


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.07.2007, 20:10
|
#21
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Hamann 6,1 L ca 26.000,00 € musste aber das ganze Fahrzeug hinbringen und in ca. 3 Wochen wieder abholen. 
|
|
|
03.07.2007, 20:12
|
#22
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Wie ich in einem Beitrag vom AlexanderStuttgart gelesen habe sollte die
Turbine dann besser hochdrehen so ab 5000 Touren wo es doch zugegeben
recht zäh werden kann. Und da die Alpina Rohre wohl nicht wirklch bezahlbar
sind, sollen schon die CSI Rohre gute Abhilfe schaffen, gemeint sind natürlich
die Gusseisernen Ansaugspinnen.
Grüße
hfh
|
Da hilft nur ein andere Motor-"Geometrie" - ob ein MotorDrehzahl liebt oder meidet liegt daran wie er konzepiert wurde -> sprich:
Bohrung X Hub - je nachdem wie diese Größen im Verhältnis stehen - dreht oder eben nicht so gerne hoch.
Ideal ist quadratisch = B X H identisch
Gruß Philipp
|
|
|
03.07.2007, 20:20
|
#23
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Hier mal wenige Infos zu Kawas Motor - Leistung ist ca. 420PS http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=3805
Gruß Philipp
|
|
|
03.07.2007, 20:47
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Tja, nur sind 26.000€ ein wenig über meinen Möglichkeiten....
Grüße
hfh
|
|
|
03.07.2007, 21:56
|
#25
|
V8 Power
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E39 B10 4.6 Touring VL
|
Zitat:
Zitat von Power-Valve
|
Ich hatte bei meinen fuffi auf 3,23 Sperrdiff umgebaut. Ich hatte mir das Diff beim "Falki" zusammenstellen lassen. E39 Diff-Gehäuse und M3 Radsatz.
hier beschrieben -> http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=70004
|
|
|
03.07.2007, 23:49
|
#26
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Tja, nur sind 26.000€ ein wenig über meinen Möglichkeiten....
Grüße
hfh
|
Zumal dieses Geld bei einem eventuellen Wiederverkauf so gut wie verbrannt wird! Man kann froh sein, wenn einem einer 5000 Euro mehr bezahlt.
Wer so viel Geld übrig hat (ich derzeit leider auch nicht), sollte sich dann lieber sowas zulegen (*auchhabenwill* *lechz*):
http://mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...1111262425736&
Der Wertverlust dürfte sich im Verhältnis zum Tuning in viel engeren Grenzen bewegen. Die B12 5.7 mit 387 PS bekommt man noch erheblich günstiger! Und man hat keinen aufgemotzten 750i, sondern einen echten Alpina. Nennt man heute wohl "Added value".
NB: Von den 30 Mille für einen Alpina kann man dann noch xx € aus dem Erlös des Verkaufs des eigenen Fuffis abziehen.
Gruß, Claus
|
|
|
04.07.2007, 00:09
|
#27
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hier ist noch ein langer B12 (5.7) für den kleineren Geldbeutel:
http://mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...1111261014266&
Steht schon seit Monaten bei Mobile und ich denke, den kann man vielleicht auch für 12 T€ bekommen. Das wollen manche Typen für einen 740i mit Gasumbau, der kaum jünger ist!
Schade, als ich meinen Fuffi vor knapp einem Jahr kaufte, war weit und breit kein gescheiter B12 zu sehen. OK, der 5.7er ist kein FL, aber wenn man drin sitzt, sieht man den Unterschied eh kaum
Würde ich heute ein Auto suchen, würde ich mir diesen wenigstens anschauen.
Gruß, Claus
|
|
|
04.07.2007, 00:15
|
#28
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Noch ein B12
Und weil wir grade beim Thema sind, hier ist noch einer:
http://mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...1111266410354&
80.000 km weniger gelaufen und zwei Jahre jünger als der andere. Wäre auch eine Überlegung wert
Aber auch der steht schon ziemlich lange bei Mobile...
Gruß, Claus
|
|
|
04.07.2007, 00:23
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Bei Alpina ist auf der Page nen 5.7 angepriesen, der lt. Aussage der
Alpina-Teilehotline "Von einem langjährigen Alpina-Kunden" ist, da könnte man
sich sicher sein, was man bekommt. Leider "nur" Montana Leder und sonst
auch nicht gerade viel drin. Haben zZ auhc nochn 6.0 drin.
Grüße
hfh
|
|
|
04.07.2007, 00:26
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ach ja: Am B12 würden mich zu aller erst schonmal die 20" Schluffen nerfen,
1.) Viel zu hart, 18" ist mE schon an der Grenze
2.) Reifen unbezahlbar
3.) Verlust an Elastizität
4.) Ansteigen des ohnehin nicht gerade geringen Durstes
5.) Optik der Alpina Felgen gewöhnungsbedürftig (ABSOLUT subjektiv !!!!!)
Ich din a die Kreuzspeiche 42 in 18" und die M-Para in 18" oder die Radial 61
in 16" sehr gut. Auf letztere werden wir irgendwann rückrüsten, da die 18er
einfach zu hart sind, und das Fahrwerk zu stark belasten
Grüße
hfh
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|