


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.07.2003, 21:46
|
#1
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
|
|
|
13.07.2003, 22:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
@Burli and E38
Einerseits hast du recht Burli, wenn du über eine geringere Lebensdauer der Diesel sprichst. Es ist wirklich so, dass die neuen common rail Motoren, speziell Phase 1 nicht lange halten. Hatte mal einen 3 Liter mit 184PS. Das ding war mehr im ***** als sonstwas. Und das war nicht nur bei meinem so. Ein bekannter bei BMW sagte dass die Dinger öfter abrauchen. (Kopf, Lader, Düsen usw.). Nach dem würde ich mir so schnell nie wieder einen Diesel holen, wenn man keine Garantie hat, weil auch viel mehr Teile kaputt gehen können als beim Benziner. Ansonsten ist er eine feine Sache vom Durchzug und so weiter. Nun aber zu dem Drehmoment. Die Werte in deinem Link sind falsch. Der alte (184PS) hatte 390NM, nach den Änderungen (193PS) hatte er 410NM.
Bei den Fahrleistungen hat E38 allerdings Recht. Man kann es an den Zahlen nicht recht festmachen. Es täuscht gewaltig. Auch an der Ampel ist ein 730d oder sogar ein 530d nicht schneller wie ein 740i. Das liegt daran dass ein 740i ein deutlich schnelleres und besseres Anprechverhalten aufs Gas hat wie ein 3.0d. Der Benziner hat auf den ersten Meter schon Vorsprung bevor der Diesel überhaupt loszieht. Und bis 100 sieht er dann gar kein Land mehr. Ich hatte mir, als ich den Diesel mir gekauft habe, anhand der Werte auch mehr versprochen. Nur wie gesagt, das täuscht.
@Triplex
Der 3.0d mit 184PS so bis Baujahr 1999 macht echt Probleme.
Gruss Sven
|
|
|
14.07.2003, 06:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
Sorry Leute!!!
Ging es hier nicht um den 4.0d ?????
|
|
|
14.07.2003, 09:18
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
der 730d ist unwesentlich flotter als ein 730iv8 er zieht zwar an in jedem geschwindigkeitsbereich jedoch kann man nicht behaupten dass er sich leicht tut.
zum 740d vs 740i muss man auch bedenken dass man min. 40tkm im jahr fahren sollte damit sich die unterhaltskosten gegenüber einem 740i rechnen... desweiteren ist der durchzug des 740i doch um einiges gleichmäßiger und länger andauernd als im 740d - vom klang her ist der 4.0d doch sehr lobenswert für einen diesel.
da du ja einen 740i hast würde ich einfach mal ein wochenende einen 740d testen...dann kannst du dir dein eigenes bild von ihm machen - da die eindrücke der motoriesierung für jeden anders sind.
schönen wochenbeginn allen
|
|
|
14.07.2003, 11:45
|
#5
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
..wenn man Ihn richtig behandelt....
bekommt man weder den 4,4 L Benziner noch den 4,0 L Diesel kaputt.
An einem Dieselmotor kann konstruktionsbedingt mehr & teurer kaputt gehen (Turbo, Vorglühanlage, Einspritzsystem usw)...... außerdem werden da Drücke 20 zu 1 verdichtet ...beansprucht den Block etwas anders als beim Benziner.
Daher ...alles eine Sache wie der Motor behandelt wurde.....
gruß
micky
|
|
|
14.07.2003, 12:43
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
|
Hallo,
Habe mal die Daten angeschaut. Stimmt soweit. Trotzdem ist selbst auf 50 km/h, die bei fast jedem Auto ähnlich schnell erreicht sind eine Differenz von 0,1s. 2,8s zu 2,9s. Der 740i Schalter braucht laut BA 2,5s. Das ist schon ein ganz schönes Stück, wenn man bedenkt, dass ein Opel Corsa auch "nur" 3,6s auf 100 km/h braucht. Die Differenz von von 0,7s zum 730d ist kürzer als die Zeit, in der du BMW aussprichst. Deshalb kommt einem das fast überall gleich vor. Wenn man 0-80 km/h vergleicht, sind es schon für den 740i Schalter 4,8s, den 750i 4,9s, den 740iA 5s, für den 740d 5,6s und für den 730d 6,2s. Da sieht man dann auch, dass der 740iA eben doch dem viel gerühmten 740d Motor doch noch einiges überlegen ist. Auf 120 km/h sieht sowohl der 740d als auch der 730d kein Land mehr. 750iA 9,1s bzw. 8,8s laut alter BA, 740i 9,1s und iA 9,4s, 740d 11,9s und 730d 13,2s. Der stehende Kilometer, bei der 1s Unterschied doch schon ein kleines, aber feines Stück mehr Leistung ist, wird von dem 740i in 26,5s  , dem 750iA in 26,6s  und dem 740iA in 27,1s  gemeistert. Der 740d erreicht in nach 29,1s  und der 730d nach 30,1s.
So, habe ich mal wieder mein armes Auto verteidigen müssen
Ziemlich viel Daten auf einmal....
Trotzdem will ich wissen, wo du plötzlich 430 Nm her hast, Burli 
|
|
|
14.07.2003, 13:49
|
#7
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Zitat:
Original geschrieben von E38
Hallo,
Habe mal die Daten angeschaut. Stimmt soweit. Trotzdem ist selbst auf 50 km/h, die bei fast jedem Auto ähnlich schnell erreicht sind eine Differenz von 0,1s. 2,8s zu 2,9s. Der 740i Schalter braucht laut BA 2,5s. Das ist schon ein ganz schönes Stück, wenn man bedenkt, dass ein Opel Corsa auch "nur" 3,6s auf 100 km/h braucht. Die Differenz von von 0,7s zum 730d ist kürzer als die Zeit, in der du BMW aussprichst. Deshalb kommt einem das fast überall gleich vor. Wenn man 0-80 km/h vergleicht, sind es schon für den 740i Schalter 4,8s, den 750i 4,9s, den 740iA 5s, für den 740d 5,6s und für den 730d 6,2s. Da sieht man dann auch, dass der 740iA eben doch dem viel gerühmten 740d Motor doch noch einiges überlegen ist. Auf 120 km/h sieht sowohl der 740d als auch der 730d kein Land mehr. 750iA 9,1s bzw. 8,8s laut alter BA, 740i 9,1s und iA 9,4s, 740d 11,9s und 730d 13,2s. Der stehende Kilometer, bei der 1s Unterschied doch schon ein kleines, aber feines Stück mehr Leistung ist, wird von dem 740i in 26,5s , dem 750iA in 26,6s und dem 740iA in 27,1s gemeistert. Der 740d erreicht in nach 29,1s und der 730d nach 30,1s.
So, habe ich mal wieder mein armes Auto verteidigen müssen
Ziemlich viel Daten auf einmal....
Trotzdem will ich wissen, wo du plötzlich 430 Nm her hast, Burli
|
Ich sag mol jetzd nix dezu :cool: :cool: :cool: ,
sunschd dud des wier ausarde :zwink :zwink
Gruss
Wolf
|
|
|
14.07.2003, 14:15
|
#8
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Zitat:
Original geschrieben von E38
Hallo,
Habe mal die Daten angeschaut. Stimmt soweit. Trotzdem ist selbst auf 50 km/h, die bei fast jedem Auto ähnlich schnell erreicht sind eine Differenz von 0,1s. 2,8s zu 2,9s. Der 740i Schalter braucht laut BA 2,5s. Das ist schon ein ganz schönes Stück, wenn man bedenkt, dass ein Opel Corsa auch "nur" 3,6s auf 100 km/h braucht. Die Differenz von von 0,7s zum 730d ist kürzer als die Zeit, in der du BMW aussprichst. Deshalb kommt einem das fast überall gleich vor. Wenn man 0-80 km/h vergleicht, sind es schon für den 740i Schalter 4,8s, den 750i 4,9s, den 740iA 5s, für den 740d 5,6s und für den 730d 6,2s. Da sieht man dann auch, dass der 740iA eben doch dem viel gerühmten 740d Motor doch noch einiges überlegen ist. Auf 120 km/h sieht sowohl der 740d als auch der 730d kein Land mehr. 750iA 9,1s bzw. 8,8s laut alter BA, 740i 9,1s und iA 9,4s, 740d 11,9s und 730d 13,2s. Der stehende Kilometer, bei der 1s Unterschied doch schon ein kleines, aber feines Stück mehr Leistung ist, wird von dem 740i in 26,5s , dem 750iA in 26,6s und dem 740iA in 27,1s gemeistert. Der 740d erreicht in nach 29,1s und der 730d nach 30,1s.
So, habe ich mal wieder mein armes Auto verteidigen müssen
Ziemlich viel Daten auf einmal....
Trotzdem will ich wissen, wo du plötzlich 430 Nm her hast, Burli
|
Pfu, ich meld mich wieder, wenn ich dein Geschreibsel verdaut habe
Die 430NM hab ich von 7er.com, hab dir den Link eh weiter oben gepostet.
Wenns nicht stimmt, dann stimmts halt nicht, kann ich nix machen
Und ich sag jetzt auch nix mehr zum 730d, mehr Leistung is nie schlecht, ich sagte auch nicht, dass er eine Rakete is. Für meine Zwecke isser halt mehr als ausreichen 
|
|
|
14.07.2003, 14:22
|
#9
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Meine Herren,
abgesehen von den Differenzen: Die Diskussion, die hier entfacht wurde, hat mit dem eigentlichen Thread nichts mehr zu tun. Also: Ist OFF TOPIC!
:zwink
|
|
|
14.07.2003, 17:01
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
|
Ja, Wolf,
Dein 740d  ist sowieso das NonPlusUltra des Automobilbaus. Ich kann das Gekotze mit deinem 740d nicht mehr lesen. Immer behauptest du, dein 740d würde alle anderen 7er beaten ( und zwar nicht zu knapp, was wiederum die Diskussion zwischen 740i und 750i ist), betonst aber nur beiläufig, dass deiner gechippt ist.
Auch schön zu lesen war dein Thread "Was waren die höchsten Geschwindigkeiten, die ihr je gefahren seid?". Wieder der indirekte Versuch, zu zeigen, wie schnell dein 740d doch geht.......
[Bearbeitet am 14.7.2003 um 18:08 von E38]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|