


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.07.2009, 23:24
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Gestern bei ZF sagte mir ein Mitarbeiter,dass er bei seinem E38 auch Getriebeprobs hatte....er hat sich tot gesucht! Irgendwann hat er mal die Rückleuchten wegen Wassereinbruch getauscht und siehe da...Das Getriebe hat wieder sauber gearbeitet.
Sachen gibts........
|
|
|
02.07.2009, 23:27
|
#2
|
mit ´nem Gasolinator
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Gestern bei ZF sagte mir ein Mitarbeiter,dass er bei seinem E38 auch Getriebeprobs hatte....er hat sich tot gesucht! Irgendwann hat er mal die Rückleuchten wegen Wassereinbruch getauscht und siehe da...Das Getriebe hat wieder sauber gearbeitet.
Sachen gibts........
|
Häää? Wie geht denn das???
Oh man, ich glaub, die wissen manchmal selber nicht, was sie da für eine sch*** zusammenbauen...
__________________
Contra CO...was??? Ich hör dich nicht, mein V8 ist so laut!!!
|
|
|
02.07.2009, 23:29
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von sidewinder
Häää? Wie geht denn das???
Oh man, ich glaub, die wissen manchmal selber nicht, was sie da für eine sch*** zusammenbauen...
|
Kriechströme....
|
|
|
03.07.2009, 10:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@d9187
den Punkt 2 kenne ich leider auch, habe das bisher unter "Getriebeschlag" verbucht.
Allerdings vergehen nach dem Schaltvorgang maximal 1-3 sec, falls es mal "knallen" sollte.
Was da im Getriebe passiert, ist mir leider nicht klar, der Schlag kann schon heftig sein, und wohl auch leider die Lebensdauer beeinträchtigen; zum Glück sehr selten; wenn, dann als Ergebnis eines schnellen Lastwechselvorgangs, wenn man beim BAB Einfädeln einerseits stärker beschleunigt und wieder rasch vom Gas geht.
Dieses zum Glück seltene "Getriebeschlagen" bei dieser Art von Lastwechsel hatte mein Originalgetriebe bei Fahrzeugübernahme um 50000km, es ist auch nach einem AT-Getriebewechsel (wegen des 1200er-Fuffi-Jaulens) auch beim "neuen" Getriebe ab und an zu verspüren.
Mein Eindruck ist (wie bei Dir), dass, wenn der "Schlag" auftritt, der Gangwechsel schon längst zuvor erfolgt war, so dass ich sehr gerne wüsste, durch welchen Schaltvorgang im Schaltgerät ein derartiger (Drehmoment)Stoß hervorgerufen werden kann.
Vielleicht kann unser Getriebepabst hierzu ein paar Sätze schreiben.
Gibt es Fuffies, die diese Art "Getriebeschlag" nur bei schnellen und starken Lastwechseln überhaupt nicht haben ?
Geändert von Sinclair (03.07.2009 um 13:01 Uhr).
|
|
|
03.07.2009, 12:36
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hallo erstmal
Zitat:
Zitat von SLer
Das es einfach Spiel im Antriebsstrang(Hardy, Gelenke, etc. ) ist könnte doch auch sein. Das er dann unter Last , ohne Zugkraftunterbrechung, ruckfrei schaltet wäre nur logisch.
Nur mal so als Denkanstoss.
Olli
|
Spiel im Antriebsstrang, hab ich auch 
Äußert sich aber anders, wenn ich konstant mit z.B. 130 Km/h dahingleite (Wandlerkupplung schön geschlossen) und ganz sanft vom Gas gehe oder wieder leicht Gas gebe, dann fühlt man leichte Ruckler beim Lastwechsel. Oder wenn ich manuell im 3. Gang etwas höher drehe und Lastwechsel mache, fühlt sich das leicht "Gummibandartig" an. Hier habe ich das Diff. im Verdacht, evtl. auch Gleichlaufgelenk, Mittellager oder Abtriebswellen (Hardy ist neu).
Dennoch denke ich nicht, dass das dieses verspätet eintretende Ruckeln im Schubbetrieb erklären kann.
Zitat:
Zitat von Sinclair
den Punkt 2 kenne ich leider auch, habe das bisher unter "Getriebeschlag" verbucht.
Allerdings vergehen nach dem Schaltvorgang maximal 1-3 sec, falls es mal "knallen" sollte.
Was da im Getriebe passiert, ist mir leider nicht klar, der Schlag kann schon heftig sein, und wohl auch leider die Lebensdauer beeinträchtigen; zum Glück sehr selten; wenn, dann als Ergebnis eines schnellen Lastwechselvorgangs, wenn man beim BAB Einfädeln einerseits stärker beschleunigt und wieder rasch vom Gas geht.
Dieses zum Glück seltene "Getriebeschlagen" bei dieser Art von Lastwechsel hatte mein Originalgetriebe bei Fahrzeugübernahme um 50000km, es ist auch nach einem AT-Getriebewechsel (wegen des 1200er-Fuffi-Jaulens) auch beim "neuen" Getriebe ab und an zu verspüren.
Mein Eindruck ist (wie bei Dir), dass, wenn der "Schlag" auftritt, der Gangwechsel schon längst zuvor erfolgt war, so dass ich sehr gerne wüsste, durch welchen Schaltvorgang im Schaltgerät ein derartiger (Drehmoment)Stoß hervorgerufen werden kann.
Vielleicht kann unser Getriebepabst hierzu ein paar Sätze schreiben.
Gibrt es Fuffies, die diese Art "Getriebeschlag" nur bei schnellen und starken Lastwechseln überhaupt nicht haben ?
|
Interessant! Darf ich fragen, was bei Deinem Getriebewechsel dabei war? Hydraulisches STG auch, oder wurde das übernommen? Hast Du schonmal ein Softwareupdate fürs Getriebe gemacht?
Mir kommt es so vor, als würde die Drehzahl nach einem Schaltvorgang beim Ausrollen zeitweise zu tief absacken, dann gibt es einen Ruck und sie geht hoch (Wandlerkupplung vielleicht?). Ich habs ja mal gefilmt, bitteschön:
http://deepserve.mine.nu/public/ruck.mp4
(bei 110 kurzer Gasstoß (schaltet von 5 in 4), dann ausrollen lassen (schaltet von 4 in 5, Drehzahl sackt etwas zu tief ab), bei Sekunde 7 geht die Drehzahl wieder hoch, sieht sanft aus, ruckt aber merklich)
Geändert von d9187 (03.07.2009 um 13:08 Uhr).
|
|
|
03.07.2009, 13:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
bzgl. meines Getriebeaustauschs:
es wurde vor drei Jahren vom Freundlichen auf Kulanz wegen des 1200er-Jaulens durchgeführt, in der gemeinsamen Hoffnung, dieses damit wegzubekommen, war leider aber nicht so, siehe auch
http://www.7-forum.com/forum/4/750i-...tml#post374889
Ich weiss nicht genau, was damit alles erneuert wurde, vermute mal aber, das das Steuergerät dabei war. Ich hatte damals auch mehrfach gefragt, auch später noch genau wegen derartiger (wenn auch seltener) Getriebeschläge, ob die Software auf dem aktuellen Stand sei. Das wurde bejaht.
Jault Deiner eigentlich auch bei 1200Upm ?
|
|
|
03.07.2009, 13:03
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Jault Deiner eigentlich auch bei 1200Upm ?
|
Türlich 
Aber nicht laut, m.M.n. völlig im Rahmen normaler und nicht unangenehmer Motorgeräusche.
|
|
|
02.07.2009, 23:37
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
also wenn du auf N schaltest - dann läuft die Ölpumpe nicht mehr mit
Folglich wird im Automaten kein Öl-Druck aufgebaut
Ohne Öl-Druck im Getriebe nichts los ...
das bedeutet, dass nach ner kurzen Zeit die Zahnräder trocken laufen ...
und jetzt wundert es dich, wenn es dann unvorhersehbar ruckt und rappelt?
[...]
|
Ja, das wundert mich sehr. Zu den Zahnrädern: Mein Gott, dann drehen die halt lastlos ohne Öldruck aus, das kratzt die doch nicht 
Das Rucken kommt sicher nicht von den Zahnrädern, sondern von woanders, da kanns schon sein dass das unter mangelndem Öldruck leidet, keine Frage.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Aber mach ruhig weiter so.....
mfg
peter
|
Es geht mir hier NICHT darum, wie man sein Getriebe pflegt. Wie man das tut, ist mir durchaus bekannt, und das praktiziere ich im Alltag auch. Aber hier geht es darum, ein überholtes Getriebe mal ordentlich auf Herz und Nieren zu prüfen, und da gehören nunmal auch zeitweise härtere Tests dazu 
Du wirst ja wohl nicht ernsthaft behaupten, dass ein Getriebe bei diesem Ausrollvorgang ruckeln darf, oder
Zitat:
Zitat von Mario RE
Irgendwann hat er mal die Rückleuchten wegen Wassereinbruch getauscht und siehe da...Das Getriebe hat wieder sauber gearbeitet.
Sachen gibts........
|
Tja, vor sowas habe ich Angst, das finde mal
Also, können wir bitte mal von den Pflegetipps zur Fehlersuche wechseln  Danke 
|
|
|
02.07.2009, 23:43
|
#9
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich vermute (!!!) im Schaltgerät einen defekt....aber das ist ja nicht mal eben so ausgetauscht und zum probieren auch recht teuer.
|
Ja, war auch schon im Verdacht, dummerweise ist genau das nicht Bestandteil der Gewährleistung der Getriebeüberholung (hätte ich mal vorher genauer lesen sollen) 
Es wurde nun allerdings schon von zwei Profis zerlegt, gereinigt und soweit möglich geprüft...
Gut, der Herr Specht aus Holzkirchen hat schon gemeint dass man das auch mal wechseln könnte, aber keine Ahnung was das kosten würde... Und nachher ists das auch nicht 
|
|
|
02.07.2009, 23:43
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Das ist bestimmt nur ein Ansteuerrungsoroblem und nichts ernstes.Will mich aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
Einfach warten bis die Spezies ala Hydromat auf diesen Beitrag stossen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|