Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 14:51   #1
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

mal blöd frag verträgt das auch meiner bj89
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 14:53   #2
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von rico2006 Beitrag anzeigen
mal blöd frag verträgt das auch meiner bj89
Gute Frage!!
Das kann ich Dir nicht sagen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:28   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Glaub bmw hat damals 10w40 für seine Motoren empfohlen. Was aber viel interessanter ist - was wurde in deinem Motor bis jetzt für zeugs rein gekippt ?

Wenn du jetzt ein 0w40 voll synthetisch von Mobil1 reinkippst, und vorher so eine 10w40 mineral plörre hattest, kanns dir passieren das alles ölschlamm gelöst wird und sachen verstopfen, du müsstest nach 500 kilometer spätestens den nächsten 0w40 wechsel vornehmen, und 1500kilometer drauf nochmal sicherheitshalber..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:31   #4
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Glaub bmw hat damals 10w40 für seine Motoren empfohlen. Was aber viel interessanter ist - was wurde in deinem Motor bis jetzt für zeugs rein gekippt ?

Wenn du jetzt ein 0w40 voll synthetisch von Mobil1 reinkippst, und vorher so eine 10w40 mineral plörre hattest, kanns dir passieren das alles ölschlamm gelöst wird und sachen verstopfen, du müsstest nach 500 kilometer spätestens den nächsten 0w40 wechsel vornehmen, und 1500kilometer drauf nochmal sicherheitshalber..


hehe cool

ich hab nach dem ich den gekauft habe auch 0w40 gemacht nach ölwechsel und dann ein wechsel mal in der werrkstatt hab gesagt was ich drin hab komme wieder hatte ich das 10w 40 druff ich sag was das den?? antwort war das ist das richtige öl für ihr altes auto
anderes würde ich da nicht fahren. hab ich gesagt muss ich das nicht sleber wissen!!!
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:55   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

@rico - da deiner ein e32 ist, würde ich evtl mal die ölthreads im e32 forum durchsuchen. Die Meinungen zum Öl gehen stark auseinander. Meiner wurde seit jeher mit 0w40 gefüttert, und das behalte ich bei. beim E38 ist das ein longlife öl. Wie das beim E32 aussieht - keine ahnung!! 10w40 ist aber nicht falsch!!!! Es gibt halt vermeintlich bessere... Ich würde mich halt mal auf eins festlegen, am besten das was er eh schon immer bekommen hat.. 0w40 ist halt gut für schnelle schmierung beim start. wenns öl wärmer wird, unterscheidet sich das in der fliessfähigkeit nicht von einem 10w40, bzw. nicht so extrem wie es sich viel wünschen ein Xw60 z.b. wäre geld verschwendung da die V8´s nicht wirklich solche leistungs monster sind das die es brauchen würden.
ausserdem spart 0w40 angeblich sprit, da es ein leichtlauf öl ist. Aber das muss mir jemand wirklich mal beweisen Hab davon noch nie was gespürt.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:57   #6
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

also ich werde beim Nächsten Wechsel wieder das 0w40 fahren damit lief er eindeutig besser!! aber danke dir für die infos
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 06:38   #7
hamma
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hamma
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
Standard

Was ist vom Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Castrol Ätsch 0W-40 zu halten?
hamma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:24   #8
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

MOBIL1 0w-40 das beste erhältliche motorenöl .. damit kannst du nix falsch machen.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:27   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

RICHTIG.

Das leere ich demnächst in meinen rein. Für den Dicken nur das Beste.

Grüsse
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:31   #10
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ich fahr zwar in meinem 7er das bmw öl aber laut aussagen vieler ist das mobil 1 0w-40 das BESTE

glaube @lexmaul fährt auch 0w-40 mobil 1 in seinem v12.

ich finde am öl sollte man wirklich nicht sparen!

gibt ja auch welche hier im forum die kippen öl ausm baumarkt in ihre luxuskarosse tja, leute gibts..
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl 730 R6 casamilazzo BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2006 18:26
Motorraum: Welches Öl für den 730i MrBBS BMW 7er, Modell E32 10 01.08.2006 19:15
Welches Schaltgetriebe in den 730i V8 4.0L ? FranzR BMW 7er, Modell E32 10 18.07.2006 22:54
730 i E32, welches Automatikgetriebe ist da drin ?? bonjogi BMW 7er, Modell E32 13 22.09.2005 09:37
Lenkung: Welches Lenkgetriebe für einen 730 V8 visu BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2005 06:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group