


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2005, 10:42
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Lenkradflattern oder Wagen unruhig ...???
Ich weiss, dass das Thema hier schon zigtausendmal dran war.
Jedoch weiss ich trotzdem nicht weiter, da ab Tempo 80 einfach das Lenkrad mal flattert, dann mal wieder nicht so stark, mal gar nicht.
Habe die Reifen extra auswuchten lassen, die hinteren Räder wurde sogar deswegen mal nach vorne getauscht. Manchmal denke ich, es ist weg, dann flatterts wieder ein anderes Mal.
Zudem poltert der Wagen an der Vorderachse, was wohl mit dem EDC Fahrwerk zusammenhängt, da ich es beim vorigen 7er ohne EDC Fahrwerk nicht hatte.
Tja, nun weiss ich auch nicht weiter.
Denke, dass mir da auch nicht meine Chefzentrale in Rom behilflich sein kann, höchstens ich bekomme den X5 vom Papst.
Wer kann mir denn weiterhelfen. Soll ich zum Freundlichen fahren oder nix machen.. und erstmal abwarten?
MfG
Jo
Geändert von Jo (05.12.2005 um 10:58 Uhr).
|
|
|
05.12.2005, 11:07
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Das wird wohl das übliche sein. Wenn der Ratzi das nicht wegbeten kann, empfehle ich einen großzügigen Austausch von Spurstangen, Querlenkern, Koppelstangen etc. Die Dinger sind einfach als Verschleißteile konstruiert (was an sich erstmal gar nicht schlecht ist, so lassen sich die mit relativ wenig Aufwand tauschen). Mit der Zeit vergrößern sich die Spiele in den Gelenken und je nach relativer Stellung der einzelnen Komponenten zueinander tritt das Lenkradflattern auf. Einen einzelnen Schuldigen wirst Du wahrscheinlich nicht finden, jedes Teil für sich kann noch innerhalb der Toleranzen sein.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
05.12.2005, 11:19
|
#3
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Mmh und was kostet so ein Austausch???
|
|
|
05.12.2005, 11:31
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Für den E32 kostet ein Komplettsatz mit allen Teilen für die Vorderachse ca. € 224,- (=> PeterM. - CaMo Autoteile), für den E38 müsstest Du die Einzelpreise addieren. Arbeit weiß ich nicht, ein paar Stunden (zwei bis drei??).
|
|
|
05.12.2005, 11:33
|
#5
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Na ja, aber beim Freundlichen wird wohl alles noch etwas teurer sein..., da wird man unter 500€ ohne Einbau nicht rauskommen...
MfG
Jo
|
|
|
05.12.2005, 11:44
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Schau auch mal hier
hier
und hier
Wahrscheinlich sind es nur die Druckstrebenlager für ca 120Euro. Dein 7er hat ja noch nicht soviele KM runter wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Viel Erfolg
Gruß Philipp
|
|
|
05.12.2005, 12:00
|
#7
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Dein 7er hat ja noch nicht soviele KM runter wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Viel Erfolg
Gruß Philipp[/quote]
Na ja, mittlerweile 99500 km.
Gibt es denn Folgeschäden, wenn man da nix macht?
MfG
Jo
|
|
|
05.12.2005, 12:12
|
#8
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Jo
Folgeschäden
|
- das Klappern wird lauter
- beim Bremsen flattert's auch
- zieht beim Bremsen zu einer Seite
- hält die Spur nicht mehr
- ...
Ich denke, irreparable Schäden sind durch eine verzögerte Reparatur nicht zu befürchten, es sei denn, die Fahreigenschaften sind schon dermaßen beeinträchtigt, daß der Wagen irgendwo hinfährt, wo er besser nicht hingefahren wäre ...
Ich schiebe bei meinem Wagen die fällige Überholung der Vorderachse noch bis zum Frühjahr, zur Zeit ist mir das einfach zu kalt und nass zum Schrauben.
|
|
|
05.12.2005, 12:27
|
#9
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Sowas kannst Du ohne Bedenken in einer freien Werkstatt Deines Vertrauens machen...
Teile würde ich über Autohaus Cuntz beziehen.
Erich hatte mal ein gutes Bild gepostet wo man die VA in allen Teilen sieht.
Vielleicht kann er es nochmal posten.
Gruß Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|