


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.08.2009, 20:13
|
#1
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
du hast ein leerlaufproblem, hast du schon versucht das leerlaufregelventil zu testen/tauschen? mein alter eta hatte leerlaufsägen, nach der reinigung lief er wieder besser. der funktioniert beim 7er anders aber reinigen hilft vl oder zeigt das problem auf.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
04.08.2009, 21:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
du hast ein leerlaufproblem, hast du schon versucht das leerlaufregelventil zu testen/tauschen? mein alter eta hatte leerlaufsägen, nach der reinigung lief er wieder besser. der funktioniert beim 7er anders aber reinigen hilft vl oder zeigt das problem auf.
|
Hallo Blacki,habe den schon ab gehabt er war leicht schwarz
gewesen.ich hab den trotzdem sauber gemacht,keine
Veränderung.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
05.08.2009, 17:17
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo,
eine Messung habe ich noch vergessen! Messe noch bitte bei abgezogenen Anschlussstecker und eingeschalteter Zündung Kl.2 (+) gegen 4(-), da müssen 0V anliegen. Wenn nicht, dann Kl.2 gegen Fahrzeugmasse. Nicht das die 12V die du mit Zündung gemessen hast vom Steuergerät kommen, das währe keine gute Sache:(
Ob der LMM von Deinem Bekannten passt, solltest Du an der aufgedruckten Teilenr. erkennen können.
Gruß, Ubi
Geändert von Ubi (10.08.2009 um 17:05 Uhr).
|
|
|
05.08.2009, 22:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Ubi,Danke noch mal werde ich morgen nach Prüfen.
Kommst du zum Treffen?
mfG.miki
|
|
|
09.08.2009, 16:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo,
eine Messung habe ich noch vergessen! Messe noch bitte bei abgezogenen Anschlussstecker und eingeschalteter Zündung Kl.2 (+) gegen 4(-), da müssen 5V anliegen. Wenn nicht, dann Kl.2 gegen Fahrzeugmasse. Nicht das die 12V die du mit Zündung gemessen hast vom Steuergerät kommen, das währe keine gute Sache:(
Ob der LMM von Deinem Bekannten passt, solltest Du an der aufgedruckten Teilenr. erkennen können.
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi,habe die Messunegen noch mal durch geführt!
Es ist alles in Ordnung außer der letzten mit der Kl.2 (+) gegen 4(-)
zeigt nix an 0.
Was meinst du ist es noch der LMM?
Kommst du am 15.8 nach Lahnstein zum 7 Treff?
mfG.miki
|
|
|
10.08.2009, 17:30
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo miki,
wie jetzt?? Du hast noch einmal gemessen und nun sind alle Werte im Sollbereich?
1. Du hast gemessen an Kl.2 und Kl.4, Stecker aufgesteckt, im Leerlauf 0.5V-1V;bei 3500 U/min. ca.2,6 und bei Volllast größer 3,5V??
2. Gemessen am abgezogenen Stecker Kl.2 und Kl.4 im, Zündung an =0V?
Dann währe alles Ok. (hatte mich bei #56 verschrieben 0V ist korrekt, 5V oder größer währe falsch)
Wenn bei 1. die Werte nicht im Soll sind, ist der Luftmassenmesser defekt und muss getauscht werden. Das Bauteil ist wichtig und eine weitere Diagnose so nicht sinnvoll.
Gruß, Ubi
Ps. am 15.8 habe ich leider keine Zeit, sorry.
|
|
|
10.08.2009, 21:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo miki,
wie jetzt?? Du hast noch einmal gemessen und nun sind alle Werte im Sollbereich?
1. Du hast gemessen an Kl.2 und Kl.4, Stecker aufgesteckt, im Leerlauf 0.5V-1V;bei 3500 U/min. ca.2,6 und bei Volllast größer 3,5V??
2. Gemessen am abgezogenen Stecker Kl.2 und Kl.4 im, Zündung an =0V?
Dann währe alles Ok. (hatte mich bei #56 verschrieben 0V ist korrekt, 5V oder größer währe falsch)
Wenn bei 1. die Werte nicht im Soll sind, ist der Luftmassenmesser defekt und muss getauscht werden. Das Bauteil ist wichtig und eine weitere Diagnose so nicht sinnvoll.
Gruß, Ubi
Ps. am 15.8 habe ich leider keine Zeit, sorry.
|
Hallo Ubi,Danke dir für deine Mühe dann ist der LMM in Ordnung.
Ich habe den gestern gemessen und sauber gemacht was
wahrscheinlich nicht nötig war.
Jetzt muß ich weiter suchen?
Schade das du am Samstag nicht kommst!
Im leerlauf läuft er unruhig beim Kaltstart?
Er springt an mit 1000 U/min was nicht NORMAL ist?
Normalerweise 1300-1500 U/min beim Anschmeißen.
mfG.miki
|
|
|
11.08.2009, 17:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bestandsaufnahme
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine, die bitte von "mirza740" zusammenkopiert werden sollen:
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage.
a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.
b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
c) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr XX Sekunden ab und der Motor geht aus.
e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um rund zu laufen.
f) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um auf Gas-Betrieb umzuschalten.
g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf sehr unrund.
h) Im Gas-Betrieb läuft der Motor einwandfrei.
i) Im Gas-Betrieb läuft der Motor (insbesondere im Leerlauf) nicht einwandfrei.
BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:
j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: __________ .
k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.
l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: ___________________
@mirza740: Wenn Du obige Textbausteine zusammenkopierst und ergänzt kann man von einem "Überblick" reden, der nötig ist, um den Fahler systematisch zu finden. Alles andere wären "Glücksgriffe" und ich denke, dass Dein Glück in dieser Sache bisher nicht erfolgreich war.
Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|