


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2005, 19:24
|
#21
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Nee, Bild hab ich leider nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hab ich auf dem "tollen" Treffen in Düsseldorf durch die Heckscheibe gelinst und der hat rechts und links auf der Ablage jeweils ne halbe Niere verbaut gehabt. Sehr seltsam... wenn dann sollte man die wohl als Paar in der Mitte positionieren. In Kofferräumen sieht man sowas ja gerade beim e36 häufig... wenn die Front auf Facelift umgerüstet wurde und die ollen Nieren übrig waren 
|
|
|
11.11.2005, 19:57
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Rheineck
Fahrzeug: BMW 728iA
|
Ich hab einen Free Air Subwoofer von Toxic hinten eingebaut.
Er schaut schön nach vorne durch das Ski Sack Loch, wo die Armlehne ist. Dort hat es auch ein vorgeschnittenes Blech, dass man nur noch durchhauen muss, und schon hat man ein Loch für den Bass.
|
|
|
11.11.2005, 20:01
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Skisack raus bringt nicht wirklich viel, die Hutablage und das Polster der Rückbank schlucken noch zu viel Druck. Dat muss besser gehn ;-) Dürfte aber eigentlich auch kein Problem sein, ein Loch in die Standardabdeckung zu machen und dann nen bezogenen Rahmen drüber zu konstruieren... ggf die ganze Ablage dann noch neu überziehen.
|
Äh ja ne , das soll ich jetzt verstehen.
wenn ich die Kiste im Kofferraum stehen habe , wie soll da
1. die Hutablage und die Rückbank den Druck schlucken , hallo
der Druck entsteht im Kofferraum , nach oben zur Hutablage ist festes Blech, die Rückbank ebenfalls.
2. in meinem 5er E34 mit Skisack (ähnliches Volumen - Skisack raus)hat mir seinerzeit ein bekannter die Resonanz zum Innenraum gemessen , anschließend versch. dimensionierte Kisten mit Sub`s ausprobiert.
Ergebnis :
eine Kiste mit 45 Liter Volumen minus dem volumen des Sub`s
aber der Trick war , der Sub wurde innen gegen eine diagonal eingebrachte Platte geschraubt und hatte einen sehr großen Bassreflex Ausgang , dieser Ausgang wurde vor die Skisacköffnung plaziert.
Rückenmassage inklusive
Seitdem hatte ich in keinem Fahrzeug je wieder dieses Sounderlebnis
zur Ergänzung , 12 weitere Lautsprecher von JBL und Blaupunkt waren mit einzelnen Weichen und Endstufen paarweise gekoppelt.
da möchte ich im Bimmer hin.
So genug geschwärmt , vieleicht bekomme ich es irgendwann wieder hin.
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
12.11.2005, 00:41
|
#24
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von TomS
Eiei, hab grad mal im ETK geschmökert.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...tid=7344&stc=1
Wie es aussieht ist die Ablage bei DSP geteilt und ohne DSP ein Teil.
Weiterhin gibts die in >25 verschiedenen Varianten abhängig von Isolierglas, Ausführung des Rollos, Bremsleuchte und weiß der Fuchs was noch alles.
Scheint doch nich soo easy zu sein.
Nieren in der Hutablage? Gibts da ein Bild von?
|
Jep - die DSP-Ablage ist geteilt. Varianten: Mit/ohne Rollo, mit/ohne 3. Bremsleuchte, mit/ohne Doppelverglasung und natürlich alle Mischungen dieser Varianten.
Nur die Ablage einzubauen, bringt m.E. gar nichts, weil - siehe Vorredner - zwischen Kofferraum und Fahrgastraum in diesem Bereich Blech ist.
Löcher ins Blech zu schneiden empfiehlt sich nicht --> tragendes Karosserieteil --> BE futsch und im Zweifel die Stabilität auch.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
12.11.2005, 00:48
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
@Jörg:
welche Bassreflexksite würdest du empfehlen, hast du da etwas genaueres vorliegen ??
Mittlerweile sehe ich es genauso: Sub-Box-Ausgangsöffnung direkt vor das Schisackloch und das schön abgedichtet, bringt garantiert mehr als jede Free-Air Lösung oder wahllos platzierte Bandkisten.
|
|
|
12.11.2005, 01:26
|
#26
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von don_franco
@Jörg:
welche Bassreflexksite würdest du empfehlen, hast du da etwas genaueres vorliegen ??
Mittlerweile sehe ich es genauso: Sub-Box-Ausgangsöffnung direkt vor das Schisackloch und das schön abgedichtet, bringt garantiert mehr als jede Free-Air Lösung oder wahllos platzierte Bandkisten.
|
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe einen Mittag bei meinem Auto HiFi Pros verbracht und diverse Kisten zwischen 150 und 800 Euro ausprobiert.
Alles keine optimale Sache, es war keine dabei die wirklich gut im E38 klang (Skisacköffnung offen, kein Skisack drin).
Nun habe ich einen Alpine free Air Sub auf eine 21er MDF Platte geschraubt und von hinten an die Bank gesetzt, der schaut nun genau durch die Skisacköffnung.
Das Ding macht um ein vielfaches mehr Druck als jede Kiste und bringt eine wesentlich sauberere Basswiedergabe.
Mein Fazit: Im E38 nur Free Air Subs!
@TomS
Wenn ich dazu komme, mache ich morgen mal ein paar Pics von der DSP Heckablage im ausgebauten Zustand und der Konstruktion darunter.
|
|
|
12.11.2005, 14:43
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
@ Don_Franco
nein nein , so ganz stimmt es nicht , eine FreeAir Lösung ist in unseren Bimmern auf Grund des Kofferraumvolumen und der guten Dämmung gar nicht verkehrt. Allerdings muß ich dabei sagen , mein Hauptmerkmal lag darin , das ich den Kofferraum mal komplett nutzen muß.
Das heißt für mich , eine schnelle Lösung falls ich Platz brauche , 2 Kabel ab , Endstufe ausschalten(Rockfort Fosgate mit extra ein-aus Schalter)
Box raus fertig.
Es sollte mind. ein 30er FreeAir mit Schalldruck von mind. oder ab 98 dezibel sein.  , aber nicht zu harte Aufhängung,
habe jetzt nen 30er P1 von Rockfort drin , bin natürlich immer noch nicht zufrieden.
@Red Dragon
Ist der Durchgang durch die Platte und den SUB komplett geschlossen , oder hast du noch ne Öffnung für den Schalldruck bzw. Luftaustausch gelassen
Gruß Jörg
|
|
|
12.11.2005, 15:02
|
#28
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Also soo arg schlecht mach sich die Kiste, die TomS und ich im Kofferraum haben auch nicht. In Eisenach hatte Tom 127 dB wenn ich mich recht entsinne und ich 135 dB... wobei ich die Kiste zur Messung auf die Rückbank platziert habe. Mir gefällt der Kofferraum mit dem Umbau sehr gut, Platz bleibt mir genug übrig. Der Druck könnte halt nur gern noch weniger gebremst in den Innenraum kommen. Ist mir klar, dass das Blech das Problem ist, nicht die Hutablage.
|
|
|
12.11.2005, 15:06
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Also soo arg schlecht mach sich die Kiste, die TomS und ich im Kofferraum haben auch nicht. In Eisenach hatte Tom 127 dB wenn ich mich recht entsinne und ich 135 dB... wobei ich die Kiste zur Messung auf die Rückbank platziert habe. Mir gefällt der Kofferraum mit dem Umbau sehr gut, Platz bleibt mir genug übrig. Der Druck könnte halt nur gern noch weniger gebremst in den Innenraum kommen. Ist mir klar, dass das Blech das Problem ist, nicht die Hutablage.
|
Tipp , verkleinere doch mal schrittweise bei gleichem Lied die Skisack Öffnung
und mach noch mal ein paar Hörproben
Gruß Jörg
|
|
|
13.11.2005, 09:13
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Muß mal kurz den thread vergewaltigen um Euch mitzuteilen, dass ich seit gestern auch ordentlich Bass im E38 habe.
Habe mich kurzfristig mit Dug (Herzlichen Dank nochmal!!!  ) verabredet und die Crunch-Endstufe P175.4 und die Hifonics Bandpass-Kiste verbaut.
Ich finde, es wummert ordentlich und der Bass ist im Vergleich zu vorher um Welten besser!!!
Im Übrigen hat das mit den High-Level Eingängen auch auf Anhieb geklappt, sodaß wir uns den Konverter sparen konnten.
Bassige Grüße
Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|