7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
In Technik und Design komplett eigenständiges Fahrzeug.
Innerhalb der Produktpalette der BMW M GmbH war und ist der BMW M3 dasjenige
Modell, das seine Rennsport-Gene am allerwenigsten verleugnet. Dies galt bereits
für die 1986 eingeführte erste Auflage des BMW M3, setzte sich in den beiden
nachfolgenden Modellgenerationen fort und kommt auch beim BMW M3 des Jahrgangs
2007 deutlich zum Ausdruck.
Der jüngsten Generation des BMW M3 diente das neue BMW 3er Coupé als
Entwicklungsgrundlage, er unterscheidet sich von diesem aber sowohl optisch als
auch technisch grundlegend. Neben einem eigenständigen Design und einer auf
präzise Höchstleistung ausgerichteten Antriebs- und Fahrwerkstechnik stand
Leichtbau ganz oben im Lastenheft der M Ingenieure. Die konsequente Umsetzung
der Entwicklungsmaxime des intelligenten Leichtbaus drückt sich in einem
Leistungsgewicht von nur 3,8 Kilogramm/PS aus. So ist der neue BMW M3 das erste
Serienfahrzeug seines Segments, dessen Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff
(CFK) gefertigt wird. Insgesamt ist er ein bis auf wenige Komponenten komplett
neu konstruiertes Fahrzeug, das ganz der erfolgreichen Tradition der BMW M GmbH
entspricht.
Neben der tragenden Fahrzeugstruktur stammen karosserieseitig nur die beiden
Türen, der Kofferraumdeckel, die Scheiben sowie die Front- und Heckleuchten vom
Coupé der 3er Baureihe. Alle weiteren Komponenten wurden speziell für den neuen
BMW M3 konstruiert.
Die Eigenständigkeit des neuen BMW M3 ist auf den ersten Blick erkennbar.
Charakteristisch sind neben der Motorhaube mit dem ausgeprägten Power¬dome und
den beiden Öffnungen auch die funktionsorientierte Gestaltung von Front- und
Heckschürze, die so genannten Kiemen in den vorderen Seitenwänden, die
Seitenschweller, das in Kohlefaser-Sichtoptik ausgeführte Dach sowie
Außenspiegel und Leichtmetallfelgen im BMW M typischen Design. Das Exterieur
zeigt eine athletische Ästhetik und unterstreicht die sportlichen Qualitäten des
Fahrzeugs. Auch mit der Außenlackierung können individuelle Akzente gesetzt
werden. Neben zahlreichen weiteren Farbtönen stehen auch vier M exklusive Lacke
zur Wahl.
Der neue BMW M3. Steckbrief.
Vierte Generation des BMW M3, in Design und Technik
völlig eigenständiger Hochleistungssportwagen der BMW M GmbH, entwickelt auf
Basis des BMW 3er Coupé.
Einzigartiger Charakter und fahrdynamische Gesamteigenschaften
sichern führende Position im Marktsegment, einzigartige Relation von
Motorleistung und Gewicht durch intelligenten Leichtbau. Leistungsgewicht: 3,8
Kilogramm/PS.
Erster BMW M3 mit Achtzylinder-Motor, vollständig neu entwickeltes
V8-Aggregat mit 4,0 Litern Hubraum und 309 kW/420 PS, maximales Drehmoment: 400
Nm bei 3 900 min–1, maximale Motordrehzahl: 8 400 min–1, optimale Schubkraft
über das gesamte Drehzahlband.
Einzeldrosselklappen, variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS, Brake
Energy Regeneration, Motorgewicht um 15 Kilogramm geringer als beim
Sechszylinder-Antrieb des Vorgängermodells.
Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit:
250 km/h (elektronisch limitiert), Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus: 12,4
Liter je 100 Kilometer.
Manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe mit integrierter, temperaturabhängig
geregelter Ölkühlung, massenträgheitsoptimierte Zweischeiben-Kupplung.
MDrive zum Einstellen und Abrufen der fahrerspezifischen Konfiguration von
Motorkennlinie, Fahrwerk- und DSC-Einstellung sowie der Servotronic-Kennlinie
als zusätzliche Option.
Vollständig neu entwickeltes Fahrwerk mit spezifischen und gewichtsoptimierten
Komponenten sowie M typischer Achskinematik für hochdynamisches Fahrerlebnis,
Verwendung von geschmiedeten Aluminium-Lenkern,
Compound-Hochleistungsbremsanlage, optionale Elektronische Dämpfer Control (EDC)
mit drei wählbaren Kennfeldern.
Erstes Serienfahrzeug im Segment mit CFK-Dach, Einsatz von Kohlefaser
reduziert Fahrzeuggewicht und steigert Agilität durch Absenkung des
Fahrzeugschwerpunktes, CFK-Dach in Sichtoptik signalisiert Exklusivität und
unmittelbaren Bezug zum Motorsport.
Authentisches BMW M Design unterstreicht den athletischen Auftritt,
Aluminium-Motorhaube mit markantem Powerdome als Signal für überlegene
Antriebskraft, charakteristische Front mit großen Lufteinlässen, kraftvoll
ausgestellte Radhäuser.
„Kiemen“-Elemente in den vorderen Seitenwänden, M spezifische Seitenschweller
betonen optisch den Hinterradantrieb, dezente Spoilerlippe reduziert Auftrieb an
der Hinterachse, Dach in Kohlefaser-Sichtoptik, M typische Doppelendrohre.
Hochwertig gestalteter und ausgestatteter Innenraum mit umfangreichen
Individualisierungsmöglichkeiten, innovatives Farb- und Materialkonzept, vier
Sitzplätze, maßgeschneidertes BMW Individual High End Audiosystem als Option,
modellspezifische Lackierungs- und Ausstattungsvarianten unterstreichen
Exklusivität des neuen BMW M3.