Reifen/Radsensoren
Tach!
Nur kurze Frage, ja oder nein, dann kann Thema geschlossen werden.
Ich habe auf der Vorderachse bei meinem E38 740iA die alten Winterräder mit einem anderen (kleineren) Raddurchmesser aufgezogen, hinten sind noch die größeren Sommerräder drauf, da die neuen Winterreifen noch nicht da sind.
Seitdem motzt der BC und das ABS und ASC deaktiviert sich von selber sobald der Wagen etwa 100km/h erreicht. Ist das normal? Ich erinnere mich leise, das das irgendwas mit den Radsensoren zu tun hat und nicht weiter wilde ist.
Ich beobachte schon lange, das der Dicke vorne Sommerreifen regelrecht "frißt" und Winterreifen hinten. Normal habe ich Sommerreifen vorne eine Saison und Hinterreifen halten 2 Jahre, mit Winterreifen ist es genau umgekehrt. Vorne hält und hinten frißt. Ich fahre übrigens nur Markenreifen (Conti), also Billibillich-Polonia und Asia-Spezial kommt mir auf keine Felge. So Reifen würde ich eher zur Wärmegewinnung nutzen.
Alle Räder/Reifen befinden sich in den gesetzlichen und baulichen, serienmäßigen Parametern, keine Extravaganzen. Spur ist auch i.O. (2x vermessen)
Aber so einen Reifenverschleiß hatte ich an noch keinem Fahrzeug außer am E38.
Zumal die Reifen für die Kiste nun bekanntlich nicht wirklich preiswert sind.
Gibbet es Alternativen?
Mir juckt für Sommer etwas mit neuen Felgen in 18 oder 19 Zoll in de Fingers, Winter ist mir egal. Habe nur keine Lust alle 10k km dauernd neue Reifen zu kaufen.
MFG Andi!
__________________
ICH MAG KEINE GRÜNEN UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
|