


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2008, 15:33
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schlimm ist das nicht, wenn da etwas schwitzt - war bei mir auch an vier Ecken - habe es neu gemacht und dann auch im Zuge dessen so einiges anderes.
Klar, mal so eben schnell ist das nicht gemacht, denn die Ansaugbrückem müssen runter - da verzweifelt man dann schon schnell dran.
Zündkabel habe ich vor ein paar Tagen meinen letzten Neusatz für knapp 150 Euro verkauft - schade, den kann man ruhig auch mal neu machen.
Zündkerzen, Verteilerkappen, - finger und - wenn gewünscht - Zündspulen kann ich Dir recht günstig besorgen.
Das Zischen wird deine Kurbelwellenentlüftungsmebran sein, die Du natürlich extrem gut bei ausgebauten Ansaugrohren wechseln kannst - aber vorsichtig: Auch die Neuteile sind des öfteren schon ab Werk defekt - das merkste dann erst beim Laufen.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, dass Du die Einspritzdüsen vorher gut mit WD-40 o.ä. einsprühst, denn die brechen beim Facelift (und nur da) sehr schnell ab/an - will nicht wissen, wie viele hier damit rumfahren und die Werkstatt die wieder so eingebaut hat
Und evtl. hier und da einen neuen Unterdruckschlauch, denn entweder sind die schon porös oder sie brechen Dir beim Ausbau weg.
Falls noch Fragen sind, einfach fragen
EDIT: Sehe grad, dass das saugende Geräusch von vorne kommt - kannst mal ne Tonaufnahme machen? Hörst Du das vom Innenraum oder ist das im Stand? Übrigens sollte man den Wagen wegen dem Getriebe nicht unbedingt so hochdrehen im Stand - dat ist net gut!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.04.2008, 15:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Auf deine Antwort hatte ich schon gehofft, hatte ja mal in deiner Sig gelesen,
dass du das alles neulich gemacht hast. Du meinst also nen bissi Schmodder
oben am Ventildeckel ist unkritisch ? Ich reagier immer etwas panisch wenn ich
Öl am Motor sehe  , Hast du Ideen was der Rest sein könnte ?
Also die Zylinderausfälle und das Rumgerassel ?
Kann da was hops gehen in der nächsten Zeit wenn ich noch warte bis es
wärmer wird ? Oder kann ich damit noch bis ich Zeit habe (hab Mitte Mai ne
Woche frei) warten ?
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
13.04.2008, 15:41
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bezgl. dem Öl musste Dir keine Gedanken machen - siehste ja selber, dass kein Ölverbrauch spürbar ist. Das sind meist geringste Mengen, die sich dann schön mit Dreck verteilen und dann sieht es eben nach viel aus.
Kaputt geht dadurch 100%ig nichts und ist auch sonst nicht schlimm, wenn es sich da eben nicht literweise rausdrückt  .
Zu dem Rasseln ist schon etwas komisch - meiner macht das im Kaltstart auch, aber es kommt ganz sicher von der Luftpumpe. Aber das ist völlig normal und bei mir auch nicht wirklich laut - bekomme davon njr bei offener Motorhaube was mit.
Ansonsten auch mal die Zündverteiler checken, ob die fest sind, aber dann hättest du immer so ein Geräusch!
Was sagt denn der Fehlerspeicher zu den Aussetzern? Wie lange sind die Zündkerzen schon drin?
EDIT: Prüf mal im Stand, ob alle Unterdruckleitungen zum Bremskraftverstärker noch ok und dicht sind - die werden exrem hart und reißen dann schnell bei der Hitze im Fuffi-Motorraum.
Ansonsten auch mal die Kurbelwellenentlüftungsmembrane prüfen - das hört man einfach, ob die undicht sind!
|
|
|
13.04.2008, 15:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also, kommt wie gesagt wenn du davor stehst von vorne links in Blickrichtung,
also Beifahrerseite. Hörst es nur bei offener Motorhaube wenn du dich runter-
beugst, aber trotzdem, geht schnell weg, sobald die Drehzahl aufm normalen
Standgas (500-600 ohne Klima, also erster Strich) ist, am Anfang dreht er
für 20 sec oder so auf 900.
Im Fehlerspeicher stand glaub ich nru was von Fehlzündungen auf Zyl. 5.
Zündkerzen sind bei 134tkm reingekommen komplett, also jezzt rund 36tkm
drin, sollten eig. nochn bissi halten ne ?
|
|
|
13.04.2008, 15:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also Bremsleistung is absolut in Ordnung, wie prüf ich denn das, und wie prüfe
ich die Entlüftung ?
Ach ja: mir fällt grad noch ein: bei unserm sackt die Drehzahl wenn man vom
Gas geht bei 80-100 auch manchmal auf Standgas ab, wenn man wieder drauf
tritt gibt es keinen ruck, und er holt die wieder auf normales Niveau. Schaltet
butterweich...
|
|
|
13.04.2008, 15:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Gut mit dem Öl bin ich beruhigt, sieht halt irgendwie komisch aus...
EDIT: Ach ja: Drosselklappen waren vor 7tkm noch in Ordnung, da
stand der Wagen ne Woche bei BMW, wegen der EML Geschichte, die
haben auch die DK´s ausgebaut, gereinigt, umgebaut und meinten die
wären noch OK.
|
|
|
13.04.2008, 15:50
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Also Bremsleistung is absolut in Ordnung, wie prüf ich denn das, und wie prüfe
ich die Entlüftung ?
Ach ja: mir fällt grad noch ein: bei unserm sackt die Drehzahl wenn man vom
Gas geht bei 80-100 auch manchmal auf Standgas ab, wenn man wieder drauf
tritt gibt es keinen ruck, und er holt die wieder auf normales Niveau. Schaltet
butterweich...
|
Tja, wie prüfste das...ein wenig mal an allen Leitungen wackeln, drücken, hebeln - wenn es zischt, ist was nicht in Ordnung
Meiner geht auch runter - aber nicht auf Leerlaufdrehzahl bei dem Tempo - das find ich grad etwas zu niedrig!
EDIT: Mit dem Reinigen der Drosselklappen (also rein äußerlich mit Bremsenreiniger o.ä.) bin ich sehr vorsichtig geworden - ich habe mit eine letztens gehimmelt, denn er lief nur noch sehr brummig und nachdem ich die getauscht hatte (Samstag Nacht um 3 Uhr - danke für ein gut bestücktes Lager) lief er schon deutlich besser - nachdem ich die LMMs kreuweise getauscht habe, lief er perfekt - frag mich bitte nicht, wieso das was gebracht hat...
|
|
|
13.04.2008, 15:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
EDIT: Mit dem Reinigen der Drosselklappen (also rein äußerlich mit Bremsenreiniger o.ä.) bin ich sehr vorsichtig geworden - ich habe mit eine letztens gehimmelt, denn er lief nur noch sehr brummig und nachdem ich die getauscht hatte (Samstag Nacht um 3 Uhr - danke für ein gut bestücktes Lager) lief er schon deutlich besser - nachdem ich die LMMs kreuweise getauscht habe, lief er perfekt - frag mich bitte nicht, wieso das was gebracht hat...
|
LMM´s und Lambdas müssten noch die allerersten sein, jedenfalls is mir nen
Tausch nicht bekannt. Und ich habe alle Rechnungen da, auch von den
Vorbesitzern.
|
|
|
13.04.2008, 15:48
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie schauts mit dem Unterdruck am Öldeckel aus? Stark oder nur ganz leicht?
Zündkerzen halten - wenn Platin - bis zu 100.000 km - also noch etwas Zeit
Meiner dreht im warmen Zustand übrigens unter 500 Touren - da läuft er dann auch am allersanftesten - mit Klima dann bei 600-700 Touren.
Ich kann ja auch nochmal im Kaltstart drauf achten - lauter ist meiner dann erstmal auch.
Aber dass er die Zündaussetzer erkannt hat, das ist nicht so dolle - da stimmt dann was nicht. Marder?
|
|
|
13.04.2008, 15:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nen Marder haben wir nicht gesehen, aber auszuschließen isses nicht, vll
irgendwo nen Wackler drin...Im Stand bei warmem Motor denkst du auch er
sei aus, läuft (sofern alle Zylinder dabei...) absolut ruhig. Mit KLima dreht er
auch so ca 700.
Lauter isser beim Kaltstart auch, da scheint auch die Viscokupplung kräftig
Luft zu blasen, die is auch erst 36tkm alt, daher sollt die auch noch i.o. sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|