


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.08.2012, 17:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Sicherheitsdruckschalter ? Was ist das für ein Teil?
|
|
|
17.08.2012, 20:00
|
#2
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Drucksensor der Klimaanlage,
wenn der nicht den richtigen Druck meldet, schaltet der Klimakompressor nicht ein.
Lg Franz
|
|
|
17.08.2012, 21:36
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Andersherum wird ein Schuh daraus.
".. bei zu hohem Druck schaltet der und der Kompressor wird ausgekoppelt."
Das ist in der Funktionsweise ähnlich wie beim Preßluftkompressor.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.08.2012, 08:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
Ihr habt beide Recht........................ Laut WDS sind das zwei Druckschalter in einem Gehäuse. Beide in Reihe geschaltet. Der eine unterbricht bei zu hohem, der andere bei zu niedrigem Druck,
Gruß
Jens
|
|
|
18.08.2012, 13:39
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Richtig, beim VFL ist der Druckschalter Hochdruck B8 noch ein Schalter. Er reagiert auf:
_ _ _bar
unter 23
über 33
über 2,8
unter 1,9
über 20
unter 17,5
opa12 hat also recht. Entschuldigung bitte.
Beim FL (728/750er) ist das anders.
Zitat:
Der Drucksensor wird mit 5 Volt Versorgungsspannung vom Steuergerät Heiz-Klimaanlage versorgt.
|
"DSA" scheint die Spannungsversorgung und " SENS+" der Druck als analoge Größe zu sein.
Zitat:
Der Drucksensor ermittelt über den Kältemitteldruck das Anlaufdrehmoment des Kompressors und die anzufordernde Zusatzlüfterstufe und gibt diese Information über ein Telegramm auf dem K-Bus an die DME/DDE weiter.
|
Grundsätzlich ist also der Druckschalter Hochdruck beim FL kein Schalter, sondern ein aktives elektronisches Bauteil, das den Kühlmitteldruck mißt. Aus dem gemessenen Druck werden verschiedene Reaktionen eingeleitet, neben anderen auch die Wahl der Lüfterdrehzahl des Zusatzlüfters:
bar Lüfterstufe
8 -> 0
9 -> 1
11 -> 2
...
>24 -> 15
Geändert von amnat (18.08.2012 um 14:30 Uhr).
Grund: VFL und FL behandelt
|
|
|
18.08.2012, 13:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
danke euch....
|
|
|
18.08.2012, 19:46
|
#7
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von amnat
opa12 hat also recht. Entschuldigung bitte.
|
nicht notwendig, ich wusste ja auch nicht das es da einen Unterschied von VFL zu FL gibt.
Zitat:
Zitat von amnat
Beim FL (728/750er) ist das anders.
"DSA" scheint die Spannungsversorgung und "SENS+" der Druck als analoge Größe zu sein.
|
genau so kenne ich es von meinem FL.
Ist in I...A als Live Wert schön zu sehen.
Lg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|