


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.06.2008, 14:09
|
#1
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
problem beim federnwechsel
hi
hab hier ein großes problem beim wechseln meiner federn, hab edc und niveau. hinten hab ich das problem, das ich die leitungen der niveau nicht aufbekomm. hab alles schon eingesprüht und über nacht stehen lassen, aber es tut sich nix. will da nicht mit gewalt rangehen sonst reissen mir die leitungen ab. unten am dämpfer wirds wohl gar nicht gehen, da die leitung aus stahl ist und der dämpfer unten aus alu. die leitung wird wohl mit gewalt aufgehen aber dann ist mit sicherer wahrscheinlichkeit das gewinde im dämpfer hinüber. vorne hab ich das problem das der dämpfer in der halterung unten bombenfest sitzt. hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht und irgendwelche tips für mich? fahrzeug ist ein 750i 01/98 mit edc und niveau. bin für jeden rat dankbar
gruß christian
ps: kann mir jemand sagen welche nummer die leitung der niveau am hinteren edc dämpfer hat? finde sie nicht im etk
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
Geändert von powermac2004 (13.06.2008 um 14:47 Uhr).
|
|
|
13.06.2008, 23:42
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: ahlerstedt
Fahrzeug: e38 750ia
|
hallo habe es gerade bei meinem gemacht ich habe die selbe ausstattung ich habe oben gelöst spurstange abgebaut bremssattel abgebaut und dann kannst du es nach außen kippen und die feder mit dem spanner rausnehmen und hinten habe ich auch die leitung dran gelassen und es am auto gemacht dauert etwas länger aber geht habe vier stunden gebraucht für vorne und hinten mfg. 
|
|
|
14.06.2008, 05:18
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich hab hinten die leitung auch nicht gelöst. wenn man zu zweit ist geht das wunderbar...
mfg Benni
|
|
|
14.06.2008, 05:34
|
#4
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
danke für die infos. ok für vorne seh ich dann kein problem mehr. hinten wird mir wohl nix anderes über bleiben bevor die leitungen abreissen. kann man denn das federbein hinten soweit kippen das man mit dem federnspanner rankommt und die feder rausbringt? der querlenker hinten muß wohl ab......
gruß christian
|
|
|
14.06.2008, 07:52
|
#5
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Mit vorsicht
aber mit nem Brenner oder ner Heissluftpistole das Gewinde heiss machen und immer wieder vorsichtig probieren.
Und vor allem nicht durchweg rausdrehen sondern wenn es sich bewegt wärme halten und dann zwei halbe raus ne halbe rein solange bis es super leicht geht und dann raus damit ist ein geduldsspiel aber funzt.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
14.06.2008, 09:03
|
#6
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
14.06.2008, 17:47
|
#7
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
danke für den link, aber eigentlich suche ich die leitung die vom dämpfer ab geht. ich werds jetzt versuchen in dem ich die leitungen drann lass.
gruß christian
|
|
|
22.06.2008, 09:17
|
#8
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
so, letzte woche hab ichs nun endlich geschafft meine federn zu wechseln. hab eibach federn verbaut. ergebnis, siehe bilder. die 18 Zöller mit den 245er könnten noch ne spurverbreiterung vetragen mein ich.
gruß christian
|
|
|
22.06.2008, 15:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von powermac2004
hi
so, letzte woche hab ichs nun endlich geschafft meine federn zu wechseln. hab eibach federn verbaut. ergebnis, siehe bilder. die 18 Zöller mit den 245er könnten noch ne spurverbreiterung vetragen mein ich.
gruß christian
|
Ja, könntest 10 - 15 mm Platten /Seite machen. Evtl. mußt aber Federwegbegrenzer verwenden, hab bemerkt, das vor allem die hinteren Radläufe werksseitig nicht immer gleich ordentlich verarbeitetsind, vor allem der Übergang zum Stoßfänger. Mnachmal schliff es leicht, einseitig, bei mir, bei mehreren E38. Das kriegt man dann entweder durch Berbeitung hin, oder eben durch Federwegbegrenzer.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|