Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2009, 01:57   #101
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Daroo Beitrag anzeigen
Was das Gas anbelangt, da stellen Motorbewusste Gasumrüster (vor allem bei grossen und teuren Motoren so wie unseren) die Umschalttemperatur auf bis zu 50 Grad der Motortemp. Erst dann wird auf Gas umgeschaltet.

Die Kühlmittelflüssigkeit (KMF) soll warm genug sein um das in die Zylinder kommende Gasgemisch erwärmen zu können, sonst laut Motorbewusste Umrüster schadet es dem Motor. (Eins der verbauten Gasmodule wird ja durch die KMF umflossen, was meinst du warum???).

Bei mir z.B. stellten sie (hier in Berlin umgerüstet für fette Kohle) die Umschalttemp. auf 55 Grad. Dies hatte aber zur Folge, dass ich im Winter auf dem Weg zu Arbeit kaum auf Gas gefahren bin... dies war nicht lustig, hab dann gebeten den Wert abzumindern und zwar auf 35. Jetzt im Sommer springt er innerhalb einer Minute um - so ist ok, im Winter nach ca.3.

Das wars zum Thema Gas.
.....
bye
Hallo Daroo!!
Bei allem Respekt!
Aber von einfacher Physik hast Du nun wirklich absolut keine Ahnung!
Sonst hättest Du nicht so einen Schmarrn geschrieben!

Also: Das vom Kühlwasser durchflossene "verbaute Gasmodul" - das ist der Verdampfer!
Weißt du welche Funktion er hat?
Offensichtlich nicht - also werd ich es Dir erläutern:
Im Verdampfer wird das flüssige Gas in den dampfförmigen Zustand überführt.

Wenn eine komprimierte Flüssigkeit expandiert wird - also vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand überführt wird - dann ensteht Verdunstungskälte.
(Diese Funktionsprizip liegt jedem handelsüblichen Kühlschrank zugrunde.)
Damit das Gas nicht sofort einfriert, wird der Verdampfer vom Kühlwasser erwärmt.
Und NICHT um irgendwie den Motor zu "schonen" , sondern damit das Gas überhaupt im Verbrennungsraum ankommt!

Es kommt auch nicht primär auf die Motortemperatur an, wann auf Gas umgeschaltet wird - wie Du behauptet hast, - sondern gemessen wird die Temperatur IM VERDAMPFER und in Abhängigkeit DAVON wird auf Gas umgeschaltet!

Wenn Der Motor Deines Fahrzeugs im Winter noch nicht einmal 55 Grad Wassertemperatur erreicht, dann solltest Du entweder in Zukunft zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren - denn der Betrieb mit so niedriger Kühlwassertemperatur ist das schädlichste, was DU dem Motor antun kannst!

Oder Du solltest nach dem Fehler im klassischen Kühlkreislauf des Motors suchen, infolge dessen er nicht richtig warm wird.

Bei einem intakten Kühlsystem wird auch im Winter eine Kühlwassertemperatur von 85 Grad und mehr erreicht - es sein denn, dass Du das kalte Fahrzeug nach wenigen hundert Metern wieder abstellst - dann solltest Du aber .... siehe oben....

mit respektvollen Grüßen
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 09:59   #102
Daroo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daroo
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i 06.97
Standard

Geht klar Peter.

Du hast es auf den Punkt gebracht.
Wenn ich geschrieben habe: zu KALTES schadet dem Motor (so gehört vom Umrüster), dann ist es darauf zurück zu führen was du geschrieben hast.
Denn wenn das fast gasförmige Gas nicht ankommt, dann kann ich mir gut denken, dass dem engine nicht Zugute kommt.

Bei mir wird der Motor bei kaltem Wetter nicht richtig warm, weil der Weg zu Arbeit zu kurz ist...sonst steht der Temp.zeiger senkrecht.

Danke für die Klarstellung, Peter. Schätze solche Leute hier im Forum.

bye

Geändert von Daroo (30.08.2009 um 10:12 Uhr).
Daroo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 20:19   #103
Schmitti
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schmitti
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
Standard

Hi Leutz,

aus Langeweile habe ich jetzt mal diesen ewigen Fred durchgelesen-mag ja sein, das die nervende Messerei nach Ohm und Volt zu nem Ergebnis führt....aber kam mal jemand auf die einfache Idee die Unterdruckschläuche zu kontrollieren? Falschluft kann solche verherende auswirkungen haben. Gerade beim Kaltstart (Kaltlaufregelung) werden etliche Bauteile anders angesteuert-mittels Unterdruckverstellung.

Thomas

(P.S.:...will mich nicht groß in die Diskussion einmischen-nur ne neue Idee einbringen)
__________________

Wenn Du den Baum beim "Einschlag" siehst, hattest Du Untersteuern - Wenn Du den Baum beim "Einschlag" nur hörst, hattest Du Übersteuern.
W.Röhrl

siehe auch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.MTS-Schmitt.de oder: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl
Schmitti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 22:18   #104
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Hi Leutz,

aus Langeweile habe ich jetzt mal diesen ewigen Fred durchgelesen-mag ja sein, das die nervende Messerei nach Ohm und Volt zu nem Ergebnis führt....aber kam mal jemand auf die einfache Idee die Unterdruckschläuche zu kontrollieren? Falschluft kann solche verherende auswirkungen haben. Gerade beim Kaltstart (Kaltlaufregelung) werden etliche Bauteile anders angesteuert-mittels Unterdruckverstellung.

Thomas

(P.S.:...will mich nicht groß in die Diskussion einmischen-nur ne neue Idee einbringen)
Hallo Thomas,ich habe auch nach undichten kaputten Schläuchen
geguckt und nix gefunden.
Ich denke das es mit der Luft zusammen hängt.
Tankentlüftung oder Kurbelwellengehäusemembrane vielleicht.
Ich werde mich die Tage mal mit dem kleinen auseinandersetzen.
Danke dir für deine Mühe,werde weiter berichten.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 22:22   #105
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Daroo Beitrag anzeigen
Geht klar Peter.

Du hast es auf den Punkt gebracht.
Wenn ich geschrieben habe: zu KALTES schadet dem Motor (so gehört vom Umrüster), dann ist es darauf zurück zu führen was du geschrieben hast.
Denn wenn das fast gasförmige Gas nicht ankommt, dann kann ich mir gut denken, dass dem engine nicht Zugute kommt.

Bei mir wird der Motor bei kaltem Wetter nicht richtig warm, weil der Weg zu Arbeit zu kurz ist...sonst steht der Temp.zeiger senkrecht.

Danke für die Klarstellung, Peter. Schätze solche Leute hier im Forum.

bye
Hallo Daroo,hast du den Aktivkohlefilter gewechselt?
Oder wie weit bist du?
Ich habe heute wichtigeres gehabt,habe Nebelscheinwerfer
und Scheinwerferdüse gewechselt.
Wenn alles so einfach wäre wie das!
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 22:27   #106
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

@ peterpaul

Hallo Peter,bin immer noch am Suchen!
Hast du nicht das selbe Problem gehabt wie ich mit dem Kaltstart?
Könnte sowas eine defekte Kurbelwellenentlüftungsmembrane verursachen? Tankentlüftung oder Aktivkohlefilter?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 12:48   #107
Daroo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daroo
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i 06.97
Standard

Hi, meinen "Kaltstart" beeinträchtigte falsche Kraftstofffüllstandsanzeige im Tank oder zu wenig Kraftstoff im Tank. Vor allem wenn nur noch unter ca. 7L Benzin drinnen war. Da ich ja mit Gas fahre war es für mich eine Selbstverständlichkeit so wenig drinnen zu haben. Dieses Fänomen verstärkte sich nachdem vor wenigen Wochen der Tank ausgetauscht wurde, ich nehme an, dass die Pumpe schief oder nicht 100% sauber eingebaut wurde, der Tank hat auch eine von unten sichtbare Delle.

Nun wie dem auch sei, 10 Liter dazu getankt - keine Fehlstarts mehr. Der Aktivkohlefilter (passt auch von E39) und Kraftstofffilter wurden mit ersetzt.

Kiste läuft wie neu. Mal gucken wie lange...
Daroo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 14:35   #108
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Daroo Beitrag anzeigen
Nun wie dem auch sei, 10 Liter dazu getankt - keine Fehlstarts mehr. Der Aktivkohlefilter (passt auch von E39) und Kraftstofffilter wurden mit ersetzt.
Kiste läuft wie neu. Mal gucken wie lange...
Hallo freut mich das es bei dir wenigstens in Ordnung ist.
Ich lasse es nie soweit kommen weniger als 20l Benzin im Tank.
Der Umrüster hatte mir damals auch gesagt nicht unter 20l
kommen lassen.Mit dem Aktivkohlefilter scheint es jetzt zu gehen?
Ich warte mal ein paar Tage ab,wie es sich bei dir verhält.
Viel Erfolg und Berichte Bitte weiter.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 14:59   #109
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi Miki.

Bitte nur die Dinge in den Beiträgen zitieren, auf die Du Dich
beziehen willst.
Nicht immer die vollständigen Beiträge..

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 13:08   #110
Daroo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daroo
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i 06.97
Standard

Hi MIRZA40,
ich habe jetzt (nach dem AktivKFtausch) keinen "Tankbodengeräusch" nach dem Tanken von ganz wenig Sprit auf z.b 30Liter. (das was so ein "Entspanngeräusch").

Den AKV habe ich bei eBay ersteigert für 8€ (soll aber nicht unendlich alt sein), passt auch einer von E39, sonst kostet er neu rund 100€.


bye
Daroo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
springt nicht an, säuft ab peter-koch BMW 7er, Modell E23 4 19.11.2006 19:05
Elektrik: motor säuft an der ampel ab PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 20:27
Motor springt schwer an und läuft auf 5 Pötten Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 8 29.11.2005 18:34
Motorraum: V12 springt nicht an, säuft sofort ab Alexx BMW 7er, Modell E32 16 05.11.2005 12:27
Elektrik: DZM flattert extrem und Motor springt nicht an Mikky32 BMW 7er, Modell E32 0 13.08.2004 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group