Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2009, 11:51   #1
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

§42 StVZO:

(3) Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs [...], aber mit zu 90 % gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 % gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z. B. Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, [...]), bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht.

Also, bei mir steht drin:

Feld G (Leermasse): 1915 (müsste aber nach Verwiegung 2050 sein)
Feld F.1 (max. Masse): 2375
Feld 22: Zu F.1: 2450 im Anhängerbetrieb

Das heißt - original sind es 460 kg Zuladung (+ 75kg Fahrer!) beim 740i.
Anlage mit (vollem!) Tank rein und Reserverad raus bleiben bei mir immer noch 325 kg Zuladung.

Das ist für 4 Personen plus kleines oder 3 Personen und großes Gepäck eigentlich okay. Und wenn er im Anhängerbetrieb noch mal 75 kg (ganz hinten!) mehr verträgt, dann ist da wohl auch noch ein bisschen Luft.

Apropos Luft - immer schön auf den erhöhten Luftdruck im Reifen achten, gelle...

Achso.. ich habe den 95 l-Tank in der Reserveradmulde. Mögliche Tankmenge variiert zwischen 77 und 88 Litern, wenn ich ihn voll mache
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 11:56   #2
mattino
Mitglied
 
Benutzerbild von mattino
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (02/01) mit Prins LPG, F31 Trecker aus 2016
Standard

Zitat:
Ich hab in meinen Papieren drinstehen, dass er NUR noch ein 4-Sitzer ist!

Das müsste bei allen E38 Gasfahrern so sein....
Nö is nich, hab ich ja wohl noch mal Glück gehabt???

Zitat:
@mattino

schreibst du bitte noch den Gasanlagen-Typ in dein Avatar rein - dann muss man nicht immer suchen, welche Dein E38 drin hat ....
Jepp, is erledigt...
mattino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 12:17   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
§42 StVZO:

(3)........

Achso.. ich habe den 95 l-Tank in der Reserveradmulde. Mögliche Tankmenge variiert zwischen 77 und 88 Litern, wenn ich ihn voll mache
Im Leer-Gewicht des fahrfertigen Fahrzeugs ist IMMER der Fahrer mit enthalten - bzw. sollte so sein!!!!
Das ist vor 2000 offensichtlich nicht so gewesen -
also müsste die Rechnung auf der Basis deiner Papier-Daten so lauten
Leermasse 1915 + 75 = 1990 kg
2375 - 1990 - 100 = 285 kg Zuladung
285 / 75 = 3,8

Das macht maximal zulässig 3 Mitfahrer und 60 kg Gepäck.
Laut Aussage des TÜVs darf erst bei weniger als 5 kg, die an einer zusätzlichen Person fehlen, aufgerundet werden - dann muss aber rechtlich gesehen der Kofferraum leer bleiben.
2375 müssen als Gesamtgewicht verwendet werden, da du ja ohne Anhänger fährst ...(die 75 kg Differenz sind NUR als Deichselstützlast zugelassen)

unser 740 E38:
Eintragung:
Leergewicht (gewogen) : 2150
Zul. Gesamtgewicht: 2385

Personen incl. Fahrer: 4

Der MA von einem anderen TÜV: "E38 wie auch die S-Klasse von den gleichen Baujahren haben IMMER ein zu geringes Leergewicht angegeben.
DAS ist allgemeines Wissen bei TÜV, DEKRA etc.
Die MÜSSEN nach dem Einbau einer Gasanlage gewogen werden - sonst ist die TÜV-Bescheinigung über den Einbau der Gasanlage fahrlässig!"

Außerdem ist IMMER der Fahrer für die tatsächlichen Gewichtsverhältnisse im Fahrzeug verantwortlich...
WER von uns wiegt schon maximal 75 kg ???
Und mit den realen Gegebenheiten darf eben das maximale Gesamtgewicht NICHT überschritten werden.
... egal was in den Papieren steht ...


mfg
peter

Geändert von peterpaul (14.08.2009 um 12:22 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 16:18   #4
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Im Leer-Gewicht des fahrfertigen Fahrzeugs ist IMMER der Fahrer mit enthalten - bzw. sollte so sein!!!!
Das ist vor 2000 offensichtlich nicht so gewesen
Nach meiner Kenntnis war das auch vor 2000 schon so.

Unabhängig habe ich ja aufgeschrieben - meiner ist mit 2050 neu verwogen worden.

Und Sorgen mache ich mir deshalb auch keine
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 16:39   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
Also, bei mir steht drin:
Feld G (Leermasse): 1915 (müsste aber nach Verwiegung 2050 sein)
Feld F.1 (max. Masse): 2375
Feld 22: Zu F.1: 2450 im Anhängerbetrieb

Das heißt - original sind es 460 kg Zuladung (+ 75kg Fahrer!) beim 740i.
Anlage mit (vollem!) Tank rein und Reserverad raus bleiben bei mir immer noch 325 kg Zuladung.

Das ist für 4 Personen plus kleines oder 3 Personen und großes Gepäck eigentlich okay. Und wenn er im Anhängerbetrieb noch mal 75 kg (ganz hinten!) mehr verträgt, dann ist da wohl auch noch ein bisschen Luft.
Kann ich auch so bestätigen:
2.425 bei F.1 (2.515 bei Anhängerbetrieb), 1.965 bei G, macht also 460kg Zuladung. Und im Leergewicht ist der 75kg-Fahrer schon drin, sowie das Ersatzrad und der 90%-volle 95L-Benzintank. Wenn ich jetzt mal das fehlende Ersatzrad und den nur 1/2-vollen Benzintank aufrechne gegen die LPG-Anlage mit 88L-Radmuldentank, ist das verbleibende Mehrgewicht von rd. 40-45kg saldiert unerheblich (bei 2T Leergewicht sowieso ).

Ich finde, @peterpaul macht hier etwas viel Wind; gilt jedenfalls nicht für den FL.
Und ein eingetragener 5-Sitzer ist meiner weiterhin. Warum auch nicht, habe schließlich verstärkte Federn hinten, und Niveauregulierung.

@TE
vom 95L-Radmuldentank solltest Du eher die Finger lassen, und sie lieber mal den Schwimmer fühlen lassen.

Geändert von RS744 (14.08.2009 um 16:45 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 16:49   #6
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Lieber Peter,
=========

ich muss schon ein wenig lachen, wenn ich das so lese...

Du hattest aber in der Tat dein vollwertiges Reserverad vergessen,
dass du wieder bei deiner Rechnung abziehen darfst...

Wir beide müssen aber daran denken, dass weder du noch ich
mit den 75 kg für den deutschen Standartmenschen klar kommen,
oder???


Lieben Gruß,
Christine und Andreas...

P.S.: By the way, hat eigentlich schon einmal irgend jemand von
uns versucht seinen Dicken auflasten zu lassen???
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 01:27   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Lieber Peter,
=========

ich muss schon ein wenig lachen, wenn ich das so lese...

Du hattest aber in der Tat dein vollwertiges Reserverad vergessen,
dass du wieder bei deiner Rechnung abziehen darfst...

Wir beide müssen aber daran denken, dass weder du noch ich
mit den 75 kg für den deutschen Standartmenschen klar kommen,
oder???


Lieben Gruß,
Christine und Andreas...

P.S.: By the way, hat eigentlich schon einmal irgend jemand von
uns versucht seinen Dicken auflasten zu lassen???
Hallo Andreas!
Du kannst gerne herzlich lachen - nur bin ich vor der Realität ausgegangen!
Die in den Papieren standardmäßig angegebenen Leergewichte sind aus den schon ausführlich beschriebenen Gründen unrealistisch!

ICH weiß wovon ich rede - und kann DIR das schwarz auf grün belegen!

Und dann wirst auch DU zu demselben Rechenergebnis kommen - und eben NICHT mehr lachen - zumindest nicht über meine Rechnung!
Sondern vielmehr hoffentlich ein wenig ins Grübeln kommen.....

ICH hatte übrigens NICHT das Reserverad vergessen!
Ja - da wir Leichtgewichte locker mal die 75-kg-Standard-Marke überschreiten - dann verschärft sich die Angelegenheit sogar noch!

Und wenn Ralf seinen E38 durch die verstärkten Federn um grad mal 40 kg aufgelastet hat - dann kann er halt ein wenig mehr Gepäck mitführen - mehr aber auch nicht!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 22:54   #8
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
@TE
vom 95L-Radmuldentank solltest Du eher die Finger lassen, und sie lieber mal den Schwimmer fühlen lassen.
Naja - dazu kann ich nur sagen: Du hast sowas von Recht!

Für die 7 Liter brutto mehr lohnt sich der ... Ärger wäre zuviel gesagt, aber die lästigen Macken nicht. 88 reicht.
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 01:15   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Kann ich auch so bestätigen:
2.425 bei F.1 (2.515 bei Anhängerbetrieb), 1.965 bei G, macht also 460kg Zuladung. Und im Leergewicht ist der 75kg-Fahrer schon drin, sowie das Ersatzrad und der 90%-volle 95L-Benzintank. Wenn ich jetzt mal das fehlende Ersatzrad und den nur 1/2-vollen Benzintank aufrechne gegen die LPG-Anlage mit 88L-Radmuldentank, ist das verbleibende Mehrgewicht von rd. 40-45kg saldiert unerheblich (bei 2T Leergewicht sowieso ).

Ich finde, @peterpaul macht hier etwas viel Wind; gilt jedenfalls nicht für den FL.
Und ein eingetragener 5-Sitzer ist meiner weiterhin. Warum auch nicht, habe schließlich verstärkte Federn hinten, und Niveauregulierung.

...
Hallo Ralf!
Da irrst du!
ich hab nur mal gerechnet!
und mich sachkundig gemacht!

Und wer lesen kann, der ist klar im Vorteil!
Las doch Deinen mal wiegen ....

Unbestritten ist doch, dass sowohl Daimler als auch BMW damals "gewisse" Probleme mit dem angegebenen Leergewicht hatten.
Der ensprechende Projektleiter von Daimler durfte damals deswegen ganz öffentlich seinen Posten räumen.
BMW ist da offensichtlich etwas diskreter vorgegangen.
FAKT ist, dass die angegebenen Leergewichte extrem wenig mit der Realität zu tun haben.
Last doch Euren mal wiegen - ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Meiner IST gewogen worden - NACH Einbau der Gasanlage und OHNE Reserverad!!!!
Ergebnis: Abt. G: 2150 kg
Bei Abt. F.1 steht nach wie vor 2385

Damit darf der Fahrer 2385 - 2150 = 235 kg zuladen.
Daraus ergibt sich nach der gültigen Formel eine höchst zulässige Anzahl von mitzunehmenden Personen im Fahrzeug:
235 / 75 = 3 Normpersonen und 10 kg Gepäck.
Damit ist die maximale Anzahl der Plätze im Fahrzeug auf 4 Plätze incl. Fahrer begrenzt (vergl. Abt. S.1)

WO bitte ist hier zuviel Wind gemacht?
Das ist eine einfache Rechnung!

Ich befürchte eher, dass hier viele einfach vor der Realität die Augen zumachen.

mfg
peter

btw.
Schau doch mal in die technischen Daten, die her im Forum aufgelistet sind.
Da siehst Du es eben schwarz auf weiß bzw. blau ....und zufällig auch noch für das FL-Modell!
Nimmst Du an, dass Christian denn die Daten frei erfunden hat, als er sie hier eingestellt hat?
DAS glaub ich ja doch wohl weniger ...
Die Werte aus den Fahrzeugscheinen stammen noch aus den alten unrealistischen Angaben dem KBA gegenüber.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Gewichte E38 Forum.pdf (505,3 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (15.08.2009 um 01:49 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 01:29   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
.
Daraus ergibt sich nach der gültigen Formel eine höchst zulässige Anzahl von mitzunehmenden Personen im Fahrzeug:
235 / 75 = 3 Normpersonen und 10 kg Gepäck.
Damit ist die maximale Anzahl der Plätze im Fahrzeug auf 4 Plätze incl. Fahrer begrenzt ber.
Woraus schließt du die Zahl der max zu befördernden Personen? Hat das Fz 5 eingetragene Sitzplätze mit Gurten dürfen auch 5 Personen mitfahren - so das zul. Gesammtgewicht nicht überschritten wird. Fakt.
Klar, 5 Klötze wie ich gingen nicht, aber mit Kiddies sehr wohl.
Deiner Argumentation zufolge wären Großraumlimousinen a`la Zafira oÄ nicht möglich. Die 8 Sitzplätze könntest du mit den "norm" Personen nie besetzen ohne die Kiste zu überladen.

Übrigens:
Man hat (auch bei BMW) festgestellt das es prozentual gesehen fast keine Durschnittsmenschen gibt Entweder drüber oder drunter, den Durchschnitt erfüllt kaum jemand. Daher ergaben sich - für die ach so schlauen ING immer wieder Probleme das die Autos entweder zu groß oder zu klein (Bedieungselementebezogen) waren - und keiner verstand warum - war doch dem (nicht vorhandenem ) Durchschnitt entsprechend konstruiert worden....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: H&R Spurverbreiterungen 2 Paar - 1x30mm & 1x 50mm mit M14 Schrauben Gigazwerg Biete... 4 17.04.2009 06:41
Haynes Repair&Service Manual BMW 3- & 5-series IN DEUTSCH barthel BMW 7er, Modell E32 0 24.10.2008 15:36
Biete ALPINA Felgen 8,5 & 9,5 X 17 mit Reifen 235 & 265 X 17 Andi_Muc eBay, mobile und Co 0 25.10.2006 09:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group