


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2006, 11:50
|
#41
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von MathMarc
- Auf der Fernbedienung findet sich eine Taste zur Heckklappenentriegelung. Vermutlich ist das ein Gimmick aus der Abteilung Sonderzuhör, es tut sich jedenfalls nichts. Von Softclose hat man bis zum Jahre 2001 bei Audi auch noch nichts gehört...
|
Ja, an diese ominöse Taste auf dem Klappholz kann ich mich auch noch erinnern...
Probier mal, die Taste länger als 3 Sekuden zu halten, dann sollte die Heckklappe entriegelt werden.
Wenn nicht, Du weisst ja, wo die Werkstatt ist.... 
|
|
|
23.01.2006, 13:08
|
#42
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Und die Lenkradheizung läßt sich im A8 wirklich nicht abstellen, sie geht zusammen mit der Sitzheizung an - über dieses Problem hat sich mein Vater auch ständig beschwert. 
|
|
|
23.01.2006, 13:48
|
#43
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Und die Lenkradheizung läßt sich im A8 wirklich nicht abstellen, sie geht zusammen mit der Sitzheizung an - über dieses Problem hat sich mein Vater auch ständig beschwert. 
|
Extra-Schalter einbauen lassen! 
|
|
|
23.01.2006, 15:02
|
#44
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ist es eigentlich das Angebot aus der AMS? Steht schon länger drin...
Arens Auto oder so heißt der Händler.
Gruß Philipp
|
|
|
23.01.2006, 15:38
|
#45
|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Und die Lenkradheizung läßt sich im A8 wirklich nicht abstellen, sie geht zusammen mit der Sitzheizung an - über dieses Problem hat sich mein Vater auch ständig beschwert. 
|
Stimmt nicht ganz - die geht in Betrieb, sobald du den Wagen startest. Zumindest habe ich bisher die Sitzheizung noch nicht (wissentlich) benutzt. Und werde es nicht, da ich mich - anders als beim E38 - von dem Auto so weit es geht fernhalten werde.
Wenn die Lenkradheizung nicht abschaltbar ist, kann man nur hoffen, dass sie einen Aussentemp.-Fühler hat, sonst verbrennt man sich im Sommer im wahrsten Sinne des Wortes die Finger...
EDIT:
JRAV, du hattest doch recht. Die Sitzheizung schaltet sich - anders als im E38 - automatisch ein, sobald man startet. Man braucht nur noch den Regler einzustellen, fertig.
An sich eine feine Sache, nur die Abstimmung zw. Lenkrad- und Sitzheizung halte ich für nicht gelungen. Der Regler stand auf "1", mir ist die Sitzheizung nicht weiter aufgefallen, wohl aber das viel zu warme Lenkrad.
__________________
Wenn Windows die Antwort ist - wie bescheuert muss die Frage gewesen sein?
Geändert von MathMarc (24.01.2006 um 15:46 Uhr).
|
|
|
23.01.2006, 17:03
|
#46
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von TheTwins74
Beschleunigung
0-100 km/h: Audi 5,5 s, Mercedes 6,2 s, BMW 7,3 s
0-200 km/: Audi 20,5 s, Mercedes 22,3 s, BMW 29,4 s
|
ist der 750er wirklich knappe 10sec langsamer als der audi???
das lässt mich ja auch fast über einen wechsel nachdenken
wie lang brauch der 760?
mfg Benni
|
|
|
23.01.2006, 18:34
|
#47
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
|
|
|
23.01.2006, 19:19
|
#48
|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
|
Bin mir nicht sicher, ob dieser Test die hier besprochen Fahrzeuge behandelt...

|
|
|
23.01.2006, 19:32
|
#49
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Nein, der Test ist deutlich neuer, mit S600 Biturbo und BMW 760i
|
|
|
23.01.2006, 21:36
|
#50
|
Immer 7er
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
|
Zitat:
Zitat von warp735
ist der 750er wirklich knappe 10sec langsamer als der audi???
das lässt mich ja auch fast über einen wechsel nachdenken
wie lang brauch der 760?
mfg Benni
|
Bei diese Testdaten E38 750 sogar als E32 750iL langsamer ist  ...
( AMS TEstjahrbuch 1988 ) - 0-100 km/h - 7,9 s , 0-200 km/h - 28.9 s !!!!
750i E32 -( Auto Zeitung 4/89) - 0-100 km/h - 8.0 s, 0-200 km/h - 28.5s !!
Alpina B12 5.0 E32 - 0-100 - 7.4 s , 0-200 km/h - 24,9 s
zum Frage -
E66 760 Li - ( Auto Bild -19/2003 ) - 0-100 - 5.8 s, 0-200 km/h - 19.5 s
aber
AMS 04/2003 - 760LI - 0-100 - 5.8 , 0-200 km/h - 20.5s
__________________
///M
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|