Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2010, 01:03   #37
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Grün, blau, gelb - gibt es alles bei dem für unsere Motoren freigegebenen Frostschutzmitteln
Gelb ist das "alte" Zeug, grün und blau ist da fließend, das Glysantin ist auch eher ein petrol, also irgendwas dazwischen.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nur rot/lila deutet i.d.R. auf das G12 bzw. G12 plus hin, was der VAG-Konzern nutzt.
Jetzt müsste natürlich noch der Klugscheißer-Kommentar folgen, dass man G12 plus gefahrlos mit G11 sowie G12 mischen kann und für alle Motoren geeignet ist.

Ist aber alles uninteressant. Einfach G48 oder ein kompatibles Zeug kaufen und fertig.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Aber ganz sicher, dass das BMW-Mittel klar ist
Ja. Zuckerwasser. Ganz klar und hinterlässt "Wasserflecken", wenn es trocknet, was zur Fehlersuche recht praktisch ist.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Destilliertes Wasser soll man übrigens nicht nehmen - dadurch wird das Material über lange Zeit hin angegriffen. Die Kühlmittel selber haben schon eine entkalkende Funktion
Ich weiss, in Essen geht das, aber in Köln muss man das Wasser mit dem Hammer aus dem Brunnen schlagen. Da wäre der Kühler nach einer Saison dicht. Deshalb hab ich ja auch extra "hier" geschrieben.

Ob man es darf oder nicht, da sind sich die Gelehrten uneinig. Ich kenne die Theorie, dass sich das demineralisierte Wasser seine fehlenden Mineralien dann aus dem umgebenden Material lösen möchte, aber warum empfiehlt dann BMW selbst, destilliertes Wasser einzufüllen? Weil sie viele Köpfe und Blöcke verkaufen wollen?
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Checkcontrol zeigt "Kühlmittel prüfen" Martin77 BMW 7er, Modell E38 7 04.01.2011 19:30
Kühlmittel rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 1 25.08.2006 11:06
Motorraum: Kühlmittel Svenbz BMW 7er, Modell E32 3 09.04.2006 16:29
Kühlmittel Monty BMW 7er, Modell E38 4 23.10.2002 09:40
Kühlmittel Monty BMW 7er, Modell E32 5 22.10.2002 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group