


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2012, 17:21
|
#41
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
|
|
|
12.06.2012, 18:50
|
#42
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Wenns draußen warm ist springt die Heizung nicht an. Ich glaub 16 Grad ist die Grenze. Ist es wärmer als 16 Grad läuft die Standlüftung.
Müßtest du mal nachts probieren, wenns kälter ist und auf volle 32 Grad einstellen.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
13.06.2012, 08:22
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
|
Ich will mich hier mal anschließen, da meine Standheizung auch nicht richtig läuft...
Heute mal ans Auto gelaufen, Zundschlüssel auf 1, Einschalten per "Direktwahl"...
Die Standheizung sprang umgehend an, läuft und brummt... Aber Heizungsbedienteil (und Lüftung) bleibt aus... nach etwa 2min schaltet die SH ab...
Das selbe Spiel noch mal auf Zündstellung 2, wieder springt sie an läuft und brummt... Bedienteil und Lüftung läuft. Aber es kommt keine warme Luft, im gegenteil, sie wird (gefühlt) kühler. Gefühlt die Frischluft der Aussentemperatur.
Sooo... nun die obligatorische Frage: Wieso funzt das nicht richtig  
Zusatzinfo's:
Die SH ist eigentlich der Zuheizer. Wurde im Nachhinein als SH freigeschalten.
Das erste mal ging es nicht. Grund war, das die Zusatzwasserpumpe vergessen wurde zu aktivieren. Das wurde nachgeholt. Zum Test war es da dann aber deutlich über 20°C...
Als es im Winter sehr kalt war, wurde der Wagen immer schon nach etwa 4-5km wohlig warm. Das heißt eigentlich für mich, das der Zuheizer funzt.
Wenn ich den Wagen bei eisigen Temperaturen kurz auf die Seite gestellt hab, sprang der Zuheizer immer gleich an, und lief auch etwas nach. Das heist für mich ebenfalls, das er wohl gut funzt.
Wie schon gefragt, wieso funzt der SH-Betrieb nicht richtig. Wieso bleibt das Bedienteil aus? wurde noch etwas zum aktivieren vergessen?
|
|
|
13.06.2012, 08:42
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
@Jens
wenn sie durchläuft hast du keinen Hitzestau in der SH und auch sonst keine Störungen.
Ich denke bei deinem Fehler eher an die Umschaltung von großem auf kleinen Kühlkreislauf. Heizventile!! Jedoch sollte da auch etwas Wärme kommen.
Werden die Wasserschläche in der Nähe der SH warm??
Hast du eine Fernbedienung??
Wenn wirklich nur Kühle Luft kommt und die Schläche nicht warm werden, dann vermute ich eher dass deine SH nicht im Heizbetrieb sondern im Lüftungsbetrieb läuft.
@mevox
bei dir vermute ich einen Codierfehler wenn das Gebläse nicht angeht bzw wenn dir der BC nicht anzeigt SH bzw Lüftung aktiv.
mfg
Werner
|
|
|
13.06.2012, 08:49
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
|
Zitat:
Zitat von wene21
@mevox
bei dir vermute ich einen Codierfehler wenn das Gebläse nicht angeht bzw wenn dir der BC nicht anzeigt SH bzw Lüftung aktiv.
mfg
Werner
|
Die Lüftung bleibt stumm, aber im BC (Monitor) erscheint (leuchtet) das kleine grüne Quadrat in der Taste "Standheizung" und der kleine "Propeller" neben dem Monitor blinkt rot...
|
|
|
13.06.2012, 09:30
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Also wenn sie im normalen Fahrbetrieb ganz normal läuft, dann sollte es keine Störung an der SH sein.
Außer die ZWP wäre defekt und das Kühlwasser wird im Normalbetrieb mit der HWP gepumpt. Was ich aber ausschließen würde, da sie ja mit Zündung 2 auch normal läuft.
Läuft sie SH in Schlüsselstellung 2, 30 Minuten durch??
Kannst du den Fehlerspeicher auslesen?? Deine SH ist Diagnosefähig.
Das wäre mal von Vorteil.
Ich Tippe weiter auf Codierfehler der SH bzw BC.
Versuche doch mal einen Reset der SH über das abklemmen der Batterie,
da gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung.
|
|
|
13.06.2012, 11:14
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
|
Zitat:
Zitat von wene21
Also wenn sie im normalen Fahrbetrieb ganz normal läuft, dann sollte es keine Störung an der SH sein.
|
Dies mach ich daran fest, das er ja wirklich schnell warm wird, was für ein Diesel ja recht untypisch ist...
Zitat:
Zitat von wene21
Läuft sie SH in Schlüsselstellung 2, 30 Minuten durch??
|
War eben noch mal schnell draussen (AT:16°C, Heute morgen beim ersten test 14°C)
Folgendes ist passiert:
Direkt auf Stellung 2: Keine direktanwahl möglich.
Stellung 1: Derekt angewählt. grünes lämpchen und Propeller an. SH geht nach einer sekunde sofort aus. Beide Lämpchen aus. SH springt nach zwei sekunden wieder selbstständig an aber ohne Lämpchen (also bleiben aus)...
Während dessen schlüssel auf Stellung 2... Die SH läuft weiter. keine warme Luft feststellbar. Die SH geht nach ca 2min aus...
ich meine, das das heute morgen beim ersten Test genau so war, nur das ich auf Schlüsselstellung 2 auch direkt anwählen konnt...
Zitat:
Zitat von wene21
Kannst du den Fehlerspeicher auslesen?? Deine SH ist Diagnosefähig.
|
Das sie Diagnosefähig ist, ist mir bekannt. Ich kann sie aber leider nicht auslesen, da ich weder das Equipment noch das Fachwissen habe...
Die freischaltung hat mir ein nettes Forumsmitglied gemacht. Der allerdings sehr weit weg wohnt. Wäre etwas unverschämt den mal herzubestellen
Zitat:
Zitat von wene21
Versuche doch mal einen Reset der SH über das abklemmen der Batterie,
da gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung.
|
Das ist vor kurzem gemacht worden (aus einem anderen Grund).
Was mir nun noch einviel: (weiß nicht ob relevant)
Die SH ließ sich nicht über den Codierschlüssel freischalten. Hat das Fahrzeug auch nach mehreren versuchen einfach nicht angenommen. Dann wurde die SH und Zusatzwasserpumpe separat aktiviert.
Desweiteren ist zu Beginn festgestellt worden, das der Codierschlüssel auf "Australisches Auto" steht.
Woran das liegt, ist unbekannt...
Weiß nicht ob das irgendwie zusammenhängt...
|
|
|
13.06.2012, 11:59
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Ok.. du solltest auf jedem Fall den SH Reset machen und ich meine damit nicht den BMW Fahrzeugreset.
Der Webasto Reset funktioniert anders. Er geht entweder mit SW oder mit Webasto Batterie reset.
Diesen solltest du auf jedem Fall als ERSTES machen, da die SH nach 3 Fehlern verriegelt (sollte/könnte) und sich nur durch einen Reset neu starten lässt.
Wenn die SH im Normalbetrieb läuft und du ein nachlaufen der SH bemerkt hast, dann schließe ich Flammwächter, Dosierpumpe und das Zeugs aus.
Ich denke deine SH funktioniert aber derzeit gar nicht weil sie verriegelt hat.
Das einzige was noch in Frage kommt ist die ZWP direkt an der SH.
Die nicht angesteuert wird oder defekt ist.
Oder deine Fahrzeugbatterie hat zu wenig Spannung, bei Unterspannung zu wenig Diesel im Tank dreht sich die SH auch ab.
Ist aber schwer ohne Diagnose festzustellen.
Die 2 Minuten sind ca. die Nachlaufzeit wo sich die SH abschaltet, so wie im Normalbetrieb..
So gerade raus gesucht...
Handbücher Webasto:
http://www.7-forum.com/forum/5/werks...dt-133340.html
Entriegelung der SH mit ziehen der Sicherung im Kofferraum:
(steht eher in der Mitte)
http://www.e39-forum.de/print.php?th...75483c9685c0b2
Geändert von wene21 (13.06.2012 um 12:06 Uhr).
|
|
|
13.06.2012, 12:14
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
|
Zitat:
Zitat von wene21
Ok.. du solltest auf jedem Fall den SH Reset machen und ich meine damit nicht den BMW Fahrzeugreset.
Der Webasto Reset funktioniert anders. Er geht entweder mit SW oder mit Webasto Batterie reset.
|
Ahhhsooo... ich dachte du meinst den Fahrzeugreset... 
Na dann werd ich gleich mal den SH-Reset machen (und deine Links durchlesen)...
Öhm... was ist "SW"?
Achso:
Wenn ich das nachher gemacht hab, kann ich die SH dann überhaupt noch testen? ist jetzt sicher über 16°C draussen....
|
|
|
13.06.2012, 12:16
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Öhm... was ist "SW"?[/quote]
Sry, Diagnose Software zb I*pa
Ja kannst du.. dreh einfach die Heizung voll auf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|