


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
02.03.2008, 10:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Silvio
gestern aufgehabt und alles ok! M62 Bj:99
|
die 99er habe die Probleme nicht mehr, wurde ab 98er vom Werk optimiert
__________________
CoolHard
|
|
|
02.03.2008, 11:08
|
#2
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Zitat:
Zitat von coolhard
die 99er habe die Probleme nicht mehr, wurde ab 98er vom Werk optimiert
|
das ist mir bekannt!es gab aber hier im Forum FL Fahrzeuge wo die Schrauben locker waren.Aus diesem GRund hab ich das kontrolliert.
Silvio
|
|
|
03.03.2008, 10:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Silvio
das ist mir bekannt!es gab aber hier im Forum FL Fahrzeuge wo die Schrauben locker waren.Aus diesem GRund hab ich das kontrolliert.
Silvio
|
Das ist ja auch ok, lieber einmal zur Sicherheit, als ggf. ein Mega Schaden!
Also bei echten Prodpktionsdaten ab Bj. Ende 98 + war das meines Wissens werksseitig optimiert
|
|
|
03.03.2008, 10:21
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich hatte Sicherungslack an den Schrauben als ich die Ölwanne kurz nach dem Kauf demontiert hatte - ob das nun vom Werk aus war oder nicht, wieß ich leider nicht!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.03.2008, 15:02
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iM62
|
Heute nachschauen lassen: Ölpumpenschrauben fest, VFL, Bj 1/97, 740I M62

|
|
|
11.07.2008, 17:22
|
#6
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
Heute nachschauen lassen und siehe da
Schrauben waren locker 
VFL 06/96 136000KM M62
|
|
|
11.07.2008, 23:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Beim ölwechsel nachgeschaut und drei schrauben lagen schon in der wanne (750i Bj 95 226tkm)gleich kunpel bescheid gesagt ,der hat ein 730 er und bei ihm waren auch drei schrauben in der Wanne.BMW hat da wohl schon mist gebaut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|