


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.07.2008, 15:23
|
#1
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Steht in Deiner Bedienungsanleitung!
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
02.07.2008, 15:36
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.02.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Und wenn ich keine Bedienunganleitung habe Ralf ??
Achja dann gehe ich zu BMW und Frage da oder kauf mir eine ??
Wenn ich die hätte würd ich da natürlich zuerst mal reingucken...
|
|
|
02.07.2008, 15:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
mal blöd frag verträgt das auch meiner bj89
|
|
|
02.07.2008, 15:53
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rico2006
mal blöd frag verträgt das auch meiner bj89
|
Gute Frage!!
Das kann ich Dir nicht sagen.
|
|
|
|
02.07.2008, 16:28
|
#6
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Glaub bmw hat damals 10w40 für seine Motoren empfohlen. Was aber viel interessanter ist - was wurde in deinem Motor bis jetzt für zeugs rein gekippt ?
Wenn du jetzt ein 0w40 voll synthetisch von Mobil1 reinkippst, und vorher so eine 10w40 mineral plörre hattest, kanns dir passieren das alles ölschlamm gelöst wird und sachen verstopfen, du müsstest nach 500 kilometer spätestens den nächsten 0w40 wechsel vornehmen, und 1500kilometer drauf nochmal sicherheitshalber..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
02.07.2008, 16:31
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Glaub bmw hat damals 10w40 für seine Motoren empfohlen. Was aber viel interessanter ist - was wurde in deinem Motor bis jetzt für zeugs rein gekippt ?
Wenn du jetzt ein 0w40 voll synthetisch von Mobil1 reinkippst, und vorher so eine 10w40 mineral plörre hattest, kanns dir passieren das alles ölschlamm gelöst wird und sachen verstopfen, du müsstest nach 500 kilometer spätestens den nächsten 0w40 wechsel vornehmen, und 1500kilometer drauf nochmal sicherheitshalber..
|
hehe cool
ich hab nach dem ich den gekauft habe auch 0w40 gemacht nach ölwechsel und dann ein wechsel mal in der werrkstatt hab gesagt was ich drin hab komme wieder hatte ich das 10w 40 druff ich sag was das den?? antwort war das ist das richtige öl für ihr altes auto 
anderes würde ich da nicht fahren. hab ich gesagt muss ich das nicht sleber wissen!!!
|
|
|
02.07.2008, 15:52
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
bissl sehr dick oder?
kann mir nicht vorstellen, daß bei einem unter alltagsbedingungen gefahrernen allerweltsfahrzeug dass zeug seine eigenschaften richtig ausspielen kann,
ist ja kein rennwagen...
von sehr vielen bmw fahrer hört man nur gutes über das mobil1 0w40, das ich auch benutze..
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (02.07.2008 um 16:04 Uhr).
|
|
|
02.07.2008, 15:53
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
jup das fahre ich zur zeit auch aber da meiner ja nun im hohen alter ist möchte man ihm ja etwas gutes tun
|
|
|
14.08.2008, 22:23
|
#10
|
|
Schrauber
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
|
Zitat:
Zitat von John McClane
|
Achtung! auf keinen Fall Castrol 10W60 verwenden!
Begündung: Es hat keine Freigabe von BMW, es ist nur für Rennen o.ä entwickelt worden, es hat zu wenige reinigende Additive.
Ich selber und einige andere Leute aus der Mercedes Fraktion haben da schlimme Erfahrungen gemacht. Der Motor verschlammt und verdreckt mit der Zeit erheblich.
Ansich wäre ein 10W60 für den M62 das optimale. Gute (hohe) Viskosität bei 20°C (10W) und geringere Viskosität bei heißem Motor (60).
Ich selber fahre halbsyntetisch von Aral 10W40 auf allen Autos. Bei neuen Autos die schon immer 0Wxx hatten ist auch ein 0W40 erste Wahl.
viele Grüße
André
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|