


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2009, 22:23
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Fehler auslesen
Hallo,ist es egal wo man Fehler auslesen tut? 
Beim  oder in der freien Werkstatt,oder
gehts beim  vertiefter zu?
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
04.08.2009, 19:28
|
#52
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo Miki,
an Kl.2 gegen Masse gemessen, muss bei Zündung an, ca. 0,1 Volt Spannung anliegen. 12 Volt ist zu viel, der Sensor hat einen Plusschluss.
Der Spannungswert im Leerlauf ist mit 20mV zu gering, soll 0.5-1V.
Hast Du auch mal gasgegeben? Der Wert würde mich mal interessieren. Bei Teillast(ca.3500Umin) ca. 2,6 Volt (Schätzwert)
Das Steuersignal des LMM wird vom Motorsteuergerät unter anderem, zur Berechnung der Einspritzmenge benötigt. Fällt dieser Sensor komplett aus, oder liefert unplausible Werte, wird ein Ersatzwert genommen. Liefert der Sensor aber plausible Fehlwerte, wird dies nicht erkannt und es kommt zu Problem im Motorenmanagement.
Lange Rede kurzer Sinn, der LMM ist defekt und muss getauscht werden. Fehlerspeicher löschen und schauen ob danach noch etwas Neues gelistet wird. Dann weiter sehen…
Den Fehlerspeicher brauchst Du nicht bei Bmw auslesen und löschen lassen!!
Gruß, Ubi
|
|
|
04.08.2009, 20:13
|
#53
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
du hast ein leerlaufproblem, hast du schon versucht das leerlaufregelventil zu testen/tauschen? mein alter eta hatte leerlaufsägen, nach der reinigung lief er wieder besser. der funktioniert beim 7er anders aber reinigen hilft vl oder zeigt das problem auf.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
04.08.2009, 21:10
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo Miki,
an Kl.2 gegen Masse gemessen, muss bei Zündung an, ca. 0,1 Volt Spannung anliegen. 12 Volt ist zu viel, der Sensor hat einen Plusschluss.
Der Spannungswert im Leerlauf ist mit 20mV zu gering, soll 0.5-1V.
Hast Du auch mal gasgegeben? Der Wert würde mich mal interessieren. Bei Teillast(ca.3500Umin) ca. 2,6 Volt (Schätzwert)
Das Steuersignal des LMM wird vom Motorsteuergerät unter anderem, zur Berechnung der Einspritzmenge benötigt. Fällt dieser Sensor komplett aus, oder liefert unplausible Werte, wird ein Ersatzwert genommen. Liefert der Sensor aber plausible Fehlwerte, wird dies nicht erkannt und es kommt zu Problem im Motorenmanagement.
Lange Rede kurzer Sinn, der LMM ist defekt und muss getauscht werden. Fehlerspeicher löschen und schauen ob danach noch etwas Neues gelistet wird. Dann weiter sehen…
Den Fehlerspeicher brauchst Du nicht bei Bmw auslesen und löschen lassen!!
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi,bin heute zu nix gekommen ausser das ich das
Tacho gepipse hoffentlich weg gemacht habe.
Beim Gas geben war auch nix.
Bei mir sieht das kabel vom LMM irgendwie angeknabert aus und
es ist mit schwarzem Tesa rum geklebt.
Mein Kumpel hat ein 740 aber 4,0l,bei mir ist
ja der 4,4 könnte ich seinen LMM ausprobieren
oder drauf machen?
Der Benzinfilter könnte der so was verursachen oder
die Startautomatik?
mfG.miki
|
|
|
04.08.2009, 21:13
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
du hast ein leerlaufproblem, hast du schon versucht das leerlaufregelventil zu testen/tauschen? mein alter eta hatte leerlaufsägen, nach der reinigung lief er wieder besser. der funktioniert beim 7er anders aber reinigen hilft vl oder zeigt das problem auf.
|
Hallo Blacki,habe den schon ab gehabt er war leicht schwarz
gewesen.ich hab den trotzdem sauber gemacht,keine
Veränderung.
mfG.miki
|
|
|
05.08.2009, 17:17
|
#56
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo,
eine Messung habe ich noch vergessen! Messe noch bitte bei abgezogenen Anschlussstecker und eingeschalteter Zündung Kl.2 (+) gegen 4(-), da müssen 0V anliegen. Wenn nicht, dann Kl.2 gegen Fahrzeugmasse. Nicht das die 12V die du mit Zündung gemessen hast vom Steuergerät kommen, das währe keine gute Sache:(
Ob der LMM von Deinem Bekannten passt, solltest Du an der aufgedruckten Teilenr. erkennen können.
Gruß, Ubi
Geändert von Ubi (10.08.2009 um 17:05 Uhr).
|
|
|
05.08.2009, 22:52
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Ubi,Danke noch mal werde ich morgen nach Prüfen.
Kommst du zum Treffen?
mfG.miki
|
|
|
09.08.2009, 16:55
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo,
eine Messung habe ich noch vergessen! Messe noch bitte bei abgezogenen Anschlussstecker und eingeschalteter Zündung Kl.2 (+) gegen 4(-), da müssen 5V anliegen. Wenn nicht, dann Kl.2 gegen Fahrzeugmasse. Nicht das die 12V die du mit Zündung gemessen hast vom Steuergerät kommen, das währe keine gute Sache:(
Ob der LMM von Deinem Bekannten passt, solltest Du an der aufgedruckten Teilenr. erkennen können.
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi,habe die Messunegen noch mal durch geführt!
Es ist alles in Ordnung außer der letzten mit der Kl.2 (+) gegen 4(-)
zeigt nix an 0.
Was meinst du ist es noch der LMM?
Kommst du am 15.8 nach Lahnstein zum 7 Treff?
mfG.miki
|
|
|
10.08.2009, 17:30
|
#59
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo miki,
wie jetzt?? Du hast noch einmal gemessen und nun sind alle Werte im Sollbereich?
1. Du hast gemessen an Kl.2 und Kl.4, Stecker aufgesteckt, im Leerlauf 0.5V-1V;bei 3500 U/min. ca.2,6 und bei Volllast größer 3,5V??
2. Gemessen am abgezogenen Stecker Kl.2 und Kl.4 im, Zündung an =0V?
Dann währe alles Ok. (hatte mich bei #56 verschrieben 0V ist korrekt, 5V oder größer währe falsch)
Wenn bei 1. die Werte nicht im Soll sind, ist der Luftmassenmesser defekt und muss getauscht werden. Das Bauteil ist wichtig und eine weitere Diagnose so nicht sinnvoll.
Gruß, Ubi
Ps. am 15.8 habe ich leider keine Zeit, sorry.
|
|
|
10.08.2009, 21:36
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo miki,
wie jetzt?? Du hast noch einmal gemessen und nun sind alle Werte im Sollbereich?
1. Du hast gemessen an Kl.2 und Kl.4, Stecker aufgesteckt, im Leerlauf 0.5V-1V;bei 3500 U/min. ca.2,6 und bei Volllast größer 3,5V??
2. Gemessen am abgezogenen Stecker Kl.2 und Kl.4 im, Zündung an =0V?
Dann währe alles Ok. (hatte mich bei #56 verschrieben 0V ist korrekt, 5V oder größer währe falsch)
Wenn bei 1. die Werte nicht im Soll sind, ist der Luftmassenmesser defekt und muss getauscht werden. Das Bauteil ist wichtig und eine weitere Diagnose so nicht sinnvoll.
Gruß, Ubi
Ps. am 15.8 habe ich leider keine Zeit, sorry.
|
Hallo Ubi,Danke dir für deine Mühe dann ist der LMM in Ordnung.
Ich habe den gestern gemessen und sauber gemacht was
wahrscheinlich nicht nötig war.
Jetzt muß ich weiter suchen?
Schade das du am Samstag nicht kommst!
Im leerlauf läuft er unruhig beim Kaltstart?
Er springt an mit 1000 U/min was nicht NORMAL ist?
Normalerweise 1300-1500 U/min beim Anschmeißen.
mfG.miki
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|