


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2007, 14:22
|
#21
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=53438
ist diese nicht baugleich mit der vom B12 5.7/6.0?
Vielleicht eine Alternative für Dich Karsten.
Gruß Philipp
|
|
|
04.07.2007, 14:47
|
#22
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
B12 Bremse = Panzerbremse
Zitat:
Zitat von Soundflax
Na Klasse!
Thx. schon mal vorab!
Die B12 Bremse unterscheidet sich von der 750iL Bremse? Wo sind die Unterschiede?
|
Hallo Soundflax,
wie Roland schon gesagt hat ist die Panzerbremse gleich wie die vom B12 6.0L.
So wie ich sehe hast du ja einen Fuffi !! - richtig ? -
Dann brauchts nur die Bremssattelhalter für vorne 2 mal
und die Scheibchen 348 x 32 mm, die Beläge kannst du die gleichen wie der Fuffi jetzt aktuell hat verwenden. Habe die Sachen bei Cuntz über´s Forum bestellt - klasse Service. Die Teilenummern hierfür gibts im Forum, da musst einfach nur mal die Suchmaschine unter Panzerbremse oder Protectionbremse quälen.
Nur Achtung - für den Winter gibts dann keine 16 Zöller mehr, da streifen dann die Sattel an der Felge !!
Finde echt, das man hier für kleines Geld ne richtig gute Bremse bekommt. - Also ich bin begeistert von der Bremsleistung !!
Gruß
Schwabe740
|
|
|
04.07.2007, 15:02
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Zitat:
Zitat von Schwabe740
Hallo Soundflax,
wie Roland schon gesagt hat ist die Panzerbremse gleich wie die vom B12 6.0L.
So wie ich sehe hast du ja einen Fuffi !! - richtig ? -
Dann brauchts nur die Bremssattelhalter für vorne 2 mal
und die Scheibchen 348 x 32 mm, die Beläge kannst du die gleichen wie der Fuffi jetzt aktuell hat verwenden. Habe die Sachen bei Cuntz über´s Forum bestellt - klasse Service. Die Teilenummern hierfür gibts im Forum, da musst einfach nur mal die Suchmaschine unter Panzerbremse oder Protectionbremse quälen.
Nur Achtung - für den Winter gibts dann keine 16 Zöller mehr, da streifen dann die Sattel an der Felge !!
Finde echt, das man hier für kleines Geld ne richtig gute Bremse bekommt. - Also ich bin begeistert von der Bremsleistung !!
Gruß
Schwabe740
|
Joo, habe einen 750iL!
Also ist der Unterschied auch erklärt.
Im "Original" ist eine 334er Scheibe verbaut.
Da die "Panzerbremse" ne 348er Scheibe ist, muß der Sattelhalter neu...
Richtig verstanden?
Was kostet sowas bei Cuntz?
Also Scheiben, Beläge und die Sattelhalter?
Würde dann auch ggbf. Stahlflexleitungen verbauen.
Geht das alles ohne TÜV?
__________________
LG Karsten
|
|
|
04.07.2007, 16:12
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
Joo, habe einen 750iL!
Also ist der Unterschied auch erklärt.
Im "Original" ist eine 334er Scheibe verbaut.
Da die "Panzerbremse" ne 348er Scheibe ist, muß der Sattelhalter neu...
Richtig verstanden?
Was kostet sowas bei Cuntz?
Also Scheiben, Beläge und die Sattelhalter?
Würde dann auch ggbf. Stahlflexleitungen verbauen.
Geht das alles ohne TÜV?
|
Jo, stimmt soweit. Die Halter kosten ca. 120 Euro das Stück. Den rest muss ich mal auf meiner Rechnung zu Hause nachschauen. Ich meine, dass Scheiben und Beläge noch mal auf ca. 400 bis 500 Euro kommen. Die Beläge sind neuerdings sauteuer...
Hockeyfreund
|
|
|
04.07.2007, 16:24
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ja, im ETK steht was von 219 €, kann das sein ? (also incl MwSt)
Grüße
hfh
|
|
|
04.07.2007, 16:27
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Ja, im ETK steht was von 219 €, kann das sein ? (also incl MwSt)
Grüße
hfh
|
Das kommt hin. Aber beim Freundlichen Teileversorger freundlich nachfragen hilft.  Denn diesen Preise können selbst einige BMW-Fuzzis nicht mehr ruhigen Gewissens weitergeben.
Hockeyfreund
|
|
|
04.07.2007, 16:28
|
#27
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JPM
|
B12 6.0 348x32mm
B12 5.7 334x32mm
anbei Details:
Gruß
Roland
|
|
|
04.07.2007, 16:33
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von roland
B12 6.0 348x32mm
B12 5.7 334x32mm
Gruß
Roland
|
Also dann ist die vom 6.0 identisch mit der ilP und die vom 5.7 identisch mit der vom Fuffy.
Hockeyfreund
|
|
|
04.07.2007, 16:38
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Das sind fast 500 MARK für nen paar Klötze. Die hamse doch nicht mehr alle !!
Da sind die Scheiben ja billiger... Die Kosten 110€/Stk laut meinem ETK
Grüße
hfh
|
|
|
04.07.2007, 16:39
|
#30
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|