


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2013, 12:35
|
#21
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also die WÜK spart richtig sprit/geld und, das ist noch wichtiger, das getriebeöl wird lange nicht so heiß und hält dadurch auch länger!
also wenn bei meinem dicken die WÜK zu ist und der WoWa hinten dran hängt, dann sinkt der verbrauch laut schätzeisen unter tacho um ca. 4-5l/100km. daher wird bei mir auch das getriebesteuergerät softwaremässig modifiziert  ab da macht die WÜK bereits ab 60km/h zu... bei dem drehmoment, das mir zur verfügung steht gibt es da eh kein problem 
|
|
|
02.01.2013, 13:47
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
hab mit freddy telefoniert, er meinte 1500 euro für einen neuen wandler + service waren nötig.
wieviel spart den die WÜK überhaupt ein an Sprit wenn man auf der Autobahn fährt?
|
Deckt sich mit meinem Preis bei ZF.
Die WÜK kann schon ordentlich sparen. Auf der Autobahn. Landstraße kann man sie vernachlässigen, da sie softwaremäßig leider gezwungen bei (in meinen Augen lächerlich geringem) Gasgeben wieder zu öffnen. Wenn ich wollte, dass die WÜK zubleibt, dann könnte ich nicht mehr überholen oder ordentlich beschleunigen, denn ab gefühlt 1/4 Gas ab Tempo 70-80 geht die WÜK schon wieder auf für den Beschleunigungsvorgang.
mfg, Wolfgang
|
|
|
02.01.2013, 15:41
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Naja 1500 ist mir im Moment zuviel. Gibt es den keine Möglichkeit das PRoblem zu beheben ohne den Wandler zu tauschen. Vllt ist es ja auch nur ein Elektornik FEhler.
|
|
|
02.01.2013, 15:54
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
Naja 1500 ist mir im Moment zuviel. Gibt es den keine Möglichkeit das PRoblem zu beheben ohne den Wandler zu tauschen. Vllt ist es ja auch nur ein Elektornik FEhler.
|
Hab mit dem Mechaniker gesprochen, der meinen Wandler getauscht hat. Er meinte, dass meistens die Kupplung selbst verschleißt, weil die Steuerung von BMW sie sehr viel schleifen lässt.
Kann man aber prüfen bei einem Ölwechsel. Bei mir war viel Abrieb von der Kupplung zu sehen. Sagte man mir.
mfg, Wolfgang
|
|
|
02.01.2013, 16:24
|
#25
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ein Bekannter ist Ingenieur bei ZF-Friedrichshafen und für den Kundendienst von Schwerlastgetrieben zuständig.
Auf meine Frage hin, ob das sanfte einkuppeln und damit Schleifen der Wandlerüberbrückungskupplung, die die Schwerlastgetriebe teilweise auch haben, nicht die Abnutzung fördern würde: Das mache nichts aus, denn die Kupplung laufe ja im Ölbad.
Aus dieser Aussage heraus könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß der Anpreßdruck aufgrund eines dafür zuständigen fehlerhaften hydraulischen Kolbens nicht mehr ausreichend gegeben sein könnte.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
02.01.2013, 21:28
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von amnat
Aus dieser Aussage heraus könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß der Anpreßdruck aufgrund eines dafür zuständigen fehlerhaften hydraulischen Kolbens nicht mehr ausreichend gegeben sein könnte.
|
Das würde er merken, indem die Drehzahl auf und ab schwanken würde. Der Druck wird nämlich so lange erhöht, bis die Kupplung auch zumacht. So kaputt kann das nicht sein, dass da nichts mehr zumacht, wurde mir gesagt.
Man hat das auch gut am Laptop verfolgen können, der Druck schwankt immer auf und ab, da viel Druck aufgebaut werden muss (zu viel) damit die Kupplung zumacht und der Druck wieder auf normales Niveau abfällt, wenn die Kupplung dann zu ist. Da sie mit dem Druck aber nicht mehr zubleiben kann, geht sie wieder auf und das Spiel geht von vorne los. Das spürt man auch.
Und wenn man auch Abrieb findet, dann ist das Schleifen bestimmt nicht förderlich.
mfg, Wolfgang
|
|
|
03.01.2013, 06:55
|
#27
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Danke, ich kenne natürlich die steuernde Software nicht und weiß deshalb auch nicht, was für ein Spiel sie mit dem Anpreßdruck treibt.
Interessant und sogleich lehrreich sind Deine Ausführungen jedoch. 
|
|
|
03.01.2013, 09:30
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Hallo,
ich habe mir überlegt dass ich mir ein gebrauchtes Getriebe auf Ebay kaufe. Ist es möglich auch eine 5HP19 vom 523IA einzusetzen?
Und wie aufwendig ist der GEtriebewechsel? Kann man mit Grube auch selber machen? ODer kennt ihr jemanden der es zu humanen PReisen (~20€ pro Stunde) d.h. nicht gewerblich sondern wirklich unter Freunden macht?
Beste Grüße
Andreas
|
|
|
03.01.2013, 10:39
|
#29
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hallo Andreas,
das 5HP19 wird vielleicht mechanisch noch passen, aber mit der Getriebesteuergerät wird das nicht funktionieren.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
08.01.2013, 01:44
|
#30
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Also der 740 macht es wieder komplett anders...
Bei 110km/h liegen ziemlich genau 2000u/min an - Kupplung zu.
Fuß vom Gas, Verbrauchsanzeige sinkt auf ca 3l und die Drehzahl geht sofort etwa 3-400 U/min runter - also Kupplung auf! Nach etwa 3 Sek geht die Anzeige auf 0l und er beginnt kaum spürbar mit dem Schiebebetrieb, Bremswirkung fast keine. Das geht solange, bis man bei ca 50km/h ist, dann schaltet er spürbar (wohl in den 3.Gang) , und die Verbrauchsanzeige geht auf etwa 4l.
Gibt man vorher, gleich nachdem er in den Schiebebetrieb ging, wieder Gas, macht die Kupplung sofort wieder zu.
(also genau so wie ich es zunächst beschrieben hatte)
Andi - ich schätze da sollte sich jemand mit dem Laptop reinsetzen und das mal genau testen bevor du auf Verdacht einen Haufen Kohle verbrennst
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|