Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 23:40   #1
steini735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von steini735i
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32 750iL 11/93; 2002ti, 2000 Touring
Standard Austausch Kugelgelenk Hinterachse ohne Spezialwerkzeug?

Hallo!
Der Tüv hat bei mir die Kugelgelenke der Hinterachse als einzigen Mängel festgestellt.
Nun habe ich die Teile besorgt und meinem Werkstattmeister hingelegt. Dieser stellte aber fest das die Buchse gepresst ist und man entweder den kompletten Radträger (??) also das Teil der wo die Radnabe drinn ist ausbauen muss oder es sollte ein Spezialwerkzeug von BMW geben um das Lager auszupressen.

Das komplette Teil auszubauen hat er keine Lust, und das Spezialwerkzeug hat er auch nicht. Toll!

Er meinte man könne den Lagersitz heiß machen und das Gelenk mit dem Hammer entfernen, das wäre aber Pfusch....

Würde es denn funktionieren mit heißmachen?
Einpressen sollte ja mit einer dicken Gewindestange, großen Nüssen und ein paar Unterlegscheiben eigentlich funktionieren ?!?

Wie habt Ihr das gemacht?

Es handelt sich um das Teil NR 2

Danke!!

MfG Steini
Angehängte Grafiken
Dateityp: png NDIzN19w.png (45,6 KB, 84x aufgerufen)
steini735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 00:09   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Joa, mit dem richtigen Werkzeug geht das wunderbar, hab ich auch schon gemacht. Wenn Du Dir was entsprechendes zum Aus/Einpressen bauen kannst, wäre das auch schon viel besser als die Hammer-Methode (die wohl auch funktioniert - aber will man die einem neuen Lager antun?!).

Sonst schau halt mal, ob es das Werkzeug nicht irgendwo auszuleihen gibt (Hobbywerkstätten z.B.).
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 05:21   #3
Barni75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Barni75
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
Standard

meiner Werkstatt des Vertrauens steht das nächsten Monat auch auf beiden Seiten bevor Mal schauen wie der das macht. Aber wo er mir das gesagt hat, hörte es sich so an, als wenn er es schon öfter gemacht hätte.

Gruß, Heiko
Barni75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 06:12   #4
DerDon
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDon
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
Standard

Ich habe es erst bei mir gemacht ohne Spezialwerkzeug.
Ausbau mit dem Hammer geht gut raus.
Einbau Lager ansetzen und ein Rohr finden welches genau den Durchmesser vom Rand hat
Und dann mir dem Hammer reintreiben.
Das Lager bekommt so nix ab und geht ratz fatz besser als mit dem Orgi Werkzeug.
DerDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 15:49   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von steini735i Beitrag anzeigen
...
Einpressen sollte ja mit einer dicken Gewindestange, großen Nüssen und ein paar Unterlegscheiben eigentlich funktionieren ?!?

Wie habt Ihr das gemacht?
...
genauso wie du es einpressen willst, so habe ich auf einer seite aus- und beide seiten wieder eingepresst... auf der andern seite haben 2 hammerschläge gereicht und das alte fiel raus
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 15:55   #6
etaPeta
Cruiser aus Leidenschaft
 
Benutzerbild von etaPeta
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
Standard

Scheint ja ne tolle Werkstatt zu sein,die dir deine tragende Fahrwerksteile erwärmen will!

P.S.: iss nen Gußteil(Nr.1),wenn de das erwärmst,änderst du das Gefüge vom Metall und es hat nich mehr die gegebene Festigkeit!Viel Spaß beim 250 fahren........
etaPeta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 17:02   #7
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Alles aber keinen Hammer. Ich habs mit nem Klauenabzieher und ner 36er Vielzahnnuß rausgedrückt und mir dann zum Einpressen ne Hülse gebastelt. Ging ganz gut. Wenn ich dazu komme mach ich mal n Foto

Gruß Sascha
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 17:41   #8
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von DerDon Beitrag anzeigen
Einbau Lager ansetzen und ein Rohr finden welches genau den Durchmesser vom Rand hat
Und dann mir dem Hammer reintreiben.
Das Lager bekommt so nix ab und geht ratz fatz besser als mit dem Orgi Werkzeug.

Nur das die anderen Fahrwerksteil halt nicht auch Hammerschläge stehen
Ich hab mir das Werkzeug nach gebaut und Interner Link) hier die Zeichnung eingefügt.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Ausleihe Spezialwerkzeug für Kugelgelenk an der HA E38 Bastl Suche... 13 18.08.2010 12:39
Fahrwerk: Hannover, Werkstatt, Kugelgelenk, Hinterachse tog BMW 7er, Modell E38 0 02.11.2009 20:49
Fahrwerk: Koppelstangen der Hinterachse nur mit Spezialwerkzeug austauschbar? AR25 BMW 7er, Modell E32 4 27.09.2009 22:00
Fahrwerk: Spezialwerkzeug für Hinterachse WeKoe BMW 7er, Modell E38 9 19.10.2006 22:21
Erfahrung Austausch Kugelgelenk HA - Werkzeug bei ebay Treckerfahrer BMW 7er, Modell E38 5 24.12.2005 09:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group