


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2012, 16:55
|
#1
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Problem mit freigeschalteter Standheizung
Hallo Freunde des E38,
ich habe vor kurzem einen 730d mit extrem wenig Kilometern gekauft und da ich etwas mehr über dieses schöne Fahrzeug wissen wollte bin ich auch auf Euer Forum gekommen.
Wie in vielen Beiträgen beschrieben wurde, kann man bei den Dieseln den vorhandenen Zuheizer als Standheizung freischalten lassen. Anscheinend gibt es im Raum Wien keinen BMW Händler mehr der so etwas noch machen kann oder darf. Nach langem Suchen habe ich doch noch Jemanden gefunden der mir die SH freigeschaltet hat.
Nun zu meinem Problem:
Steuerungsmäßig funktioniert alles. Der Taster zum direkten Einschalten ist da (Heizung ein), wenn man drauf drückt schaltet Display um auf "Heizung aus" und die rote LED blinkt. Aber SH bleibt stumm.
Das Gleiche beim Programmieren. Über 16°C schaltet die Lüftung ein, LED blinkt und der Taster "Lüftung aus" erscheint, bzw. unter 16°C erscheint Taster "Heizung aus" und LED blinkt, aber SH schaltet nicht ein.
Die SH als Zuheizer jedoch funktioniert. Wenn man den Motor startet und es ist kalt genug läuft SH sofort los.
Kann mir jemand weiterhelfen? Jetzt hab ich zwar eine Freischaltung aber trotzdem keine SH.
Das Auto ist Bj 04/2001
Danke jetz schon für Eure hoffentlich hilfreichen Antworten!
Ein Servus aus Wien wünscht
Erich
|
|
|
23.09.2012, 17:48
|
#2
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Problem mit freigeschaltener Standheizung
Kann mir niemand weiterhelfen?
|
|
|
24.09.2012, 07:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Evtl. ist Deine Batterie zu schwach.
|
|
|
24.09.2012, 09:28
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
versuche einmal die SH zu programmieren, also dass in 5 min. die heizung starten soll... wenn sie dann auch nicht geht, dann ist bei der codierung etwas vergessen worden.... oder, wie Andimp3 treffend bemerkt, hänge ein ladegerät dazu... die SH schaltet bei <11,9V ab... da geht nix an wenn nur 11,5V anliegen. einfach mal checken...
|
|
|
24.09.2012, 11:19
|
#5
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Danke Euch fuer den Tipp mit der Batterie. Hatte ich auch schon vermutet. Ich muss mal einen Belastungstest machen lassen, denn es duerfte noch die originale Batterie drinnen sein(11 Jahre alt).
@PacificDigital
Der Schwellwert liegt wirklich so hoch (11.9 V)? Bei meinem E34 schaltet die SH soviel ich weiss bis 11.5 V noch ein.
Was koennte man bei der Codierung vergessen haben? Wie Eingangs schon beschrieben, steuerungsmaessig funktioniert alles.
|
|
|
24.09.2012, 11:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Der E34 hat auch nicht so viele Verbraucher die mit Strom versorgt werden wollen 
|
|
|
24.09.2012, 11:42
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es steht dann aber im Fehlerspeicher, wenn sie wegen Unterspannung gar nicht erst einschaltet.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.09.2012, 12:18
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
jau... steht im fehlerspeicher... nur glaube ich nicht dass der TE den auslesen kann, da er ja auch die codierung von fremd machen ließ 
einfach mal ans ladegerät hängen und dann mal starten...
was falsch codiert sein kann... keine ahnung, vielleicht die zusatzwasserpumpe die der diesel ja gar nicht hat... aus dem kopf weiß ich es nicht mehr (ist 2-3 jahre her)... habe die ZH wieder raus codiert... da saisonkennzeichen 04-10 
|
|
|
25.09.2012, 08:13
|
#9
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Danke nochmals! 
Ich werde mich mal um die Batterie kuemmern und hoffen, dass es das war.
Sobald es Neuigkeiten gibt, oder noch jemand eine andere Idee hat, melde ich mich wieder.
Erich
|
|
|
07.10.2012, 18:34
|
#10
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
So, ich habe jetzt die Batterie checken lassen. Alles ok, bin dabei auch drauf gekommen, dass die erst 3 Jahre alt ist.
War heute auch bei dem der mir die Freischaltung gemacht hat. Er hat noch drei viermal die SH neu codiert. Leider immer mit dem selben Ergebnis. Auch die Zusatzwasserpumpe ist aktiviert.
Er hat auch zum Test den Zuheizer einmal direkt angesteuert und der ist sofort angelaufen.
Fehlerspeicher ist auch leer.
Wie gesagt, steuerungsmäßig funktioniert alles nur die SH schaltet nicht ein.
Er sagte das sei ihm auch ein Rätsel. Er habe das schon sicher zigmal freigeschaltet, bisher ohne Probleme.
Weiß vielleicht noch jemand warum das nicht funzt?
Gruß
Erich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|