


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2014, 05:46
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Kurbelwellenentlüftungsmembran
bei mir wurde beim Tausch der Membrane das Entlüftungsrohr wohl nicht wieder richtig raufgesteckt, sodas es in dem Bereich Ölt. Werden es noch mal
prüfen. Aber solche Geräusche macht meiner nicht. (M60)
Oder der Dichtungsring ist hin.
|
|
|
05.04.2014, 06:51
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Man kann von dem Rohr nur ca. 10 cm sehen, da wo es vorne in den Kettenkasten geht.
Dazu muß man die Motorabdeckung abbauen und Fahrerseitig zwischen Ansaugbrücke und Kettenkasten reinschauen.
|
|
|
05.04.2014, 08:46
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Man kann von dem Rohr nur ca. 10 cm sehen, da wo es vorne in den Kettenkasten geht.
Dazu muß man die Motorabdeckung abbauen und Fahrerseitig zwischen Ansaugbrücke und Kettenkasten reinschauen.
|
Das wird schwer 
Das sah bei mir so aus:
|
|
|
07.04.2014, 09:33
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Der Fehlerspeicher sagt das die Lambda-Werte 1 & 2 über Bereich Max sind.
Ich weiß nicht ob die Information nützlich ist,aber Vmax schafft er seine 250 ohne Probleme. Die Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten lässt aber zu wünschen übrig
|
|
|
07.04.2014, 09:46
|
#25
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Könnte ein Indiz für falschluft sein. Symptome würden passen.
|
|
|
07.04.2014, 09:51
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
  und weiter gehts mit der ewigen Suche...
|
|
|
07.04.2014, 09:54
|
#27
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Bmw728i.HN
Der Fehlerspeicher sagt das die Lambda-Werte 1 & 2 über Bereich Max sind.
Ich weiß nicht ob die Information nützlich ist,aber Vmax schafft er seine 250 ohne Probleme. Die Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten lässt aber zu wünschen übrig
|
ich hatte so ein richtiges Loch beim normalen Beschleunigen zwischen 3.000 und 3.500, Bleifuss ging, insgesamt aber eher nicht spritzig, bei dir ähnlich ?
__________________
Peter
|
|
|
07.04.2014, 09:55
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
ja so siehts aus. Wenn ich voll durchdrück kommt schon was,aber generell doch eher schwer gängig..
|
|
|
07.04.2014, 10:06
|
#29
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Bmw728i.HN
ja so siehts aus. Wenn ich voll durchdrück kommt schon was,aber generell doch eher schwer gängig..
|
ich hatte das direkt nach dem Kauf vor 1 Jahr (156.000 am Tacho), nach den Tipps hier aus dem Forum
- Zündkerzen neu
- Wartung Getriebe mit Spülung und Ölwechsel
- LMM neu
- Lamdas (vor Kat) neu, vorm Wechsel noch Fehlerspeicher ausgelesen, waren Lamdas gemeldet
nu geht er artgerecht, zieht in allen Drehzahlbereichen sauber und gleichmässig durch
woran es genau lag kann ich nicht sagen, ich vermute LMM und Lamdas, die Empfehlungen der Hersteller gehen eh auf einen Tausch nach spätestens 150.000
|
|
|
07.04.2014, 11:44
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
was war denn gemeldet ? Das die Lamdas keine Signal übertragen oder das die Werte über Max sind?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|