Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2010, 21:06   #21
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

„Kühlwasserst. prüfen“ heißt ungekürzt: "Der Fahrer soll den Kühlwasserstand prüfen!".

Er soll also selbst den Kühlwasserstand prüfen. Alternativ kann auch sein Beauftragter den Kühlwasserstand prüfen.
Das Kühlwasser wird im Oberbegriff auch als Kühlmittel bezeichnet, da es ja kein reines Wasser ist und nur im Sprachgebrauch Kühlwasser genannt wird so, wie z.Bsp. Kölnisch Wasser ja auch nicht wirklich Wasser ist.







amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 22:26   #22
windycorners
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
Standard

Vieleicht kann man ja auch staatlich Geprüfter Wasserstandprüfer werden.
Wäre ein neuer Arbeitsplatz.
windycorners ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 12:19   #23
dsquared2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
Standard

Jungs noch eine Frage, welchen Kühlerfrostschutz nehme ich denn am Besten? Es gibt ja wieder zig verschiedene..
dsquared2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 12:50   #24
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Jungs wie Du fragen Löcher in den Bauch.

Lies bitte die Betriebsanleitung. Da steht bei WARTUNG; Fahren im Winter:
Zitat:
Kühlmittel
Sicherstellen, daß das ganzjährig
notwendige Mischungsverhältnis von
50 zu 50 bezüglich Wasser und Langzeit-
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel
vorhanden ist. Dies entspricht einer
Frostbeständigkeit von ca. –37 6. Das
Kühlmittel alle 4 Jahre erneuern.
Du nimmst den nach Gusto. Er muß nur für Aluminium verträglich sein.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 13:51   #25
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Ok, das ist nun keine dumme Frage!

Es gibt einen dramatischen Unterschied zwischen silikathaltigem und silikatfreiem Frostschutz, je nach Motorauslegung kann der falsche zu Schäden führen und Mischen kann auch zu desaströsen Folgen führen.

Die Wässerchen sind üblicherweise (außer bei BMW selbst) stark eingefärbt, wir brauchen das grüne (silikathaltig!). Sollte da eine andere Farbe zu finden sein (rot), dann wäre einmal ablassen, mit klarem Wasser spülen und dann mit der richtigen Mischung füllen angesagt, denn dann hat irgendwer mal "nach Gusto" gefüllt. Die BMW-Flüssigkeit ist klar, bei klarem Wasser also mit Prüfer nachschauen, ob auch die Konzentration für knapp 40 Grad Minus ausreicht. Wenn in den letzten Jahren aber eh kein Wechsel gemacht wurde, dann ist es vielleicht einfach mal an der Zeit, das Zeug mal komplett zu tauschen.

Meine Plörre der Wahl ist Glysantin G48, das 1:1 verdünnt mit destilliertem Wasser (Leitungswasser ist hier zu hart) und fertig. Der 1,5l-Kanister ist online schon für 6,90 zu haben, einfach suchen.

Und nicht von Schlagworten wie "Alu Protect" blenden lassen, das ist nicht etwa besser zum Alu-Motor, sondern das genaue Gegenteil, weil es silikatfrei ist und so nicht zum Motor passt!
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 09:25   #26
dsquared2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Jungs wie Du fragen Löcher in den Bauch.

Lies bitte die Betriebsanleitung. Da steht bei WARTUNG; Fahren im Winter:


Du nimmst den nach Gusto. Er muß nur für Aluminium verträglich sein.
Dann antworte doch einfach nicht, ich (und genug andere) kann auf deine Antworten getrost verzichten.
dsquared2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 09:40   #27
Benjie
Mitglied
 
Benutzerbild von Benjie
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: BMW E38 728i VFL 1995
Standard

Danke. Sehr brauchbare Antwort!
Benjie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 22:59   #28
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von dsquared2 Beitrag anzeigen
Heute hatte es das erste mal 0 Grad, als ich den Wagen an der Arbeit abstellte. ...
Hast Du nun eigentlich schon Dein Kühlwasser bei Werkstattemperatur 20 °C geprüft?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 07:23   #29
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Die Wässerchen sind üblicherweise (außer bei BMW selbst) stark eingefärbt, wir brauchen das grüne (silikathaltig!).
Danke, endlich Gewissheit... wegen grün
Und ich hab schon gemeint, mein Kühlwasser schimmelt

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 08:02   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Die Wässerchen sind üblicherweise (außer bei BMW selbst) stark eingefärbt, wir brauchen das grüne (silikathaltig!). Sollte da eine andere Farbe zu finden sein (rot), dann wäre einmal ablassen, mit klarem Wasser spülen und dann mit der richtigen Mischung füllen angesagt, denn dann hat irgendwer mal "nach Gusto" gefüllt. Die BMW-Flüssigkeit ist klar,
Grün, blau, gelb - gibt es alles bei dem für unsere Motoren freigegebenen Frostschutzmitteln

Nur rot/lila deutet i.d.R. auf das G12 bzw. G12 plus hin, was der VAG-Konzern nutzt.

Aber ganz sicher, dass das BMW-Mittel klar ist

Ich hab es ehrlicherweise noch nie gesehen, aber kann mir das nur schwer vorstellen.

Destilliertes Wasser soll man übrigens nicht nehmen - dadurch wird das Material über lange Zeit hin angegriffen. Die Kühlmittel selber haben schon eine entkalkende Funktion
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Checkcontrol zeigt "Kühlmittel prüfen" Martin77 BMW 7er, Modell E38 7 04.01.2011 19:30
Kühlmittel rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 1 25.08.2006 11:06
Motorraum: Kühlmittel Svenbz BMW 7er, Modell E32 3 09.04.2006 16:29
Kühlmittel Monty BMW 7er, Modell E38 4 23.10.2002 09:40
Kühlmittel Monty BMW 7er, Modell E32 5 22.10.2002 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group