


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2009, 11:56
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (02/01) mit Prins LPG, F31 Trecker aus 2016
|
Zitat:
Ich hab in meinen Papieren drinstehen, dass er NUR noch ein 4-Sitzer ist!
Das müsste bei allen E38 Gasfahrern so sein....
|
Nö is nich, hab ich ja wohl noch mal Glück gehabt???
Zitat:
@mattino
schreibst du bitte noch den Gasanlagen-Typ in dein Avatar rein - dann muss man nicht immer suchen, welche Dein E38 drin hat ....
|
Jepp, is erledigt...
|
|
|
14.08.2009, 12:17
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Morg
§42 StVZO:
(3)........
Achso.. ich habe den 95 l-Tank in der Reserveradmulde. Mögliche Tankmenge variiert zwischen 77 und 88 Litern, wenn ich ihn voll mache 
|
Im Leer-Gewicht des fahrfertigen Fahrzeugs ist IMMER der Fahrer mit enthalten - bzw. sollte so sein!!!!
Das ist vor 2000 offensichtlich nicht so gewesen -
also müsste die Rechnung auf der Basis deiner Papier-Daten so lauten
Leermasse 1915 + 75 = 1990 kg
2375 - 1990 - 100 = 285 kg Zuladung
285 / 75 = 3,8
Das macht maximal zulässig 3 Mitfahrer und 60 kg Gepäck.
Laut Aussage des TÜVs darf erst bei weniger als 5 kg, die an einer zusätzlichen Person fehlen, aufgerundet werden - dann muss aber rechtlich gesehen der Kofferraum leer bleiben.
2375 müssen als Gesamtgewicht verwendet werden, da du ja ohne Anhänger fährst ...(die 75 kg Differenz sind NUR als Deichselstützlast zugelassen)
unser 740 E38:
Eintragung:
Leergewicht (gewogen) : 2150
Zul. Gesamtgewicht: 2385
Personen incl. Fahrer: 4
Der MA von einem anderen TÜV: "E38 wie auch die S-Klasse von den gleichen Baujahren haben IMMER ein zu geringes Leergewicht angegeben.
DAS ist allgemeines Wissen bei TÜV, DEKRA etc.
Die MÜSSEN nach dem Einbau einer Gasanlage gewogen werden - sonst ist die TÜV-Bescheinigung über den Einbau der Gasanlage fahrlässig!"
Außerdem ist IMMER der Fahrer für die tatsächlichen Gewichtsverhältnisse im Fahrzeug verantwortlich...
WER von uns wiegt schon maximal 75 kg ???
Und mit den realen Gegebenheiten darf eben das maximale Gesamtgewicht NICHT überschritten werden.
... egal was in den Papieren steht ...
mfg
peter
Geändert von peterpaul (14.08.2009 um 12:22 Uhr).
|
|
|
14.08.2009, 16:18
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Im Leer-Gewicht des fahrfertigen Fahrzeugs ist IMMER der Fahrer mit enthalten - bzw. sollte so sein!!!!
Das ist vor 2000 offensichtlich nicht so gewesen
|
Nach meiner Kenntnis war das auch vor 2000 schon so.
Unabhängig habe ich ja aufgeschrieben - meiner ist mit 2050 neu verwogen worden.
Und Sorgen mache ich mir deshalb auch keine 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
14.08.2009, 16:39
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Morg
Also, bei mir steht drin:
Feld G (Leermasse): 1915 (müsste aber nach Verwiegung 2050 sein)
Feld F.1 (max. Masse): 2375
Feld 22: Zu F.1: 2450 im Anhängerbetrieb
Das heißt - original sind es 460 kg Zuladung (+ 75kg Fahrer!) beim 740i.
Anlage mit (vollem!) Tank rein und Reserverad raus bleiben bei mir immer noch 325 kg Zuladung.
Das ist für 4 Personen plus kleines oder 3 Personen und großes Gepäck eigentlich okay. Und wenn er im Anhängerbetrieb noch mal 75 kg (ganz hinten!) mehr verträgt, dann ist da wohl auch noch ein bisschen Luft.
|
Kann ich auch so bestätigen:
2.425 bei F.1 (2.515 bei Anhängerbetrieb), 1.965 bei G, macht also 460kg Zuladung. Und im Leergewicht ist der 75kg-Fahrer schon drin, sowie das Ersatzrad und der 90%-volle 95L-Benzintank. Wenn ich jetzt mal das fehlende Ersatzrad und den nur 1/2-vollen Benzintank aufrechne gegen die LPG-Anlage mit 88L-Radmuldentank, ist das verbleibende Mehrgewicht von rd. 40-45kg saldiert unerheblich (bei 2T Leergewicht sowieso  ).
Ich finde, @peterpaul macht hier etwas viel Wind; gilt jedenfalls nicht für den FL.
Und ein eingetragener 5-Sitzer ist meiner weiterhin.  Warum auch nicht, habe schließlich verstärkte Federn hinten, und Niveauregulierung.
@TE
vom 95L-Radmuldentank solltest Du eher die Finger lassen, und sie lieber mal den Schwimmer fühlen lassen. 
Geändert von RS744 (14.08.2009 um 16:45 Uhr).
|
|
|
14.08.2009, 16:49
|
#15
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Lieber Peter,
=========
ich muss schon ein wenig lachen, wenn ich das so lese...
Du hattest aber in der Tat dein vollwertiges Reserverad vergessen,
dass du wieder bei deiner Rechnung abziehen darfst...
Wir beide müssen aber daran denken, dass weder du noch ich
mit den 75 kg für den deutschen Standartmenschen klar kommen,
oder???  
Lieben Gruß,
Christine und Andreas...
P.S.: By the way, hat eigentlich schon einmal irgend jemand von
uns versucht seinen Dicken auflasten zu lassen???
|
|
|
14.08.2009, 17:20
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warburg
Fahrzeug: e87 118d
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Hallo Matze, füll doch mal bitte dein Profil vernünftig aus...Standarddaten dürften ja wohl kein Problem darstellen, oder? Kommt sonst irgendwie unfreundlich rüber, wenns so leer ist.....
Ich selbst habe zb nen 100l brutto Zylindertank hinter der RS-Bank und es bleibt noch ausreichend Platz übrig, wie ich finde. Kriege meinen neu gekauften Kinderwagen rein oder auch 4 Kästen Bier sowie dann noch lose Flaschen (in Tasche drin)
Muss man für sich selbst entscheiden, ob man den Kofferraum in Gänze auf Dauer nutzt, oder ob man auch mit der Hälfte zufrieden ist.....
VG
|
So Profil ist auf neuesten Stand.
Ich hatte ja ehrlich gesagt nicht damit gerechnet das ich mich für den 7er entscheide, aber alles in allem ist er für die gebotene Leistung ein kostengünstiges Auto.
Danke das ihr mir geholfen hat, auch wenn ich mich gegen die zweitanklösung entschieden habe.
Grüße
Matze
|
|
|
14.08.2009, 17:50
|
#17
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Matze,
========
in deinen Profilangaben steht erst einmal ein e87 1,8 D
drin. Da können wir dir kaum Tipps auf einen e38 geben.
Das meinten wohl die User, dass du das mal überarbeiten
sollst.
LG,
Andreas...
|
|
|
14.08.2009, 18:13
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warburg
Fahrzeug: e87 118d
|
Zitat:
Zitat von angro
Hallo Matze,
========
in deinen Profilangaben steht erst einmal ein e87 1,8 D
drin. Da können wir dir kaum Tipps auf einen e38 geben.
Das meinten wohl die User, dass du das mal überarbeiten
sollst.
LG,
Andreas...
|
Hallo Andreas,
der e87 ist ja noch aktuell, ist ein geleaster. Der e38 wird ende dieses Jahres angeschafft. Wird wohl wie in der Kaufberatung besprochen einer direkt von BMW mit E+ Garantie Bj. 98-99 und mit knapp 130tkm und 5000€ ein Schnäppchen in meinen Augen
Da ich aber gute Erfahrungen auf Gas im e34 sammeln könnte möchte ich das bei dem e38 fortsetzen. Je früher desdo mehr lohnt es sich für mich.
Deshalb sammel ich schon mal Infos wie und was am besten funktioniert.
Danke
Matze
|
|
|
14.08.2009, 19:10
|
#19
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ach so, dann verstehe ich das. Ich fahre meinen Dicken
seit ca. 70tsd km mit LPG und bin unter dem Strich
sehr zufrieden. Ich habe im übrigen einen 88 Liter
Tank in der Radmulde. Mit ein bisschen dängeln
geht das bei einem e38 recht gut.
LG,
Andreas...
|
|
|
14.08.2009, 22:54
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von RS744
@TE
vom 95L-Radmuldentank solltest Du eher die Finger lassen, und sie lieber mal den Schwimmer fühlen lassen. 
|
Naja - dazu kann ich nur sagen: Du hast sowas von Recht!
Für die 7 Liter brutto mehr lohnt sich der ... Ärger wäre zuviel gesagt, aber die lästigen Macken nicht. 88 reicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|