


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.08.2009, 17:35
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bestandsaufnahme
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine, die bitte von "mirza740" zusammenkopiert werden sollen:
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage.
a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.
b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
c) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr XX Sekunden ab und der Motor geht aus.
e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um rund zu laufen.
f) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um auf Gas-Betrieb umzuschalten.
g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf sehr unrund.
h) Im Gas-Betrieb läuft der Motor einwandfrei.
i) Im Gas-Betrieb läuft der Motor (insbesondere im Leerlauf) nicht einwandfrei.
BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:
j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: __________ .
k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.
l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: ___________________
@mirza740: Wenn Du obige Textbausteine zusammenkopierst und ergänzt kann man von einem "Überblick" reden, der nötig ist, um den Fahler systematisch zu finden. Alles andere wären "Glücksgriffe" und ich denke, dass Dein Glück in dieser Sache bisher nicht erfolgreich war.
Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
|
|
|
11.08.2009, 18:03
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine, die bitte von "mirza740" zusammenkopiert werden sollen:
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage.
a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.
b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
c) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr XX Sekunden ab und der Motor geht aus.
e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um rund zu laufen.
f) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um auf Gas-Betrieb umzuschalten.
g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf sehr unrund.
h) Im Gas-Betrieb läuft der Motor einwandfrei.
i) Im Gas-Betrieb läuft der Motor (insbesondere im Leerlauf) nicht einwandfrei.
BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:
j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: __________ .
k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.
l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: ___________________
@mirza740: Wenn Du obige Textbausteine zusammenkopierst und ergänzt kann man von einem "Überblick" reden, der nötig ist, um den Fahler systematisch zu finden. Alles andere wären "Glücksgriffe" und ich denke, dass Dein Glück in dieser Sache bisher nicht erfolgreich war.
Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
|
Hallo, B , C , i nur im Leerlauf vielleicht sonst einwandfrei.
Die Zündkerzen sind jetzt 1 jahr alt,
K hatte ich vor 3-4 Monate.
Thermostatt und Viskolüfter neu.
Ich Hoffe das ich klar antworten konnte.
Danke im vorraus.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
11.08.2009, 19:07
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von mirza740
...
Ich Hoffe das ich klar antworten konnte. ...
|
Nee, konntest Du nicht.
Aber das ist hier ein weit verbreitetes Problem.
(Wer seinen Fehler (in verständlicher, gut lesbarer Sprache) genau und strukturiert beschreiben kann bekommt hier normalerweise erstklassige Hilfe, wer nicht hat Ärger.)
Also da Du nicht zusammen fassen kannst mach ich das jetzt mal für Dich:
Das Problem ist so:
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Nachrüstung mit einer Gas-Anlage.
Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
Im Gas-Betrieb läuft der Motor im Leerlauf nicht einwandfrei, im Fahrbetrieb gibt es unter Gas keine Probleme.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.
Die Zündkerzen sind 1 Jahr alt, aber ich war bisher zu faul, sie (bzw. eine von ihnen) nach einer normalen Fahrt raus zu schrauben und hier die Farbe der dem Brennraum zugeneigten Seite zu schreiben.
Thermostat und Visko-Kupplung des Lüfterrads sind neu, was aber hier zu dem Fehler überhaupt nicht zu sagen hat, weil die Teile verhindern ein Heiß-Laufen des Motors. Mein Fehler ist aber im Kaltstart-Betrieb, wo es absolut nichts mit "zu heiß" zu tun hat.
So, nun zu meinen Antworten:
Ich habe mir richtig Zeit genommen, Dir sinnvoll zu antworten.
Du solltest Dir richtig Zeit nehmen, meine Tipps zu lesen, zu verstehen und ggf. abzuarbeiten.
Lies meine Antworten lieber zweimal durch, als dass Du sie nur "überfliegst".
Zunächst: Meine Antworten können nur sinnvoll sein, wenn ich verstanden habe, was das Problem ist. Also gehe ich davon aus, dass alles, was ich oben als "Zusammenfassung" geschrieben habe genau so korrekt ist. Sollte etwas davon nur "ungefähr" stimmen kannst Du meine Antwort als höchstwahrscheinlich Falsch einstufen.
Denn wenn man auf "3 + 5" eine "Acht" antwortet stimmt es.
Wenn die Frage aber "3 + 4" lautet ist "Acht" nicht ganz richtig.
Der Fehlerspeicher benennt einen Zylinder als "Ausfall".
Dies denke ich ist der Zylinder mit der schlechtesten Zündkerze / Zündkabel / Zündspule. Wohl bedingt durch den schlechten Leerlauf fällt dieser Zylinder als erstes aus. Das -denke ich- ist eine Folge des schlechten Leerlaufs und wird verschwinden, wenn der Leerlauf wieder ok ist.
(Der Fehlerspeicher muss nach erfolgreicher Reparatur irgendwann mal gelöscht werden.)
Dann nennt der Fehlerspeicher den Luftmassen/Luftmengen-Messer als Fehler.
Entweder ist der defekt / verdreckt oder das ist auch auch eine Folge des schlechten Leerlauf.
Wenn der LMM defekt / verdreckt / undichte Zuleitungen hat kann der Leerlauf durchaus die beschriebenen Probleme verursachen.
Also gilt es diesen Fehler auszuschließen.
Besorg passenden, funktionierenden Ersatz und tausche den LMM testweise aus.
(Es gibt genug Leute hier im Forum, die schlachten Autos und können Dir -leihweise gegen "Miet-Gebühr- gute LMM zuschicken, dann sind die Teile nicht so teuer wie Neu-Teile bei BMW, und wenn die LMM ok sind kannst Du sie wieder zurück schicken.)
Dann den Fehlerspeicher löschen lassen, ein paar Stunden / Tage mit den ausgetauschten Teilen fahren.
Dann den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ist der LMM wieder als Fehler aufgeführt sind entweder die Kabel, die zum LMM führen defekt, dessen Steuergerät (Motronic ?) oder der Fehler des LMM ist ein Folge-Fehler des miesen Leerlaufs.
Dies sollte als erstes geprüft werden.
Da dies aber nicht gerade billig ist gibt es noch weitere Möglichkeiten:
Man versucht alle "üblichen" Fehlerquellen auszuschließen.
Das ist mit Glück und Arbeit verbunden, aber nicht so teuer.
Wenn diese Glücks-Test-Varianten gewählt werden soll:
a) Teste:
Starte den Wagen wenn er Kalt ist ohne Gas zu geben.
Lass ihn im Leerlauf solang laufen, wie er kann, ohne dass Du irgendwas tust. Bis er aus geht. Wiederhole das ganze ca. drei mal.
Dann (oder wenn er im schlechten Leerlauf läuft) gehst Du sofort zum Auspuff und schnüffelst am Endrohr, wie das Abgas riecht. Halte auch Deine Hand ins Abgas rein und berichte, ob die Hand dann nach Benzin riecht, oder ob sich nur Wasserdampf abgesetzt hat.
b) Teste:
Schraube nach einer normalen Fahrt eine beliebige Zündkerze raus und mache von ihrem Gesicht ein Farb-Foto oder berichte uns die Farbe der Zündkerze vorne. ... Berichte, ob es Ablagerungen an der Elektrode gibt.
Berichte uns auch, welche Bezeichnung auf der Zündkerze drauf steht.
c) Teste:
Mach den/die Benzinfilter und Luftfilter neu.
d) Teste:
Prüfe im Motorraum jeden Gummischlauch auf Dichtheit.
Dazu wackelst Du an jedem Gummischlauch und knickst sie etwas, drückst sie auch. Wenn Du einen Schlauch findest, der rissig ist: Mach den und die gleichartigen dieses Systems neu.
e) Teste:
Klemme die Lambdasonde ab und teste, ob der Motor nun beim Kaltstart sofort besser läuft.
|
|
|
11.08.2009, 19:17
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Obwohl ich gerade über eine Halbe Stunde für die Antwort gebraucht habe sind mir gerade noch ein paar weitere Dinge eingefallen:
Teste:
Lass den Motor im Leerlauf drehen (der Motor kann bei diesem Test ruhig warm sein). Sprühe alle Dichtflächen des Motors mit Bremsenreiniger ab.
Wenn der Motor den Bremsenreiniger ansaugt geht seine Drehzahl sofort kurzzeitig in die Höhe und Du hast eine defekte Dichtung.
.. diesen Test solltest Du ggf. lieber in einer Werkstatt machen lassen.
Dazu musst Du nicht in eine BMW-Werkstatt, sondern kannst jeder andere nehmen. Am besten eine "freie" kleine "Hinterhof-Werkstatt", denn die haben meistens mehr Ahnung von Mechanik als BMW.
Teste:
Öleinfülldeckel entfernen und den Motor starten.
Ist der Leerlauf nun besser oder noch schlimmer ?
Teste:
Beim Kaltstart bringst Du den Motor einmal für ca. 1 Sekunde auf eine Drehzahl von ungefähr 4500 U/Min. Dann lässt Du sehr langsam das Gaspedal los, so dass sich die Drehzahl sehr langsam bis auf Leerlaufdrehzahl absenkt. Ist die Leerlauf-Drehzahl nun besser ?
Teste:
Das dicke Masse-Kabel der Lichtmaschine: Sitzt das einwandfrei an der Lichtmaschine und an der Karosserie.
Teste:
Das Massekabel des Motors: Sitzt das einwandfrei ?
PS:
Wenn die ganze Testerei ohne Erfolg war und auch der LMM ausgetauscht wurde würde es weiter gehen mit "Reset" der Motronic, Prüfen der Benzinpumpe, des Benzindruckreglers und der Einspritzventile.
Aber das jetzt zu testen wäre daneben, weil diese Teile eher nicht defekt sind.
|
|
|
11.08.2009, 21:37
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo,LMM habe ich vorgestern getestet und er ist in Ordnung.
Ich habe vom Kollege Ubi Daten von der Spannung bekommen und
habe das ganze durch getestet.
Benzinfilter und Luftfilter kaufe ich Morgen.
Ein Reset habe ich vor ner Woche durchgeführt
und nach Sicherungen geschaut.
Am Auspuff habe ich nur Wasserdampf gerochen.
Zündkerzen habe ich vor einem Jahr gewechselt,ngk.
Ventildeckeldichtung vor ca.10 Monate.
Auto wurde letzte Jahr Juni gekauft und im Juli auf Gas umgerüstet.
Die anderen Tests muß ich noch machen.
Ich bedanke mich an meinen Forumlerkollege Frankgo das er sich
die Zeit und die Arbeit gemacht hat,Klartext zu reden.
mfG.miki
|
|
|
12.08.2009, 00:43
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine,
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage. BD: 05/98
a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.(8 Stunden auch bei 20 Grad reichen, um das Verhalten zu reproduzieren)
b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor nach so 2 bis 3 Minuten Anlasserorgelei an und will nicht an bleiben.
Es klingt so, als wenn die Zylinder einzeln überredet werden müssten, doch ihr Arbeit aufzunehmen.....
d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart geht zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr 1 Sekunde ab und der Motor geht aus.
e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor mit viel Glück auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug (> 60 Grad )ist, um rund zu laufen.
g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf ( den es nicht gibt) sehr unrund.
Anfahren ist in diesem Zustand NICHT möglich
h) Im Gas-Betrieb bei (> 30 Grad und < 60 Grad ) läuft der Motor einwandfrei. (auch im Leerlauf)
i) Im Gas-Betrieb > 60 Grad läuft der Motor sowieso einwandfrei.
Im Benzin-Betrieb > 60 Grad läuft der Motor einwandfrei.
Wenn der Motor endlich auf Benzin angesprungen ist - dann richt die ganze Umgebung nach unverbranntem Benzin - nicht nach Öl!
BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:
j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: _hellbraun und nass_________ .
k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: keine Fehlermeldung
l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: Benzineinspritzdüsen, LMM ist neu, Zündkerzen ...
Der Leerlaufregler wurde mit Bremsenreiniger gereinigt und damit wieder leichtgängig gemacht.
Danach war ein normaler Start möglich - aber zunehmend ist wieder der alte Zustand erreicht (nach ca. 6 Wochen)
Nach Bericht des Vorbesitzers hat sich die MindestTemperatur, ab der er auf Benzin ordentlich läuft, im Lauf der Monate so langsam nach oben verschoben....
Wenn der Motor heiß ist, dann gibt es keine Probleme mit dem Start - sofort alle Zylinder....
.......
Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
|
Hallo!
Ich hab da einfach mal unser Problem mit Rot beschrieben
Das war eine sehr hilfreiche Aufstellung.
Kannst Du damit eine Diagnose stellen?
mit dankenden Grüßen
peter
Geändert von peterpaul (12.08.2009 um 09:17 Uhr).
|
|
|
12.08.2009, 12:02
|
#67
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Ich hab da einfach mal unser Problem mit Rot beschrieben
|
Wenn alles nach Sprit riecht, stimmt dein Einspritzverhältnis nicht mehr.
Ich hatte es Dir ja gestern schon beschrieben, dass ich exakt dieselben Symptome hatte, nur umgekehrt, durch zu fetten Lauf im Gasbetrieb kam beim Kaltstart zu wenig Sprit, im Ergebnis bleibt es gleich.
Auffällig ist halt, das ich von dieser Problematik immer dann lese, wenn eine Gasanlage im Spiel (verbaut ist).
Ich würde versuchen, erstmal die einfachen Sachen zu probieren, sofern noch nicht geschehen, dass entzieht sich meiner Kenntnis.
Da du im Avatar eine BRC angegeben hast, und ich meine, dass nur die neueren Prinsanlagen auch mit dem Lambdawert was anfangen können, um entsprechend die Gaszufuhr zu steuern.
ich hatte halt ein völlig verschobenes Kennfeld, und das hat sich mit zwei Reset´s, einmal die Gasanlage, und danach zum Testen gefahren, und dann normalen Reset, um die Elektronik zu negieren.
Die Einstellung der Gasanlage musste verändert werden.
Das ganze potenziert sich, bis es zu richtig derben Problemen führen kann. Auch Getriebeschäden sind nicht abwegig, weil die DME, DGS und der Motorlauf sehr zusammenhängen, und es dann zu extremen Druckspitzen kommen kann.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
12.08.2009, 14:54
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
UNSER Problem ?
Wohl Deins... ok..
Bei Dir scheint es etwas anderes zu sein, weil Du hast im warmen Zustand keine Probleme mit dem Leerlauf, sowohl unter Gas und unter Benzin.
Den Antwort-Versuch von "am besten V8" kommentier ich mal nicht, sondern schreibe, was ICH denke.
ICH denke, dass Du ein Problem des Kalt-Leerlaufs hast.
Undichtigkeit im Ansaugsystem und Benzindruck-Sorgen hast Du nicht, denn warm läuft es bei Dir ja erstklassig.
Der Spruch:
"Es klingt so, als wenn die Zylinder einzeln überredet werden müssten, doch ihr Arbeit aufzunehmen." sagt alles aus.
Wenn sichergestellt ist, dass die Benzinpumpe und Benzinfilter ok sind wird Dein Kalt-Leerlaufsystem ne Macke haben.
Du hast doch schon das Problem beseitigt....
zumindest warst Du verdammt nahe dran.
"Der Leerlaufregler wurde mit Bremsenreiniger gereinigt und damit wieder leichtgängig gemacht.
Danach war ein normaler Start möglich..."
Also greif zum Telefon und ruf einen der diversen "Schlachter" an, ( Biete... - BMW 7er-Forum) und ordere einen "neuen".
Bau den ein und prüfe dabei penibel alle umliegenden Schläuche und Elektro-Anschlüsse. Walke und knete die Schläuche alle durch.
Keiner darf rissig oder hart sein.
Keiner der Schläuche darf mit Ölschlamm voll gefüllt sein.
Dann sollte Dein Problem sich in Luft auflösen.
Du kannst beim nächsten Kalt-Start-Versuchen auch mal probieren, die Schläuche zuzuhalten oder abzumontieren und offen zu halten (je nach System, was wie wann da durch geht). Das kann auch (kurzfristig) helfen.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Ich hab da einfach mal unser Problem mit Rot beschrieben
Das war eine sehr hilfreiche Aufstellung.
Kannst Du damit eine Diagnose stellen?
mit dankenden Grüßen
peter
|
|
|
|
12.08.2009, 14:57
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Hallo,LMM habe ich vorgestern getestet und er ist in Ordnung. ..
|
Mag ja sein, dass Du den getestet hast.
Aber ob er dann wirklich trotzdem OK ist ist immer noch ein wenig fraglich.
Solche Teile haben manchmal ihr "eigenes Leben".
Ich würde den auf Verdacht austauschen.
|
|
|
12.08.2009, 15:59
|
#70
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Den Antwort-Versuch von "am besten V8" kommentier ich mal nicht, sondern schreibe, was ICH denke...
|
Ja, war ne echte Versuchung
Und was sollte man auch sonst schreiben, etwa dass was andere denken könnten...?
Nochmal, speziell für´s geübte Auge...ich hatte exakt dieselben Probleme, inkludiert (wie auch bei Peterpaul) das bei warmen Motor sowohl der Gas- als auch der Benzinlauf völlig o.k. war. So schlau wäre ich grad auch noch gewesen, wenn´s nur permanent im Benzinbetrieb vorgekommen wäre.
Daher habe ich auch dem TE vor mehreren Seiten schon mal vorgeschlagen, vorab die Spritzufuhr zu testen, bevor man sich Teile kauft, die ev. nicht notwendig sind. Und ob das zwischendurch gemacht wurde, keene Ahnung...wäre für mich erstmal das naheliegendste gewesen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|