Das destillierte Wasser (oder deionisiertes Wasser) enthält kein Calciumhydrogencarbonat, also ist das destillierte Wasser leicht sauer!
Somit ist wohl klar, dass das Aluminium durchaus stärker angegriffen wird im Vergleich zum normalen Wasser, es bildet sich Al2O3, also Aluminiumoxid. Glysantin, enthält 2 OH- Gruppen und ist somit alkalisch. Die H3O+ Ionen des Wassers reagiert mit den OH- Ionen des Frostschutzmittel und es entsteht wieder Wasser (Gleichgewichtsreaktion)
Welchen pH Wert das ganze nach einer 1:1 Mischung hat muss ich mal testen. (Wasser vs. destilliertes Wasser + Glysantin)
Das normale Wasser bildet normalerweise im Kühlwasserkreislauf eine dünne Kalkschicht, die vor Rost schützt.
Das wär die Theorie, aber obs in der Praxis stimmt?
Werde bei mir mal zum Spaß den CO2 Gehalt messen, indem ich etwas Kühlmittel entnehme, und es mit einem Indikatorpapier teste.
Sobald CO2 (Wasser enthält auch CO2) in höherer Konzentration im Kühlsystem(ZKD-Schaden) ist, bedeutet das automatisch, dass Kohlensäure gebildet wird. Diese ist sauer. Inwieweit das von Glysantin neutralisiert werden kann ist die Frage.
Geändert von frank-martin (16.12.2010 um 03:29 Uhr).
|