Zitat:
Zitat von Lexmaul
Grün, blau, gelb - gibt es alles bei dem für unsere Motoren freigegebenen Frostschutzmitteln 
|
Gelb ist das "alte" Zeug, grün und blau ist da fließend, das Glysantin ist auch eher ein petrol, also irgendwas dazwischen.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Nur rot/lila deutet i.d.R. auf das G12 bzw. G12 plus hin, was der VAG-Konzern nutzt.
|
Jetzt müsste natürlich noch der Klugscheißer-Kommentar folgen, dass man G12 plus gefahrlos mit G11 sowie G12 mischen kann und für alle Motoren geeignet ist.
Ist aber alles uninteressant. Einfach G48 oder ein kompatibles Zeug kaufen und fertig.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Aber ganz sicher, dass das BMW-Mittel klar ist 
|
Ja. Zuckerwasser. Ganz klar und hinterlässt "Wasserflecken", wenn es trocknet, was zur Fehlersuche recht praktisch ist.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Destilliertes Wasser soll man übrigens nicht nehmen - dadurch wird das Material über lange Zeit hin angegriffen. Die Kühlmittel selber haben schon eine entkalkende Funktion 
|
Ich weiss, in Essen geht das, aber in Köln muss man das Wasser mit dem Hammer aus dem Brunnen schlagen. Da wäre der Kühler nach einer Saison dicht. Deshalb hab ich ja auch extra "hier" geschrieben.
Ob man es darf oder nicht, da sind sich die Gelehrten uneinig. Ich kenne die Theorie, dass sich das demineralisierte Wasser seine fehlenden Mineralien dann aus dem umgebenden Material lösen möchte, aber warum empfiehlt dann BMW selbst, destilliertes Wasser einzufüllen? Weil sie viele Köpfe und Blöcke verkaufen wollen?
