Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 21:52   #17
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Standard

es ist immer wieder spannend zu lesen, in welche richtungen so ein thread abdrifted.
das fahrzeug war 101% in bmw obhut und kontrolle - 11 jahre lang. auch sind 11 jahre keines falls ein alter, bei dem man einer firma "nachhaltigkeit" bescheinigen könnte - obwohl das BMW in seiner werbung gerne anwendet - es ist nicht mal durchschnitt. und allen "fachbeiträgen" in diesem thread zum trotz: ich habe selbst schon genügend kunststoffteile konstruiert .... es ist gar kein problem einen lüfter so auszulegen, daß er den rest des fahrzeugs überlebt (das gilt auch von -40 bis + 80 grad C).
es ist auch nicht das problem, daß werkstätten nichts verdienen sollen ... warum sonst hat BMW wohl nichts an den vorderachsen geändert? bleibt, daß ein lüfterrad nicht leben gefährden darf. auch wenn mancher das hier lächerlich fand - er würde das nicht tun, wenn ein lüfterblatt in seinem hals steckt - die bruchstellen sind extrem scharfkantig! und vielleicht denken die gleichen mal drüber nach, warum jeder haushaltsventilator, der zwar verletzen aber nicht leben gefährden kann, einen drahtkäfig um das lüferterrad hat.
was mich umtreibt ist eigentlich, daß BMW das problem, das in seiner art in zukunft zunehmen wird (der kunststoff wird nicht jünger und ihr werdet den e38 noch eine weile erhalten ;-) ignoriert. es steht eigentlich nur eine forderung im raum: informiert die mechaniker und die besitzer. möglicherweise würde schon ein gewebeklebeband über der zarge abhilfe schaffen (es ist ja die zarge, die nicht schlagzäh genug ist um den 2. fehlerfall abzusichern).
anyway, die konsumenten machen ihre marke und treiben innovation und qualität. die BMW-versteher hier im forum ("so ein altes auto", "plastik unterliegt alterung" etc.) geben BMW eigentlich nur den freibrief für schlechte qualität - das es anders geht zeigen autos die 20 oder 30 jahre im originalzustand (einschliesslich plastikteile) voll funktionsfähig bleiben. das gilt auch für die elektronik ... wenn elektronik nur 10 jahre funktionieren würde, gäbe es kein GPS über satelliten. und wenn man komplexität nicht im griff hat, sollte man es bleiben lassen ;-)
im endeffekt geht es darum, ob und was die kunden dem produzenten durchgehen lassen. vermeindliche technische probleme haben toyota in USA millionen gekostet und heftige auswirkungen auf den weltmarkt gehabt. im nachhinein war das ungerecht, da die vorwürfe nicht gerechtfertigt waren. eins ist aber sicher: die qualität von toyota wird sich dadurch deutlich verbessern und mittelfristig eher ein wettbewerbsvorteil werden. wenn hier im forum absolution für gravierende konstruktionsfehler gegeben wird, ist das garantiert keine vorlage, um die qualität bei BMW zu verbessern.
wenn also BMW heute mit sportlich und seidenweich wirbt, ist das vielleicht zutreffend. nachhaltig und premium ist im vergleich zum markt keine haltbare aussage und führt den käufer hinters licht.
chers,
raoul
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
HiFi/Navigation: MK IV dreht durch tomgos BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2009 18:27
Seitenschweller durch KleinesOttilei BMW 7er, Modell E38 7 05.11.2008 19:02
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group