Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 06:52   #11
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Achwas, so sauber wie mein Getriebe jetzt arbeitet kann es nur das richtige gewesen sein
Also sei mir nicht böse, aber unter einem sauber arbeitenden Getriebe im E38 verstehe ich was anderes als Du weiter oben im Thread beschreibst.

Ich zitiere das gerade nochmal:

Zitat:
Beim langsamen Beschleunigen "ruckt" das Auto nicht mehr nach vorne und schaltet dann, sondern legt sie weicher ein.
Teilweise (3ter auf 4ter und 4ter auf 5ter Gang) merke ich die Schaltvorgänge nicht einmal, sondern sehe sie nur am Drehzahlmesser !!!
Auch das mittlerweile schlagartige Einlegen des Rückwärtsganges ist besser geworden, allerdings teilweise immer noch leicht vorhanden.
1. Dass das Fahrzeug bei langsamer Beschleunigung nicht nach vorne ruckt ist für mich eine Selbstverständlichkeit - wenn dem nicht so ist, stimmt etwas gewaltig nicht.

2. Meiner schaltet auch vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang Butterweich

3. Ah ja... also ein leicht schlagartiges einlegen des Rückwärtsganges beim Automaten empfindest Du als sauberes funktionieren ?

Ganz ehrlich: das ist Murks und sonst nichts, auch wenn Du vielleicht alles richtig gemacht hast beim Öl"wechsel". Es wurde weder das komplette Öl ersetzt noch die wichtigen Verschleißteile ersetzt. Wärst Du zu ZF oder Rogatyn gefahren hättest Du nun kpl. neues Öl drin, die Verschleißteile gewechselt und ein wirklich sauber funktionierendes Getriebe.

Klar kostet (beim 750) ca 300 Euro mehr (bei Deinem weiß ich den Preis nicht) aber dann hättest Du auch für das Geld einen ordentlichen Gegenwert.

Ist wirklich nicht bös gemeint - aber so sehe ich das.

[nachträgliche Ergänzung: meiner hat 200.000 km auf der Uhr, keinerlei der Negativmerkmale von Deinem Getriebe und wahrscheinlich noch das erste Öl drin. Darum werde ich mich im Frühjahr rein vorsorglich auf den Weg zu ZF machen und einen ordentlichen Getriebeservice machen lassen. Damit auch dieses Getriebe, wie das von meine E32-740i, weit über 400.000 km hält ]

Geändert von Andimp3 (25.01.2011 um 08:16 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wie mache ich das Loch für die Leuchtweitenregulierung in die Holzzierleiste? ks-na BMW 7er, Modell E32 3 16.12.2007 18:33
Wie mache ich das? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 27.01.2004 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group