|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen? |  
	| M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 109 | 31,32% |  
	| M60: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 32 | 9,20% |  
	| M60: Habe noch nicht kontrolliert |      | 52 | 14,94% |  
	| M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 13 | 3,74% |  
	| M62: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 46 | 13,22% |  
	| M62: Habe noch nicht kontrolliert |      | 96 | 27,59% |  
	
 
 
	
	
		
	
	
	
		|  08.08.2008, 22:22 | #17 |  
	| Schrauber 
				 
				Registriert seit: 18.03.2007 
				
Ort: Syke b. Bremen 
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Billy  Hi Gemeinde
 Ich hab mich mal durch den "Ölpumpen-Thread" gelesen,und hab noch eine Frage:  Setzt Ihr die neue Dichtung mit irgendwelchen Dichtmittel an ,oder trocken?
 
 MfG Billy
 |  
kein Dichtmittel, nur mit Motoröl benetzen und beim anziehen der Schrauben das vorgeschriebene Drehmoment einhalten.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		
		 Baum-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |