Die variable Nockenwellenverstellung wurde nach meinen Informationen ab 9/98 verbaut. Bei Dir steht zwar 9/98, aber das wird vermutlich Erstzulassung sein. Lass mir doch mal Deine Fahrgestell nummer für eine genaue Identifikation zukommen.
Die Nockenwellenverstellung (einfaches Vanos-System) besteht aus einer mechanischen Nockenwellenverstellelleinheit und einem Magnetventil für die Verstellung der Einlassnockenwelle über den Öldruck des Motors. Benötigte Signale: Nockenwellenpositionsgeber, Motortemperatur, Last und Drehzahl.
Bank2 ist in Fahrtrichtung die linke Seite, das Dir dort etwas auffallen wird möchte ich aber bezweifeln. Über einen Diagnosetester kann man ggf. sehen um wie viel Grad die Nockenwelle z.Z. verstellt ist und dies mit Sollwerten vergleichen. Daraus sollte man dann auf den defekt schließen können. Da ich da aber noch nicht dran gearbeitet habe, ist dies nur eine Vermutung.
Gruß, Ubi
|