Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Du kannst nicht deinen kaputten Bimmer behalten und die EUR 5'500.- (Reparaturkosten von der H3 des Unfallverursachers) einstreichen. Beides geht natürich nicht.
Lässt du deinen Bimmer nicht reparieren, wird dir von den EUR 5'500.- der Restwert (das was dir noch ein Händler für deinen Bimmer im aktuellen Zustand zahlen würde) abgezogen.
So ist das in der Schweiz. Denke mal, dass das in Deutschland nicht anders gehandhabt wird.
Gruss
Daniel
Nur beim Wirtschaftlichen Totalschaden wird der Restwert abgezogen, da dem nicht so ist wird er die Rep. Kosten bekommen.
Wird in Deutschland erst nach übersteigen des Verkehrswertes als wirtschaftlicher Totalschaden gehandhabt? In der Schweiz ist das schon drunter, leider.
So hat die Versicherung meinen Honda um einiges überbewertet, damit repariert werden konnte. War nicht in meinem Interesse, das ist aber ein anderes Thema.
Da die RK 70% des Wertes überschreiten, wird als Totalschaden abgerechnet, wenn keine Reparatur nachgewiesen wird. Ein Restwertgebot >400€ (wahrscheinlich>>400) wird die Versicherung dann vorlegen.
Reparaturnachweis entweder durch Rechnung oder Foto (des Gutachters), ohne Rechnung zahlt die Versicherung die Märchensteuer nicht.
5500 kassieren und den Wagen unrepariert verkaufen, funktioniert definitv nicht.
Hat der Gutachter einen Restwert angegeben? Dann kann der Wagen zum Restwert laut Gutachten verkauft werden. Kommt die Versicherung nachträglich mit einem höheren Gebot um's Eck, hat sie Pech gehabt.
Abrechnungsmöglichkeiten:
Reparatur in der (Vertrags)werkstatt gegen Abtretung: Wagen wird repariert lt. Gutachten, Versicherung zahlt direkt an Werkstatt
Reparatur "irgendwo": Wagen wird "irgendwie" reparariert, Kunde zahlt in der Werkstatt "irgendeinen" Preis. Versicherung zahlt 5500 abzgl. MwSt., Kunde behält die Differenz zwischen der Versicherungsleistung und "irgendeinem" Preis.
keine Reparatur:
Legal: Fahrzeug zum Restwert lt. Gutachten verkaufen; Versicherung zahlt Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert. Achtung! Fahrzeug älter als 6 Jahre= KEIN Mehrwertsteuerabzug
illegal: Fahrzeug wird für Restwert +X verkauft, ohne dies der Versicherung mitzuteilen, Geschädigter hat (nicht erlaubten) Vermögensvorteil.
Wahrscheinlich wird die Versicherung - wenn nicht gegen Abtretung repariert wird - zunächst als Totalschaden abrechnen, und erst nach erfolgtem Reparaturnachweis die Restsumme zahlen.
Hallo,
hatte einen ähnlichen Schaden vor 2 Monaten mit meinem Zweitwagen (535i E 32). Laut Gutachter wurde der Schaden auf 7400,- Euro geschätzt, hier wurden die BMW-Preise zu Grunde gelegt. Habe den Wagen dann in einer freien Werkstatt die auch Oltimer-Restaurierungen macht reparieren lassen. Mich hat der Schlag getroffen als ich die Rechnung bezahlen wollte - die ganze "Schose" hat Sage und Schreibe nur 1200,- Euro gekostet. Der Schaden wurde MEGAGEIL repariert und lackiert und der Farbton des Originallack zu 100% getroffen.
Wenn mir einer von Euch schreibt wie ich hier Bilder einstellen kann, will ich das gerne tun.
Es lohnt sich diese Werkstatt zu Konsultieren, sie ist 20 km von Heidelberg in Richtung Neckargemünd / Aglasterhausen entfernt.
Hallo ATJ,
scheinst durchweg nur schlechte Erfahrungen gesammelt zu haben. Sende mir mal Deine EMail-Adresse, Du bekommst dann Bilder von mir: vorher / nachher.
Es gibt an der ausgeführten Reparatur nichts zu mäkeln, der Meister in der Werkstatt stammt noch aus einer Zeit wo man nicht gleich alles wegeworfen oder ausgetauscht hat. Er ist sogar in der Lage einen Kotflügel (gerade in Arbeit für einen Bugatti-Oldtimer) von Hand aus einen Stück Blech zu fertigen. Suche mal solche Leute in einer BMW-Werstatt.
Ort: Neukirchen
Fahrzeug: 730IA (E38), BMW 740IA (E32)
Ja, da steht er jetzt zum Verkauf. Nach mehreren Angeoten von Freien Werkstätten (preiswerter als BMW aber nicht preiswert im eigentlichen Sinne), habe ich mich doch dazu entschlossen, ihn zu verkaufen. Wird das beste sein. Später bekomm ich ihn dann auch nicht besser los. Er hat mir zwar keine Sorgen bereitet aber nun heißt's Abschied nehmen. Letztes Jahr war er noch in Anzing dabei, dieses Jahr wird's wohl ein anderer sein.
MfG Christian
Ort: Neukirchen
Fahrzeug: 730IA (E38), BMW 740IA (E32)
Das wäre ein ordentliches Endgebot. Werde heute Abend noch meine Sommerfelgen reinstellen. Es sind originale AC Schnitzer Felgen "mehrteilige Rennsportfelge Typ II" mit poliertem Außenbett incl. Teilegutachten für den 7er E38. Lk 5/120, VA: 8,5Jx18 ET13, HA: 10Jx18 ET20 mit Neubereifung, gewuchtet, Yokohama VA: 255/45/18, HA: 285/40/18. Falls jemand Interesse hat, schaut einfach mal nach. Werde den Link hier mit einfügen, wenn es soweit ist.
Gruß C.K.