Hallo Leute!
Bin Glücklich, habe heute mein Hifi-Projekt vollendet, zumindest denke ich es. Wahrscheinlich fällt mir irgendwann noch etwas zu verbessern ein aber ich bin mit meinem Ergebnis im Moment zufrieden. Ich möchte es nun einmal auf Grund einiger Fragen von Mitgliedern vorstellen.
Habe mit meinem Hifi-Projekt schon vor längerer Zeit begonnen und nach und nach perfektioniert. Einige konnten die einzelnen Schritte schon verfolgen, habe zwischendurch Lob und auch Kritik erfahren, jedoch waren das nur Anreize es immer besser zu machen.
Die Lautsprecher:
Basis war das 10-Kanal Hifi Bordmonitorsystem. Als erstes kamen die 4 Woofer in der Hutablage dazu, aber habe direkt 4 Radical Audio Chassis verbaut. Und sehr gut akustisch abgedichtet, habe auf meiner Suche keine besser klingenden 13er gefunden und ich bin da sehr wählerisch.
Versorgt wurden die 4 zuerst von einer Crunch Endstufe, damals reichte es mir erstmal.
Doch Bald kamen die vorderen Türen an die Reihe, habe da ein JBL 508 GTI System genommen.
So eins:
JBL GTI 508
In die Hinteren Türen kamen dann noch 13er der Marke Axton, mehrfache Testsieger und Super Preis/Leistungsverhältnis.
Als Subwoofer dient ein Rodek RB30BR. Warum? Hört ihn euch an, habe mit vielen anderen Gehäuse Subwoofer verglichen, der Rodek passt Perfekt in den Kofferraum des E38, er klingt brillant und hat die richtige Größe. Er klingt sauber von 25Hz – 125Hz und hat ein sehr schnelles dynamisches Ansprechverhalten. Für diesen habe ich den Kofferraum an den metallischen, den Schalldruck reflektierenden Flächen mit Akustik Schaumstoff verkleidet um störende Resonanzen auszuschließen und den Bass sehr tief abstimmen zu können.
Zur Individualisierung habe ich einige Lautsprecher Abdeckungen vom Störenden Gitter befreit und mit Akustik Bezugstoff neu bezogen, vor allem bei den Lautsprechern der Hutablage habe ich den Unterschied deutlich hören können. Durch die Gitter konnten die Lautsprecher anscheinend nicht genug Schall/Luft transportieren.
Die Endstufen:
Für den Subwoofer arbeitet ein 650RMS starkes Monster ebenfalls aus dem Hause Rodek. Das restliche System wird von einer sehr gut klingenden, verlustarmen, digitalen Endstufe, wieder aus dem Hause Rodek angetrieben.
Die alte Crunch Endstufe hatte also endlich ausgedient, na ja die werde ich wohl irgendwann mal meinem Neffen vermachen.
Das Signal für die Endstufen kommt direkt vom Radio, über einen Hi/Low-Wandler. Der 10-Kanal (Lofi)Hifi-Verstärker ist umgangen und abgeschaltet.
Kontrolle über das ganze System habe ich über einen elektronischen Equalizer der Firma Alpine, der hat eine separate Head-Unit die ich für Einstellungen vom Sitz aus bedienen kann und später wieder im Kofferraum verschwinden lasse. So kann ich die Defizite des Serienradios klangtechnisch kompensieren und muss vor allem nicht mehr hinten am Kofferraum an den Endstufen rumstellen. Auf dem Foto der Endstufen sieht man ihn unter der linken digitalen Rodek liegen.
Ich weis nicht mehr wie viele Stunden ich an meinem Alpina gebastelt und gelötet habe. Wie oft ich Sprüche von den Nachbarn wie: „so ein Schwachsinn“ und vor allem „schon wieder kaputt - hö hö“ ertragen musste. Meine Freundin habe ich wahrscheinlich mit laut denken (sprechen) über den Umbau fast zu Tode gequält. Und ohne die Hilfe meines Neffen Tim wäre ich nicht stark genug gewesen, vor allem der Umbau der Hutablage – das vergesse ich nie.
Freue mich schon beim nächsten Stammtisch in Moers einmal zeigen zu können was ich da geschafft habe.
Viele Grüße
Andre
[Bearbeitet am 21.3.2004 um 00:22 von littleblue]