechseln machen, oder such dir hier aus dem Forum einen fähigen Schrauber in deiner Nähe (sollte nicht das Prpblem sein).

Nur weil eine sonst gesunde Kuh mal Husten hat, schlachtest du sie doch auch nicht gleich .

greetz
der art

ps. Meine Kopfdichtung war bei 293000km schon zum zweiten Mal durch
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 21:47   #7
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi Vati,


Schrauben nachziehen oder neue Kopfdichdung und der gute R6 E 32 läuft wieder. Hat der Motor schon mal gekocht?


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:52   #8
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

ZKD macht bei uns herunten die ca. 550€ +- 50€ und auf einen Tag ist er auch fertig, fals der Kopf nicht zu Planen ist.

Dabei machen wir immer gleich Ansaugkrümmerdichtungen, Abgaskrümmerdichtungen, Thermostat, Kettenspanner, Stirndeckeldichtungen, Thermostatgehäusedichtung, Kühlsystemspühlung, Ölkanalspühlung mit Diesel, neue Kopfschrauben, evtl. Planen des Kopfes wenn nötig, dann braucht man die dickere ZKD, Ölfilter und Öl, Ventile einstellen, dann is a Fertig.

Aber so ein Angebot dürftest du auch bei dir bekommen.

Es sollte aber zügig gemacht werden, nicht das deine Pleullager schaden nehmen.

Bei den guten Zustand und was du noch alles am Wagen gemacht hast ist es alle mal Wert.

Unser Horsti am Stammtisch hat auf seinen 735i schon die 1 Million KM geknackt, das mit 2 Motor und dem 1 ATM-Getriebe und steht immer noch gut im Futter.

Mit der neuen Dichtung, schaffst auch Locker noch mal die 300 tkm.

LG
Andreas
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 07:52   #9
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

"Neue Kopfdichdung und gut isses."

Kurz und knackig und wenn hier noch geschrieben wird das die Substanz sieht gut aus dann will ich nicht knausern.

Einfach nur die Schrauben nachziehen wäre echt toll. Habe mit abgebrochenen Schrauben im Motorblock etc schlechte Erfahrungen gemacht und deswegen:
Ganz oder garnicht.

Der Motor hat nach meinem Wissensstand nicht gekocht. Die Temp-Nadel war bei meiner letzen fahrt viertel vor rot. Ob da aber dadurch schon was kaputt ist..., denke nicht aber wer weiß das schon. Nicht jeder kann aus der Glaskugel lesen.

Bei PlusMinus 500 Steine kommt für mich die Frage garnicht auf ob schlachten oder nicht.
Eine Kuh schlachten wäre garnicht schlecht. LECKER FLEISCH!
Meine Kuh will ich dann aber doch behalten.

Wenn hier aus der Umgebung Jemand lust hat sich die Finger schmutzig zu machen kann sich gerne bei mir melden.

Lg Vati
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 08:24   #10
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

also diesen schleim am öldeckel kenne ich von anderen autos die viel kurzstrecke bewegt werden..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schleim im Motor streber BMW 7er, Modell E38 60 13.02.2012 17:40
E32-Auto: Kühlwasserbehälter u.a. Rockgigant Suche... 3 13.11.2011 11:29
austauschdeckel für kühlwasserbehälter peter becker Suche... 0 04.02.2006 16:32
Ersatzteile E38 (Öldeckel / Ölstutzen) sk8terboy Suche... 0 04.01.2006 15:50
E38 Kühlwasserbehälter gesucht (730i) cromagne Suche... 1 30.08.2004 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group