Zitat:
Zitat von schneeflocke42
Es steht eigentlich nur eine forderung im raum: informiert die mechaniker und die besitzer. möglicherweise würde schon ein gewebeklebeband über der zarge abhilfe schaffen (es ist ja die zarge, die nicht schlagzäh genug ist um den 2. fehlerfall abzusichern).
anyway, die konsumenten machen ihre marke und treiben innovation und qualität. die BMW-versteher hier im forum ("so ein altes auto", "plastik unterliegt alterung" etc.) geben BMW eigentlich nur den freibrief für schlechte qualität - das es anders geht zeigen autos die 20 oder 30 jahre im originalzustand (einschliesslich plastikteile) voll funktionsfähig bleiben. das gilt auch für die elektronik ... wenn elektronik nur 10 jahre funktionieren würde, gäbe es kein GPS über satelliten. und wenn man komplexität nicht im griff hat, sollte man es bleiben lassen ;-)
|
Das Problem ist aber das ein 7er BMW an jemanden verkauft wird der sein Lüfterrad nie sieht, weil er das Auto fährt und zu BMW in die Werkstatt bringt. Die meisten Neuwagen sind sowieso geleast. Nach 3 Jahren ist die Karre abgeschrieben und geht in den Gebrauchtmarkt. Nach 11 Jahren interessiert sich BMW keine Bohne mehr für das Auto und deren Besitzer. Wozu auch? Außer ein paar Ersatzteilen kaufen die ja nichts bei BMW.
Ganz im Gegenteil, manch BMW Ingenieur wird sich wundern das ein 11 Jahre alter E38 überhaupt noch fährt...
In den 70ern waren Autos mal auf lange Haltbarkeiten gebaut. Da hielt ein Mercedes bei entsprechender Pflege 30 Jahre.
Aber ab den 90er Jahren sind Autos Leasingwegwerfobjekte.
Doof genug wenn es Leute wie uns gibt die die Dinger erhalten..
BMW wird dein Lüfterradaufstand überhaupt nicht interessieren. Das einzigste was die machen ist dir einen Textbausteinbrief schicken in dem sinngemäß steht:
Es tut und leid das Sie mit einem Produkt aus dem Hause BMW Ärger hatten. Es ist uns nichts bekannt über eine vermehrte Defekthäufigkeit beim Viskolüfter... Es ist natürlich möglich das der Lüfter durch unsachgemäße Wartung außerhalb einer BMW Werkstatt vorgeschädigt war.
Schönen Tag und besuchen Sie uns im BMW Autohaus um dem F01 zu erfahren...
Nicht für ungut aber du regst dich zu viel über den Lüfter auf. Solche Defekte gibt es bei allen Marken und vom Kleinwagen bis in die Luxusklasse... Da ist BMW nicht alleine..
Lamborghini hatte zum Beispiel brechende Bremsscheiben. Da kam es zu einigen tödlichen Unfälllen wenn die Bremsscheibe bei 180km/h in einer Kurve plötzlich weg flog.. Das haben die schön unter den TIsch gekehrt..
Da gibt es sicher unzählige Fälle bei allen Herstellern