Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2008, 19:45   #1
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard Problem nach benutzung Standheizung

Hallo,
ich habe folgendes Problem und kann es mir nicht erklären. Wenn ich morgens in mein Auto steige und das Triebwerk zünde klappt dies wie gewohnt ohne Probleme. Wenn aber die Standheizung gelaufen ist bzw. diese noch läuft, dreht der Motor sehr unrund und nimmt auch nur schlecht Gas an. Ich habe das Gefühl, dass dies immer Schlimmer wird, je kälter es draussen ist. Heute ist mir der Motor sogar aus gegangen! Wenn der Motor dann ein paar Sekunden mit Drehzahl gelaufen ist, ist wieder alles ok und ich kann losfahren... Kann ja aber so nicht gedacht sein, dass ich den kalten Motor hoch drehe und die ganzen Nachbarn aus dem Bett werfe Hat von euch jemand eine Idee was das sein könnte????

Danke und Gruß

Mr. Evil
__________________
e38 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 20:21   #2
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Das ist bei mir auch so, liegt aber an der Gasanlage.

Der Fühler stellt fest, dass das Kühlwasser warm genug ist für die Umschaltung, aber der Verdampfer bringt wohl noch nicht die notwendige Verdampferleistung, weil die Standheizung nur den Heizkreislauf erwärmt.

Stimmt das so oder erzähle ich jetzt Unsinn?
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 20:38   #3
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard

also bei mir ist die Kühlwasseranzeige nach ca. 20 min Standheizung noch ganz unten im blauen.. Ich dachte die Heizung wärmt nur den Innenraum und nicht noch den Motor; oder bin ich jetzt falsch??
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 21:07   #4
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo Mr. Evil !
Hat dein Wagen eine Autogasanlage verbaut ?
Ist deine Standheizung ab Werk verbaut oder nachgerüstet ?
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 21:26   #5
combo-liner
Express
 
Benutzerbild von combo-liner
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
Standard

Hallo!
Ich habe das Proplem auch mit dem unrunden lauf bei kaltem Fahrzeug mit der Standheizung und noch schlimmer meine Themperaturanzeige geht voll auf anschlag ins Rote bei einem 15 minütgen lauf der standheizuung.Ich habe eine Gasanlage von AG verbaut. Wäre schön wenn mir hier auch jemand weiter helfen könntet.

Gruß Wolfgang
combo-liner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 21:29   #6
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die Standheizung muss ja das Kühlwasser und damit - zumindest teilweise - den Motor heizen; wo sonst sollte die Wärme aus der Heizung sonst herkommen?

Das ist ja kein elektrisches/keramisches Heizelement auf dem Armaturenbrett...

Mit Gasanlage behelfe ich mir so, dass ich mit ausgeschalteter Anlage losfahre und nach 100-200 Metern die Anlage einschalte. Läuft problemlos...
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:13   #7
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard

also ich habe keine Gasanlage! Fahre und heize also ganz normal mit Super.... Die Heizung ist ab Werk verbaut; also original BMW... Das mit dem Kühlwasser leuchtet mir ja ein; dann muss das aber ein anderer Kreislauf sein, da die Anzeige wie gesagt nach 20 min heizen noch ganz unten auf liegt... Aber das ist ja dann wieder ein anderes Thema. Und wenn müsste der Motor ja besser laufen als wenn die Heizung nicht an war, denn dann ist der Motor ja quasi noch kälter aber wie gesagt, wenn ich die Heizung nicht laufen lasse, kann ich problemlos starten....
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:18   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
Die Standheizung muss ja das Kühlwasser und damit - zumindest teilweise - den Motor heizen; wo sonst sollte die Wärme aus der Heizung sonst herkommen?
Nur den Kühlkreislauf für den Inneraum - Motor wird nicht beheizt bei einer Werksstandheizung!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:30   #9
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nur den Kühlkreislauf für den Inneraum - Motor wird nicht beheizt bei einer Werksstandheizung!
so dachte ich mir dass auch! Um so mehr wundert mich, dass der Motor dann nicht sauber läuft... wenn das eine mit dem anderen quasi "nichts zu tun" hat
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:43   #10
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Eine ab Werk verbaute Standheizung arbeitet Baypass, also bleibt der Motor kalt !
Es gibt aber ein Absperrventil ,welches das aufheizen des Motors verhindert.
Evtl. hat das einen defekt.
Ist der Innenraum nach 15 Min. Heizzeit schon warm ?
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Problem mit Standheizung rtlsport BMW 7er, Modell E65/E66 1 17.02.2007 20:07
Elektrik: Problem mit Bedienteil für Standheizung andreas_c BMW 7er, Modell E23 5 16.12.2006 08:25
Motorraum: Standheizung problem Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 4 12.09.2006 12:47
Kaltstartprobleme bei Stdhzg-Benutzung (740 Diesel) Lebowski BMW 7er, Modell E38 28 06.02.2006 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group