


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2014, 17:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Fragen zur Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo,
wie schonmal erwähnt plagt mich immernoch der unrunde Motorlauf. Heute hat sich ein Mechaniker 2-3 Stunden damit beschäftigt den Fehler zu finden,leider vergeblich.Nächsten Dienstag wird die Suche weiter gehen.
Bis dahin will ich mich informativ vorbereiten. Der ganze Motorraum wurde mit Bremsreiniger abgesprüht und es sind keine Auffälligkeiten aufgekommen. Zündspulen und Kerzen sind auch Neu. KWE ist auch Neu, wurde aber von einer anderen Werkstatt eingebaut ( richtiger Einbau ist daher nicht garantiert).
Mein Mechaniker fährt den M62 740i wobei ich hingegeben den M60 fahre. Auffällig ist, dass wenn er den Öldeckel von seinem Auto abnimmt, der Motor anfängt unruhig zu laufen. Macht man dies bei mir, passiert nichts (läuft auch so unrund). Zylinderausfall schließt er aus. Des weiteren sind an der Ansaugbrücke Sauggeräusche zu hören, was bei ihm nicht der Fall ist ?! Gibt es bei der KWE des M60 auch ein Absaugrohr welcher durch die Ansaugbrücke läuft zur Drosselklappe ? Oder es ist nur bei dem M62 so ?
Denn als er vorne an der Drosselklappe die Öffnung zum vorderen Deckel aufgemacht hat,war kein Absaugrohr zu sehen.
|
|
|
04.04.2014, 17:31
|
#2
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
aus welchem bereich kommt denn dieses ansauggeräuch? Aus dem Vorderen oder hinteren bereich der Ansaugbrücke
|
|
|
04.04.2014, 17:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
so wie ich es wahrgenommen habe aus dem mittleren. Würde dir ein Soundfile weiter helfen?
|
|
|
04.04.2014, 17:44
|
#4
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wahrscheinlich nicht da die qualität meist übel ist!
Also wird es aus der Gesamten Ansaugbrücke kommen.
|
|
|
04.04.2014, 17:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Gibt es bei der KWE des M60 auch ein Absaugrohr welcher durch die Ansaugbrücke läuft zur Drosselklappe ? Oder es ist nur bei dem M62 so ?
Denn als er vorne an der Drosselklappe die Öffnung zum vorderen Deckel aufgemacht hat,war kein Absaugrohr zu sehen.
|
Nein zur Drosselklappe gibt es das nicht.
Aber es gibt ein Rohr von der KWE nach vorne in den Kettenkasten, in dem dann der Ölabscheider ist Kurbelgehäuse-Entlüftung/Ölabscheider | BMW 7' E38 740i M60 Europa
|
|
|
04.04.2014, 18:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
|
|
|
04.04.2014, 19:16
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
also ich erinnere mich das die m60 Motoren das gerne machen.
Auf jeden fall ist das "Ansauggeräusch" gleichbleibend unabhängig von der Drehzahl. Demnach würde ich sagen das es gar kein richtiges Ansauggeräusch ist sondern von ein Nebenaggregat erzeugt wird. Gibt es nicht eine art Luftpumpe?
Beim m54 z.b. ist für so ein Geräusch gerne die DISA Verantwortlich. Aber sowas haben die M60 ja nicht.
|
|
|
04.04.2014, 19:29
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
eine weitere idee wäre direkt der Ölabscheider
siehe hier Nr.1
|
|
|
04.04.2014, 19:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Hallo  Danke für eure Antworten schon mal.
Inwiefern kann dieses Agregat denn die Fehlerursache sein (Ölabscheider) ?
Wie macht sich ein defekt bemerkbar? Bzw wie komme ich am besten an ihn ran?
|
|
|
04.04.2014, 19:31
|
#10
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
eine Frage noch: hat der jenige der die KGE gewechselt hat eventuell die Ansaugbrücke entfernt?
lacht nicht  es gibt solch "Experten" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|