Zitat:
Zitat von mirza740
...
Ich Hoffe das ich klar antworten konnte. ...
|
Nee, konntest Du nicht.
Aber das ist hier ein weit verbreitetes Problem.
(Wer seinen Fehler (in verständlicher, gut lesbarer Sprache) genau und strukturiert beschreiben kann bekommt hier normalerweise erstklassige Hilfe, wer nicht hat Ärger.)
Also da Du nicht zusammen fassen kannst mach ich das jetzt mal für Dich:
Das Problem ist so:
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Nachrüstung mit einer Gas-Anlage.
Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
Im Gas-Betrieb läuft der Motor im Leerlauf nicht einwandfrei, im Fahrbetrieb gibt es unter Gas keine Probleme.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.
Die Zündkerzen sind 1 Jahr alt, aber ich war bisher zu faul, sie (bzw. eine von ihnen) nach einer normalen Fahrt raus zu schrauben und hier die Farbe der dem Brennraum zugeneigten Seite zu schreiben.
Thermostat und Visko-Kupplung des Lüfterrads sind neu, was aber hier zu dem Fehler überhaupt nicht zu sagen hat, weil die Teile verhindern ein Heiß-Laufen des Motors. Mein Fehler ist aber im Kaltstart-Betrieb, wo es absolut nichts mit "zu heiß" zu tun hat.
So, nun zu meinen Antworten:
Ich habe mir richtig Zeit genommen, Dir sinnvoll zu antworten.
Du solltest Dir richtig Zeit nehmen, meine Tipps zu lesen, zu verstehen und ggf. abzuarbeiten.
Lies meine Antworten lieber zweimal durch, als dass Du sie nur "überfliegst".
Zunächst: Meine Antworten können nur sinnvoll sein, wenn ich verstanden habe, was das Problem ist. Also gehe ich davon aus, dass alles, was ich oben als "Zusammenfassung" geschrieben habe genau so korrekt ist. Sollte etwas davon nur "ungefähr" stimmen kannst Du meine Antwort als höchstwahrscheinlich Falsch einstufen.
Denn wenn man auf "3 + 5" eine "Acht" antwortet stimmt es.
Wenn die Frage aber "3 + 4" lautet ist "Acht" nicht ganz richtig.
Der Fehlerspeicher benennt einen Zylinder als "Ausfall".
Dies denke ich ist der Zylinder mit der schlechtesten Zündkerze / Zündkabel / Zündspule. Wohl bedingt durch den schlechten Leerlauf fällt dieser Zylinder als erstes aus. Das -denke ich- ist eine Folge des schlechten Leerlaufs und wird verschwinden, wenn der Leerlauf wieder ok ist.
(Der Fehlerspeicher muss nach erfolgreicher Reparatur irgendwann mal gelöscht werden.)
Dann nennt der Fehlerspeicher den Luftmassen/Luftmengen-Messer als Fehler.
Entweder ist der defekt / verdreckt oder das ist auch auch eine Folge des schlechten Leerlauf.
Wenn der LMM defekt / verdreckt / undichte Zuleitungen hat kann der Leerlauf durchaus die beschriebenen Probleme verursachen.
Also gilt es diesen Fehler auszuschließen.
Besorg passenden, funktionierenden Ersatz und tausche den LMM testweise aus.
(Es gibt genug Leute hier im Forum, die schlachten Autos und können Dir -leihweise gegen "Miet-Gebühr- gute LMM zuschicken, dann sind die Teile nicht so teuer wie Neu-Teile bei BMW, und wenn die LMM ok sind kannst Du sie wieder zurück schicken.)
Dann den Fehlerspeicher löschen lassen, ein paar Stunden / Tage mit den ausgetauschten Teilen fahren.
Dann den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ist der LMM wieder als Fehler aufgeführt sind entweder die Kabel, die zum LMM führen defekt, dessen Steuergerät (Motronic ?) oder der Fehler des LMM ist ein Folge-Fehler des miesen Leerlaufs.
Dies sollte als erstes geprüft werden.
Da dies aber nicht gerade billig ist gibt es noch weitere Möglichkeiten:
Man versucht alle "üblichen" Fehlerquellen auszuschließen.
Das ist mit Glück und Arbeit verbunden, aber nicht so teuer.
Wenn diese Glücks-Test-Varianten gewählt werden soll:
a) Teste:
Starte den Wagen wenn er Kalt ist ohne Gas zu geben.
Lass ihn im Leerlauf solang laufen, wie er kann, ohne dass Du irgendwas tust. Bis er aus geht. Wiederhole das ganze ca. drei mal.
Dann (oder wenn er im schlechten Leerlauf läuft) gehst Du sofort zum Auspuff und schnüffelst am Endrohr, wie das Abgas riecht. Halte auch Deine Hand ins Abgas rein und berichte, ob die Hand dann nach Benzin riecht, oder ob sich nur Wasserdampf abgesetzt hat.
b) Teste:
Schraube nach einer normalen Fahrt eine beliebige Zündkerze raus und mache von ihrem Gesicht ein Farb-Foto oder berichte uns die Farbe der Zündkerze vorne. ... Berichte, ob es Ablagerungen an der Elektrode gibt.
Berichte uns auch, welche Bezeichnung auf der Zündkerze drauf steht.
c) Teste:
Mach den/die Benzinfilter und Luftfilter neu.
d) Teste:
Prüfe im Motorraum jeden Gummischlauch auf Dichtheit.
Dazu wackelst Du an jedem Gummischlauch und knickst sie etwas, drückst sie auch. Wenn Du einen Schlauch findest, der rissig ist: Mach den und die gleichartigen dieses Systems neu.
e) Teste:
Klemme die Lambdasonde ab und teste, ob der Motor nun beim Kaltstart sofort besser läuft.