Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2005, 19:53   #1
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard Lenkradflattern ade

Hallo

Habe das Lenkradflattern weg!!!!!! Ich dachte das gibt’s doch gar nicht bei keinem unseren anderen Autos flattert das Scheiss Lenkrad bei 80 St/km so wie beim 7er. Der billige Scirocco hats nicht der 300ce nicht und andere auch nicht. Nur der 7er der hats. Bei BMW gefragt und die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Stabis, Wagen vorne zu tief zwecks der Gewichtsverteilung auf die Vorderachse, Gummis ausgelutscht, Lenkgestänge defekt, Narbe unrund u.s.w. Aber mit keiner Aussage konnte ich etwas anfangen und habe auch nichts rep. Hier im Forum hat Jemand mal bei einem Beitrag geschrieben Lenkgetriebe nachstellen. Ich zu BMW, gibt’s nicht kann man nicht machen nicht beim 7er bla, bla bla. Am Wochenende bin ich mit meinem Kumpel (Audi Meister) dran und siehe da, da ist eine Schraube. Lange Rede kurzer Sinn, es geht fantastisch man muss nur etwas aufpassen. Lenkradflattern ade und ich habe ausser bei 150 tkm neue Dämpfer noch nichts an der Vorderachse gewechselt. Der Wagen läuft genial auch keine Poltergeräusche mehr durch das Lenkungsspiel nichts.

Gruss Marcus
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 20:37   #2
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Eisenherz
Hallo

Habe das Lenkradflattern weg!!!!!! Am Wochenende bin ich mit meinem Kumpel (Audi Meister) dran und siehe da, da ist eine Schraube. Lange Rede kurzer Sinn, es geht fantastisch man muss nur etwas aufpassen. Lenkradflattern ade und ich habe ausser bei 150 tkm neue Dämpfer noch nichts an der Vorderachse gewechselt. Der Wagen läuft genial auch keine Poltergeräusche mehr durch das Lenkungsspiel nichts.

Gruss Marcus
Am Lenkgetriebe , hör ich zum ersten mal
Fotos gemacht oder nähere Beschreibung

Habe auch schon wieder das Problem , bei 80-90 ganz leichtes vibrieren im Lenkrad , darüber und darunter nichts , Bremsen ab Tempo 100 Lenkrad flackern , aber nicht immer hau ich dann kräftiger auf`s Pedal kein Problem ist schon seltsam,
Hab na einigen Maßnahmen ne Zeitlang Ruhe gehabt jetzt geht es wieder los.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 20:50   #3
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Jörg, kuckst du hier Interner Link) KLICK, vierter Beitrag!
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 23:37   #4
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec
Jörg, kuckst du hier Interner Link) KLICK, vierter Beitrag!
Prima , danke dir

hoffentlich ist es das , werde mich die Woche mal drum kümmern.
erst mal die Stellschraube finden beim 12ender
leider hat noch niemand Bilder eingestellt

bei mir tritt es allerdings meistens nur beim Bremsen auf , das ist es ja was mich so stört.hatte immer noch keine Zeit die andere Bremsanlage einzubauen.


Gruß Jörg
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 23:52   #5
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Eisenherz
Hallo
Habe das Lenkradflattern weg!!!!!! I
Gruss Marcus
Willkommen im Club. Meinen Glückwunsch !!
Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 07:45   #6
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer

bei mir tritt es allerdings meistens nur beim Bremsen auf , das ist es ja was mich so stört.hatte immer noch keine Zeit die andere Bremsanlage einzubauen.


Hallo, @GSX-Heizer ...

Kann es sein, das bei deinem Fahrzeug die Bremsscheiben an der Vorderachse verzogen sind - denn, wie du schreibst, "bei mir tritt es allerdings meistens nur beim Bremsen auf" deutet es auf unrunde Bremsscheiben aus dem Zubehör ...


@All ...

Das Nachstellen des Lenkgetriebes bewirkt nur kurzzeitig eine "Abhilfe" - das Spiel kommt wieder, mit Sicherheit !!!
Weil die Nachstellung auch den Abrieb beschläunigt, tut Ihr dem Lenkgetriebe nichts gutes - die Lenkung wird schwergängiger und somit der Abrieb größer, die Lebensdauer nimmt rapiede ab, das Lenkgetriebe bekommt immer mehr Spiel ...


Unten ein Auszug aus dem ETK, wo die evtl. Straube zum Einstellen wäre -
Roter X





Viele Betriebe raten von dem Nachstellen ab, da Wir aber Erwachsene Menschen sind, kann jeder das machen was Er will und für richtig hällt !!!
Auch ich habe bei meinem Ex E32 das Lenkgetriebe nachgestellt und 'ne gewisse Zeit mich an einem "Jungfäulichen Lenkgetriebe" erfreud, das Spiel kamm aber nach 'ner gewissen Zeit wieder und die Lenkung wurde schwerer ...

Soviel zu meinen Erfahrungen ...

Wenn Ihr nachstellt, macht es so wie @flipflop beschrieben hat, sehr vorsichtig und nicht gleich das volle Lenkspiel komplett ausgleichen, die Procedur nach einer Probefahrt, wenn nötig, wiederholen ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (18.10.2005 um 05:45 Uhr).
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 11:13   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von freak
Das Nachstellen des Lenkgetriebes bewirkt nur kurzzeitig eine "Abhilfe" - das Spiel kommt wieder, mit Sicherheit !!!
So ist es.

Das Lenkgetriebe kann eine halbe Lenkradumdrehung Spiel haben,
wenn die Fahrwerksteile in Ordnung sind, flattert trotzdem nix.

@Marcus
Du musst nachschauen lassen, was defekt ist.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 12:33   #8
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
bei mir tritt es allerdings meistens nur beim Bremsen auf , das ist es ja was mich so stört.hatte immer noch keine Zeit die andere Bremsanlage einzubauen.
Identisch mein Problem (bereits in anderen Threads versucht zu beschreiben).

Bei gleichbleibender Bremskraft unter 50 in Richtung Stillstand geht das Bremsen in eine Art Intervall-Bremsung über - man merkt also deutliche Bremskraftunterschiede pro Radumdrehung. Kommt man in einer Position zum Stehen, wo die Bremskraft stärker wirkt, knarzen die Scheiben im Moment des Stillstands. In der anderen Position hält der Wagen butterweich...

Heute werde ich wieder bei meinem Freundlichen aufschlagen. Als ich ihm letztens das Problem schilderte, meinte er, ich solle nochmal ca. 2000 km fahren und beobachten - in dieser Zeit ruhig auch mal mehrere scharfe Bremsungen hinlegen. Wenns sich nicht gibt, werden die Scheiben getauscht. Es wurde aber trotz mehreren Vollbremsungen (140 > 50) nicht besser.
Ansonsten läuft der Wagen ruhig. Bin gespannt, obs damit besser wird und vor Allem: wie lange halten die neuen Scheiben.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 20:07   #9
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard

Klar, man darf es nicht gleich zu viel nachstellen. Den Fehler haben wir auch gemacht und das Lenkrad ging schwer zu bewegen. Also wieder auf, und langsam an das Optimum herangetastet. Eine erhöhte Abnutzung kann ich mir nur vorstellen wenn man zuviel nachstellt. Selbst wenn der Wagen hat jetzt 186 tkm, ohne was nachzustellen. Wenn ich dann bei dazugekommenen 80tkm und danach bei 50tkm nochmals etwas nachstelle, bin ich bei ca. 300 tkm. Hey das ist O.K. wer weiss was bis dann ist.

Gruss Marcus
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 20:37   #10
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

@Freak
thanks , jetzt weiss ich wo ich schauen muß
ist aber nicht leicht ran zu kommen.

@SoulofDarkness
Hatte das Problem in einem anderen thread auch schon angesprochen .
Bremsscheiben und Beläge vorne wurden 08.2004 vor Kauf beim Händler erneuert ( ATE ) das flattern trat dann im Frühjahr nach 2 Vollbremsungen auf der Bahn auf . Sie wurden dann auf der Achse von einem VW Fachbetrieb mit Spezialdrehvorrichtung in Ordnung gebracht.(Phaeton hat nämlich das selbe Problem). alles war wieder wunderbar.
Bis vor ca. 2 Monaten , da fing es wieder an
Mal sehen wenn die Winterreifen ( natürlich Borbet 16°)
drauf sind , lasse sie vor dem aufziehen nochmals wuchten.

werde berichten.
Ach ja , laut der Unterlagen von BMW wurden bisher - Spurstange , Gelenke , Tonnenlager und Querlenker rechts getauscht !
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Lenkradflattern beseitigt durch wuchten koertsch BMW 7er, Modell E38 4 23.06.2005 16:44
Lenkradflattern bzw. Vorderachsunruhe yddab BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 29.09.2004 10:06
Reihenfolge Lenkradflattern beseitigen Der Gerdl BMW 7er, Modell E38 3 21.09.2004 12:47
Bremsen: .....leichtes Lenkradflattern jak BMW 7er, Modell E32 5 19.06.2004 21:41
Regenfahrt (Lenkradflattern) fragol BMW 7er, Modell E38 17 28.01.2004 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group