Kategorie: MINI BMW-Modellreihe: R55 28.07.2007
Einzigartig, extrovertiert, unwiderstehlich: Der MINI Clubman.
Wer ihn sieht, will ihn fahren. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Start
der neuen Modellgeneration erweitert MINI die Modellpalette um ein ebenso
innovatives wie unwiderstehliches Fahrzeugkonzept. Der MINI Clubman bewegt sich
mit seinem überraschenden Design jenseits gängiger Kategorisierungen. Aus jedem
Blickwinkel unverkennbar ein MINI, sorgt er durch eine einzigartige
Heckgestaltung und neu geordnete Proportionen für höchste Aufmerksamkeit. Der
MINI Clubman fasziniert mit markentypischen Qualitäten und neuen Möglichkeiten.
Hinter seinem Lenkrad lässt sich purer Fahrspaß genießen –
so rein und unverfälscht wie in jedem MINI. Und hinter seinen Frontsitzen
beginnt eine neue MINI Erfahrung – mit inneren Werten und extrovertierter
Ausstrahlung. Die Kombination des typischen MINI Feelings mit beachtlichem
Sitzkomfort im Fond, flexibler Raumausnutzung und einem einzigartigen Türkonzept
macht den MINI Clubman unverwechselbar.

Unverkennbar MINI, unwiderstehlich innovativ. Der einzigartige Charakter des
MINI Clubman erschließt sich auf den ersten Blick. Seine Dachlinie zieht sich
über drei Säulen und geht in eine markante Heckpartie über. Dort setzt die
neuartige, zweiteilige Splitdoor mit nach rechts und links öffnenden Flügeln
durch ihre farblich kontrastierende Umrahmung nicht nur optische Akzente. Der
großzügige Gepäckraum lässt sich flexibel erweitern und dank dieser Hecktüren
spielend leicht beladen. Darüber hinaus geht der MINI Clubman als Fünfsitzer an
den Start. Die Passagiere im Fond genießen eine im Vergleich zum MINI um 80
Millimeter gewachsene Beinfreiheit. Den Zustieg in den Fond erleichtert eine
zusätzliche Tür, die hinten angeschlagene Clubdoor an der rechten Fahrzeugseite.
Der MINI Clubman interpretiert mit seiner Vielseitigkeit traditionelle
Shooting-Brake-Konzepte, die mit einer fließend gestreckten Heckpartie sowohl
die Sportlichkeit als auch die Funktionalität betonen. Damit präsentiert er sich
als moderner Nachfahre dreier legendärer Klassiker, des Morris Mini Traveller,
des Austin Mini Countryman und des
Mini Clubman Estate, die in den 1960er-Jahren an der Seite des Urahns aller
Kompaktwagen zum Erfolg fuhren.
Premiere mit drei Motorvarianten.
Zur Markteinführung in Deutschland am 10. November 2007 wird der
MINI Clubman in drei Motorvarianten angeboten. Als MINI Cooper S Clubman stürmt
er, angetrieben von einem 1,6 Liter großen Vierzylindermotor
mit Twin-Scroll-Turbolader, Benzin-Direkteinspritzung und einer Leistung von 128
kW/175 PS bei einer Motordrehzahl von 5.500 U/min direkt an die
Spitze der neuen Modellreihe. Der MINI Cooper Clubman garantiert dank seines 88
kW/120 PS bei 6 000 U/min starken 1,6 Liter-Vierzylinders
mit vollvariabler Ventilsteuerung fulminanten Fahrspaß und überzeugende
Wirtschaftlichkeit. Die Rolle des besonders effizienten Kraftpakets
übernimmt der MINI Cooper D Clubman, dessen 1,6 Liter Dieselmotor mit 80 kW/110
PS bei 4 000 U/min für faszinierende Durchzugskraft sorgt und darüber hinaus mit
einem überragend niedrigen Kraftstoffkonsum und einem vorbildlichen
Emissionsverhalten glänzt. So erreicht auch der MINI Cooper D Clubman mit einem
im EU-Testzyklus ermittelten Durchschnittsverbrauch
von 4,1 Litern je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 109 Gramm pro
Kilometer Spitzenwerte im erweiterten Wettbewerbsumfeld.

Sämtliche Antriebseinheiten repräsentieren den modernsten, durch die
herausragende Entwicklungskompetenz der BMW Group geprägten Stand des
Motorenbaus. Sie verfügen über alle im Modelljahr 2008 neu eingeführten
Maßnahmen zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung, zu denen unter anderem die
Bremsenergie-Rückgewinnung, die Auto Start-Stop Funktion und eine
Schaltpunktanzeige gehören. In ihren Fahrleistungen, aber auch
bei den Verbrauchs- und Emissionswerten liegen MINI und MINI Clubman
nahezu gleichauf.
Selbstbewusstes Design und fünf Türen in völlig neuer Anordnung.
Wer auch beim Autofahren das Besondere liebt, hat gute Chancen, zum
MINI Fan zu werden. Als weltweit einziger Premium-Kleinwagen kombiniert die neue
Generation des MINI die faszinierende Ausstrahlung ihres Designs mit
unvergleichlich agilen Fahreigenschaften, Qualität und Sicherheit auf höchstem
Niveau, umfangreichen Möglichkeiten zur Individualisierung und vorbildlicher
Effizienz. Der MINI Clubman fügt dieser Vielfalt nun weitere Facetten hinzu. Im
direkten Vergleich zum MINI bietet er 24 Zentimeter mehr Karosserielänge und
einen um acht Zentimeter verlängerten Radstand,der dem Platzangebot im Fond zugute kommt. Seine neuen Maße und die damit
verbundenen Fähigkeiten werden nicht verborgen gehalten.
Im Gegenteil: Der MINI Clubman offenbart sein Potenzial in einem selbstbewusst
extrovertierten Design.
Im Mittelpunkt steht dabei das innovative Türkonzept des MINI Clubman.
Er ist ein Fünftürer der besonderen Art. Fahrer- und Beifahrertür werden um eine
zusätzliche Einstiegsöffnung an der rechten Fahrzeugseite und die beiden Flügel
der Splitdoor am Heck ergänzt. Mit der zweigeteilten Hecktür wird ein
authentisches Detail der klassischen Vorfahren neu interpretiert.
Mit der zusätzlichen Tür auf der rechten Seite, Clubdoor genannt, die
gegenläufig öffnet und einen komfortablen Zustieg zur Rücksitzbank ermöglicht,
heißt der MINI Clubman auch die Fond-Passagiere bereits beim Einsteigen mit
unwiderstehlichem Charme willkommen. Die hintere
der beiden Türen lässt sich aus Gründen der Sicherheit nur bei geöffneter
Vordertür entriegeln – ein Detail, das auch dem äußeren Erscheinungsbild zugute
kommt. Diese Clubdoor kommt somit ohne Türgriff an der Außenseite aus und fügt
sich harmonisch und kaum sichtbar in die Karosserie des
MINI Clubman ein.
Die außen angeschlagenen Hecktüren öffnen zu den Seiten und bieten einen
komfortablen Einlass für umfangreiche Einkäufe oder sperrige Sportgeräte. Obwohl
der MINI Clubman wahlweise über vier oder fünf Sitzplätze verfügt und die
Fond-Passagiere ungewöhnlich großzügige Beinfreiheit genießen können, bietet der
Gepäckraum schon bei nicht umgeklappter Rückbank mit 260 Litern ein ansehnliches
Volumen. Die entweder teilweise oder komplett umklappbare Fondsitzbank, der in
einer optional verfügbaren Ausführung vollständig ebene Ladeboden und die
großzügige Höhe des Gepäckabteils verleihen dem MINI Clubman zusätzliche
Variabilität. Der Clubman-Fahrer gewinnt damit neue Freiheiten, mehr
Flexibilität und Spielraum für spontane Transportaufgaben. Auf Wunsch grenzt ein
Sicherheitsnetz die Ladefläche vom Fahrgastraum ab. Um jederzeit klare Sicht
nach hinten zu gewährleisten, sind die Hecktüren mit separaten Scheibenwischern
ausgestattet.
Klassisches Konzept modern interpretiert.
Mit seiner Splitdoor-Lösung weckt der MINI Clubman Erinnerungen an seine
berühmten Vorfahren: den Austin Mini Countryman und den Morris Mini Traveller
sowie den Mini Clubman Estate, die zwischen 1960 und 1982 sehr erfolgreich
angeboten wurden. Die klassischen Modelle dienen dem
MINI Clubman als Inspirationsquelle, in allen Details folgt er gleichwohl einem
Fahrzeugkonzept für das 21. Jahrhundert. Wie groß das Potenzial einer modernen
Interpretation dieser Fahrzeuggattung sein könnte, wurde bereits mit den vier
Varianten der Clubman-Studie eindrucksvoll unter Beweis
gestellt. Die wichtigsten Elemente dieser Konzeptfahrzeuge kommen jetzt beim
MINI Clubman in der Serienfertigung zum Tragen.
Die Reminiszenz an die traditionellen Vorläufer prägt auch das Design
des MINI Clubman. Einzigartige stilistische Merkmale der Klassiker werden
umfassend gewürdigt, indem sie mit zeitgemäßer Formensprache und Funktionalität
auf den MINI Clubman übertragen werden. Wo einst eine Holzumrahmung und offen
liegende Scharniere am Heck prangten,
verschmelzen jetzt aerodynamisch optimiert die Oberflächen der Türen mit den
C-Säulen zu einer harmonischen Fläche. Ihre Farbgestaltung greift
die Anmutung der klassischen Heckkonstruktion auf. Die C-Säulen des MINI Clubman
werden gemeinsam mit dem Stoßfänger durch eine kontrastierende Lackierung
akzentuiert und bilden auf diese Weise eine markante Türeinfassung. Die
Farbgebung für diese Hecktürumrahmung entspricht dabei jeweils der
Dachlackierung, die beim MINI Clubman serienmäßig im Kontrast zur Wagenfarbe
entweder in Silber oder Schwarz ausgeführt wird. Auf Wunsch ist für den MINI
Clubman auch eine Dachlackierung in Wagenfarbe erhältlich. In diesem Fall werden
allein die C-Säulen einschließlich des oberen Bereichs des Stoßfängers mit
silberfarbener oder schwarzer Kontrastlackierung versehen, sodass die markante
Optik der Hecktürumrahmung bei jedem
MINI Clubman gewährleistet ist.
Mehr Funktionalität, MINI typische Fahreigenschaften.
MINI hat diese neue Fahrzeugvariante für aktive und leidenschaftliche Menschen
konzipiert, die sich bewusst vom Einerlei im Straßenverkehrsalltag abheben
wollen. Das sportliche, charismatische Automobil sticht durch
seine neuen, flexiblen Nutzungsvarianten im Innenraum hervor. Gleichwohl bleiben
beim MINI Clubman trotz des längeren Radstands und des erweiterten hinteren
Karosserieüberhangs die MINI typischen Proportionen mit kurzen Überhängen
gewahrt. Seine Fahreigenschaften sind von faszinierender Agilität geprägt und
bieten das legendäre Go-Kart-Feeling,mit dem die Marke MINI seit jeher untrennbar verbunden ist.
In einer speziell auf den MINI Clubman ausgerichteten Konfiguration bietet das
für die neue Generation des MINI entwickelte Fahrwerk die Gewähr für ein
jederzeit sicheres und sportlich aktives Handling. An der Vorderachse
sorgen McPherson-Federbeine für eine exzellente Radführung. Die Lenkung bleibt
sowohl bei zügiger Kurvenfahrt als auch beim Beschleunigen und Bremsen von
Antriebseinflüssen nahezu unberührt. Bei der Entwicklung der
Zentrallenker-Hinterachse wurde die Entwicklungskompetenz der
BMW Group genutzt. Sie ist eine im Fahrzeugsegment des MINI einzigartige
Konstruktion und ermöglicht dank ihrer aufwändigen Kinematik einen
jederzeit optimalen Fahrbahnkontakt. Der Einsatz von Aluminium-Längslenkern
trägt zur Gewichtsoptimierung bei. Darüber hinaus wird das
sichere Handling durch Stabilisatoren zusätzlich gefördert. Modellspezifisch
wird die bereits sportlich ausgelegte Fahrwerksabstimmung des
MINI Cooper Clubman und des MINI Cooper D Clubman beim MINI Cooper S Clubmann
nochmals übertroffen. In allen Varianten bleiben auch im Grenzbereich hohe
Sicherheitsreserven erhalten. Zur Serienausstattung des neuen MINI Cooper
Clubman und des neuen MINI Cooper D Clubman gehören 15 Zoll Räder. Der MINI
Cooper S Clubman rollt auf 16 Zoll großen Felgen mit Runflat-Reifen, die auch
bei völligem Druckverlust eine
Weiterfahrt ermöglichen.
Die elektromechanische Servolenkung EPAS (Electrical Power Assisted Steering)
verhilft dem Fahrer zu einer exakten Rückmeldung über den Straßenzustand und die
Fahrsituation. Die Lenkung agiert sportlich direkt,
die Unterstützung erfolgt geschwindigkeitsabhängig. Darüber hinaus
zeichnet sich die elektromechanische Servolenkung durch ihr im Vergleich zu
herkömmlichen Systemen deutlich geringeres Gewicht sowie durch
eine bedarfsorientierte und damit energiesparende Funktionsweise aus.

Der elektrische Servomotor wird immer nur dann aktiv, wenn eine
Lenkunterstützung erforderlich beziehungsweise vom Fahrer gewünscht ist.
Unterstützt wird das sportlich abgestimmte Fahrwerk des MINI Clubman durch eine
leistungsfähige Bremsanlage. Zur Serienausstattung gehören außerdem das
Antiblockiersystem ABS, die elektronische Bremskraftverteilung EBD (Electronic
Brakeforce Distribution), die Kurvenbremsregelung CBC (Cornering Brake Control)
und die Dynamische Stabilitäts Control
DSC einschließlich Berganfahrhilfe. Der Bremsassistent des neuen MINI erkennt
Notbremssituationen und sorgt im Bedarfsfall unverzüglich für einen maximalen
Bremsdruckaufbau. Dadurch wird der Bremsweg so kurz wie möglich gehalten.
Die Motoren: Höchste Effizienz in drei Leistungsstufen.
Von Beginn an setzt sich der MINI Clubman nicht nur mit seinem
einzigartigen Konzept und seinem extrovertierten Design, sondern auch mit
außergewöhnlich attraktiven Motorisierungen in Szene. Die drei speziell für
die neue Generation des MINI entwickelten Hightech-Triebwerke garantieren
sportlichen Fahrspaß und überzeugen darüber hinaus mit bemerkenswerter
Effizienz. Serienmäßig sind die Antriebseinheiten des MINI Clubman
mit allen neuen, im Modelljahr 2008 erstmals eingeführten Maßnahmen
zur Verbrauchsreduzierung ausgestattet.
Die intelligenten Maßnahmen zur Effizienzförderung ermöglichen eine Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs und bewirken zugleich eine Steigerung des
Fahrvergnügens. Paradebeispiel dafür ist die Bremsenergie-Rückgewinnung. Das
Energiemanagement sorgt dafür, dass Motorleistung primär in Vorwärtsdrang
umgewandelt und Strom für das Bordnetz nur dann erzeugt wird, wenn das Fahrzeug
rollt oder abgebremst wird. Um dies zu erreichen, wird der Generator während der
Zugphasen des Motors automatisch abgekoppelt. Die Leistung, die er bei
herkömmlichen Fahrzeugen abzweigt, steht nun für eine noch kraftvollere
Beschleunigung zur Verfügung.
Dennoch bleibt die Bordstromversorgung stets gewährleistet, denn sobald der MINI
in eine Schub- oder Bremsphase wechselt, wird der Generator wieder aktiv.
Bei allen handgeschalteten Modellen des MINI Clubman bewirkt die neue Auto
Start-Stop Funktion eine wirksame Reduzierung von Leerlaufphasen. Das System
sorgt dafür, dass der Motor beispielsweise beim Halt an einer Kreuzung
selbsttätig abgeschaltet wird, sobald der Schalthebel in die neutrale Position
bewegt und der Fuß vom Kupplungspedal genommen wird.
Zum erneuten Anlassen muss der Fahrer lediglich das Kupplungspedal betätigen.
Der Motor wird dann automatisch und ohne jede Verzögerung wieder aktiviert. Die
Auto Start-Stop Funktion ermöglicht vor allem im Stadtverkehr einen erheblich
effizienteren Einsatz des Kraftstoffs. Bei jedem Zwischenstopp können
Energieverbrauch und Emissionen ganz
unkompliziert auf null gesenkt werden.
Zusätzliche Unterstützung beim effizienten Fahren leistet die Schaltpunktanzeige
im MINI Clubman. Dank dieser – ebenfalls serienmäßigen – Funktion hat der Fahrer
eines handgeschalteten MINI Clubman jederzeit die effizienteste Fahrweise im
Blick. Die Motorelektronik analysiert permanent Drehzahl, Fahrsituation sowie
Gaspedalstellung und kalkuliert anhand
dieser Daten den jeweils geeigneten Gang für die effizienteste Fahrweise. Sobald
unter diesem Gesichtspunkt ein Gangwechsel angebracht wäre, erscheint im
Cockpit-Display unterhalb der Drehzahlmesser-Skala ein entsprechendes
Pfeilsymbol. Zugleich wird die ideale Fahrstufe als Ziffer angezeigt.
Maximale Freude bereitet die Schaltarbeit zweifellos im Topmodell der neuen
Baureihe, dem MINI Cooper S Clubman. Er ist mit einem 1,6
Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet, der seine Kraft von 128 kW/175 PS bei 5
500 U/min mit Hilfe eines Twin-Scroll-Turboladers und einer
Benzin-Direkteinspritzung entfaltet. Im Bereich zwischen 1600 und 5 000 U/min
mobilisiert das Aggregat ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmeter, das sich
mittels einer Overboost-Funktion kurzzeitig sogar auf 260 Newtonmeter steigern
lässt. Damit erreicht der MINI Cooper S Clubman innerhalb von nur 7,6 Sekunden
die 100-km/h-Marke. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 224 km/h.
Der MINI Cooper S Clubman wartet nicht nur mit imponierenden
Fahrleistungswerten, sondern auch mit einem außergewöhnlich günstigen Verhältnis
zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit auf. Auf 6,3 Liter je 100 Kilometer
beläuft sich sein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus. Damit
kommt der MINI Cooper S Clubman auf einen CO2-Wert von 150 Gramm pro Kilometer.
Ähnlich beeindruckend fällt die Relation zwischen Temperament und Verbrauch beim
MINI Cooper Clubman aus. Sein Vierzylinder-Saugmotor mit ebenfalls 1,6 Litern
Hubraum verfügt über eine vollvariable Ventilsteuerung,
die auf Basis der von der BMW Group entwickelten VALVETRONIC konzipiert wurde.
Sie fördert sowohl das Ansprechverhalten und die Laufkultur als auch
die Effizienz des Motors. Die Leistung des innovativen Triebwerks beträgt 88
kW/120 PS bei 6 000 U/min. Sein maximales Drehmoment von 160 Nm steht bei 4 250
U/min zur Verfügung. Der MINI Cooper Clubman spurtet in 9,8 Sekunden auf Tempo
100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Mit einem
Durchschnittsverbrauch im EU-Zyklus von 5,5 Litern
je 100 Kilometer und einem CO2-Wert von 132 Gramm pro Kilometer setzt er unter
den Benzinmotor-Modellen seiner Klasse Maßstäbe.
Extrem effizient arbeitet der 1,6 Liter große Vierzylinder-Turbodiesel-Antrieb
im MINI Cooper D Clubman, der es auf eine Leistung von 80 kW/110 PS bei einer
Motordrehzahl von 4.000 U/min bringt. Zu den technischen Highlights des neuen,
dank Aluminium-Bauweise außerordentlich leichten Dieseltriebwerks gehören eine
innovative Direkteinspritzung nach dem Common-Rail-Prinzip sowie ein Turbolader
mit variabler Turbinengeometrie, der in allen Drehzahlbereichen für eine optimal
angepasste Kraftentfaltung sorgt. Außerdem ermöglicht eine Overboost-Funktion im
MINI Cooper D Clubman einen besonders kraftvollen und spritzigen Antritt. Sie
erzielt exakt den gleichen Effekt wie beim besonders sportlichen und
leistungsstarken MINI Cooper S Clubman: Mittels Overboost wird das zwischen
1.750 und 2.000 U/min
bereit stehende maximale Drehmoment kurzfristig von 240 auf 260 Newtonmeter
erhöht.
Den Spurt auf Tempo 100 erledigt der neue MINI Cooper D Clubman
in 10,4 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 193 km/h. Seinen
dynamischen Charakter kombiniert der neue MINI Cooper D Clubman mit ausgeprägter
Sparsamkeit. Sein durchschnittlicher Verbrauch liegt im
EU-Testzyklus bei nur 4,1 Litern je 100 Kilometer, hinzu kommt ein niedriger
CO2-Wert von nur 109 Gramm pro Kilometer.
MINI typisch wird die Antriebskraft auf die Vorderräder übertragen.
MINI Cooper S Clubman, MINI Cooper Clubman und MINI Cooper D Clubman sind
serienmäßig mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe ausgestattet.
Auf Wunsch steht für jede der drei Modellvarianten auch ein
Sechsgang-Automatikgetriebe zur Wahl. Das Automatikgetriebe bietet darüber
hinaus die Option, in einem manuellen Modus die Fahrstufenwahl über Schaltwippen
am Lenkrad zu steuern.
Eigenständige Designentwicklung mit markanten MINI Merkmalen.
Bis zur B-Säule sind die drei Varianten des MINI Clubman jeweils baugleich mit
den Modellvarianten MINI Cooper, MINI Cooper D und MINI Cooper S. Gekonnt werden
alle klassischen Design-Ikonen des MINI auch beim
MINI Clubman in Szene gesetzt. An der Front gehören dazu die charakteristischen,
großen Rundscheinwerfer, die runden Positionsleuchten und der
Hexagon-Kühlergrill.
Ein umlaufendes Chrom-Band auf Schulterhöhe zieht sich auch beim
MINI Clubman rings um das Fahrzeug herum; es ist am Heck auf die Hecktüren
appliziert. In der Breite baugleich und dabei kaum in die Höhe gewachsen, wirkt
der MINI Clubman mit seiner flachen Gesamterscheinung und den kompakten
Proportionen ebenso flott und wendig wie alle weiteren MINI Modelle.
Typisch MINI sind die Designinseln, gestalterische Komponenten, deren Konturen
frei stehen und auch keine Karosseriefugen berühren.
Die Rücklichteinheiten des MINI Clubman sind eine ganz eigenständige
Neuformulierung dieser klassischen Designelemente. Sie weisen im oberen Bereich
einen leichten Schwung nach innen auf und zeichnen somit die Linienführung, die
von der Hecktürumrahmung in kontrastierender Lackierung vorgegeben wird, dezent
nach. Insgesamt wirkt die Heckgestaltung elegant, klar und überaus grafisch, was
die kompakte Rückansicht des neuen Modells optisch akzentuiert. Die
Modellvarianten werden am Heck mit dem Schriftzug „Cooper“, „Cooper D“
beziehungsweise „Cooper S“ ausgewiesen.
Der Schriftzug „Clubman“ findet sich jeweils auf der rechten Einstiegsleiste.
Mehr als 40 Farbkombinationen für den schönen Fahrspaß.
Einen MINI zu fahren, ist stets mehr als nur Fortbewegung, es ist Ausdruck einer
Lebenseinstellung. Im Vordergrund stehen dabei vor allem der Fahrspaß und die
Freude am ausdrucksstarken Design. Mit dem MINI Clubman wachsen die
Möglichkeiten der Individualisierung nun nochmals an: Mehr als 40 Kombinationen
stehen allein für die Außenfarben zur Wahl. Erweitert wird diese überwältigende
Gestaltungsfreiheit durch vielfältiges Zubehör
und eine große Auswahl von Sonderausstattungen, die speziell für den
MINI Clubman zur Verfügung stehen.
Exklusiv für den MINI Clubman ist der stimmungsvolle Metallic-Farbton
Hot Chocolate im Angebot. Sehr elegant wirkt dieser Ton in Kombination mit einem
Dach in Wagenfarbe und der silberfarbenen Heckumrahmung. Insgesamt stehen 12
Karosseriefarben zur Auswahl: die drei Uni-Lacke
Chili Red, Pepper White und Mellow Yellow sowie zusätzlich zu Hot Chocolate die
weiteren Metalllic-Töne Astro Black, Sparkling Silver, British Racing Green,
Pure Silver, Lightning Blue, Nightfire Red, Dark Silver und Laser Blue´.
Jeder ist ein Künstler – freie Gestaltung der Innenwelt.
Ganz dem individuellen Geschmack entsprechend kann sich der Besitzer des MINI
Clubman auch den Innenraum einrichten. Vier Innenraumfarben und
fünf Varianten der Colour Line können miteinander kombiniert werden. Für die
Sitze stehen alternativ zur jeweiligen Basisausführung für alle Modelle
sowohl Stoff-/Leder- als auch Lederpolsterungen in unterschiedlichen Varianten
und Farbgebungen zur Auswahl. Besonders stilvoll unterstreicht das
Zierleistenprogramm den Premium-Charakter des MINI Clubman, etwa
in der optionalen Ausführung English Oak oder in schwarz glänzendem
Pianolack. Zwei Standardzierleisten und die weiteren optionalen Ausführungen
Fluid Silver und Brushed Alloy runden dieses Angebot ab.
Der MINI Clubman ist einzigartig – doch genau das macht ihn zu einem typischen
MINI. Ganz bewusst interpretiert er das traditionelle Shooting-Brake-Konzept und
übersetzt es in eine moderne Formensprache.
Für das Modellangebot ergeben sich daraus Parallelen zum classic Mini,
dem ebenfalls Modellvarianten mit völlig neuen Eigenschaften an die Seite
gestellt wurden. Ebenso wie die neue Generation des MINI ist jedoch auch
der MINI Clubman das Ergebnis einer zeitgemäßen Neuinterpretation, die die
Ansprüche an ein Fahrzeug des 21. Jahrhunderts berücksichtigt und
dabei vollkommen neue Möglichkeiten schafft. Mit der Vielfalt seiner Qualitäten
bahnt sich der MINI Clubman seinen Weg als Vorreiter für ein gänzlich
neues Fahrzeug-Segment. Die Premiummarke MINI unterstreicht mit dieser
avantgardistischen Modell-Innovation einmal mehr ihre konzeptionelle, technische
und gestalterische Führungsposition im Segment der Kleinwagen.
In Deutschland werden die MINI Clubman Modelle zu folgenden Preisen angeboten:
MINI Cooper Clubman € 19.900
MINI Cooper S Clubman € 23.900
MINI Cooper D Clubman € 21.600, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 27.07.2007
Das könnte Sie auch interessieren:
Design in Motion. Der MINI Clubman inspiriert das 8. Element in DecodeElements
(News vom 07.04.2007)
Der Countdown
läuft: MINI Clubman startet schon im Jahr 2007. (News vom 09.03.2007)
Genfer Salon 2006: MINI Concept Geneve (News vom 21.02.2006)
MINI Concept Detroit. North American International Auto Show 2006. (News vom
09.01.2006)
MINI Concept Tokyo. Tokyo Motor Show 2005. (News vom 19.10.2005)
IAA 2005: MINI Concept Frankfurt (News vom 12.09.2005)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|