


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2006, 14:47
|
#11
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Zitat:
Zitat von Lothar
5W40 vom Praktiker Addinol. Spart Geld und Funzt.
|
Dem kann ich nur zustimmen, 9,95 Euronen für 5 Liter und wenn ich den Aufdruck richtig in Erinnerung habe sogar mit BMW Freigabe.
Gruß
Olaf
|
|
|
04.04.2006, 14:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
auch wenn sich das thema wiederholen sollte, ich schütte aber sicher kein öl für rein wo 5 liter 10 euro kosten (auch wenn es evt. gut sein mag)
aber soviel ist mir mein motor wert das ich etwas mehr für gutes (synt.) öl reinschütte
|
|
|
04.04.2006, 15:02
|
#13
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
auch wenn sich das thema wiederholen sollte, ich schütte aber sicher kein öl für rein wo 5 liter 10 euro kosten (auch wenn es evt. gut sein mag)
aber soviel ist mir mein motor wert das ich etwas mehr für gutes (synt.) öl reinschütte
|
Das Öl ist vollsynt. und mein Kleiner hat inzwischen 275Tkm auf der Uhr.
|
|
|
04.04.2006, 15:21
|
#14
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
... und hat die BMW Longlife98-Freigabe!
wollte nur mal sagen, daß der 728i, der den Motorschaden wegen Verschleiß hatte, immer vom Freundlichen mit teuerstem Castrol befüllt wurde...
Was sagt der "Kenner" dazu: "Das kann ja mal passieren und hat sicher andere Ursachen..."
Wäre Addinol eingefüllt gewesen, wäre die Antwort vieler "Experten": "Das war ja klar und zu erwarten, haben wir Dich nicht gewarnt..."
Geändert von Lothar (04.04.2006 um 15:39 Uhr).
|
|
|
04.04.2006, 15:34
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
auch wenn sich das thema wiederholen sollte, ich schütte aber sicher kein öl für rein wo 5 liter 10 euro kosten (auch wenn es evt. gut sein mag)
aber soviel ist mir mein motor wert das ich etwas mehr für gutes (synt.) öl reinschütte
|
Addinol im Motor und Addieletten an den Füssen, da passt eines zum
Anderen, alles Original...
|
|
|
04.04.2006, 22:58
|
#16
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von benakiba
Allerdings nehme ich es niemanden ab, wenn er behauptet, er würde die Ölsorte am Geräusch oder Lauf des Motors erkennen.
|
Den Unterschied zwischen 0W30 und 15W60 hört man.
Bin bereit auf einem Treffen um einen Ölwechsel zu wetten, dass ich bei zwei gleichen Fahrzeugen bei geöffneten Motorhauben mit verschlossenen Augen bestimmen kann, welcher das 0W30 und welcher das 15W60 fährt.
Ich habe einmal in meinem damaligen 520i TOTAL 0W30 gefahren und da lagen die Unterschiede klar auf der Hand:
- deutlich blecherner Motorlauf
- höherer Ölverbrauch
- mehr Drehfreudigkeit
- geringer Benzinverbrauch
Das man das hört, ist übrigens leicht erklärbar: die dickere Viskosität dämmt mechanische Geräuscher besser.
Schütte mal ein Glas Honig aus und daneben ein Glas Wasser - was ist lauter?
|
|
|
04.04.2006, 23:40
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
In jedem Forum, was mit Auto zu tun hat, immer wieder die gleiche Diskussion über das Motoröl...
Ich nehme seit Jahr und Tag teilsynthetisches 10W40-Markenöl (keine Baumarkt-Eigenmarke), damit sind Golf, Passat, Audi 80, BMW 318i und 525i 24V bisher gut gefahren, mein jetziger 728iA läuft mit dem gleichen Öl, was für Motor und Einsatzzweck vollkommen genügt.
Ein teureres Öl ist für mich rausgeschmissenes Geld, meine Motoren haben solches auch nie benötigt...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
05.04.2006, 08:43
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von ollilein
Das Öl ist vollsynt. und mein Kleiner hat inzwischen 275Tkm auf der Uhr.
|
Das ist es zwar nicht aber das "Addinol High Star" ist trotzdem hervorragende Qualität. 0W-30 ist trotzdem symphatischer 
|
|
|
05.04.2006, 09:29
|
#19
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
www.motorrevision.de und da mal Ingo fragen oder www.motoroeldirekt.de oder bei Ebay oder so - der Verkäufer heißt glaube ich "Ölscheich" - sage Dir heute Nachmittag weiteres.
Empfehle Dir Mobil-Öl oder Motul welches das ideale ist sagt Dir Ingo auf motorrevision.
Gruß Philipp
|
|
|
05.04.2006, 09:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
der motor läuft auch mit salatöl.. nur eben die frage wielange.?? und wie man den motor auch belastet... will aber nicht sagen das billiges öl unbedingt immer schlechter sein muss.. nur spare ich da nicht (lieber an den reifen, dort merkt man gleich wie gut oder wie schlecht sie sind)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|