


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2008, 15:50
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Also Bremsleistung is absolut in Ordnung, wie prüf ich denn das, und wie prüfe
ich die Entlüftung ?
Ach ja: mir fällt grad noch ein: bei unserm sackt die Drehzahl wenn man vom
Gas geht bei 80-100 auch manchmal auf Standgas ab, wenn man wieder drauf
tritt gibt es keinen ruck, und er holt die wieder auf normales Niveau. Schaltet
butterweich...
|
Tja, wie prüfste das...ein wenig mal an allen Leitungen wackeln, drücken, hebeln - wenn es zischt, ist was nicht in Ordnung
Meiner geht auch runter - aber nicht auf Leerlaufdrehzahl bei dem Tempo - das find ich grad etwas zu niedrig!
EDIT: Mit dem Reinigen der Drosselklappen (also rein äußerlich mit Bremsenreiniger o.ä.) bin ich sehr vorsichtig geworden - ich habe mit eine letztens gehimmelt, denn er lief nur noch sehr brummig und nachdem ich die getauscht hatte (Samstag Nacht um 3 Uhr - danke für ein gut bestücktes Lager) lief er schon deutlich besser - nachdem ich die LMMs kreuweise getauscht habe, lief er perfekt - frag mich bitte nicht, wieso das was gebracht hat...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.04.2008, 15:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nen Marder haben wir nicht gesehen, aber auszuschließen isses nicht, vll
irgendwo nen Wackler drin...Im Stand bei warmem Motor denkst du auch er
sei aus, läuft (sofern alle Zylinder dabei...) absolut ruhig. Mit KLima dreht er
auch so ca 700.
Lauter isser beim Kaltstart auch, da scheint auch die Viscokupplung kräftig
Luft zu blasen, die is auch erst 36tkm alt, daher sollt die auch noch i.o. sein.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
13.04.2008, 15:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Naja, auch kein Muster erkennbar  . Manchmal geht er runter,
manchmal nicht... fast so als kupple er aus.
Kerzen sind Beru UXF79P also Platin, die bei Audi für die RS-Modelle empfohlen
werden, hat unser Schrauber damals reingeworfen. Sollten also ok sein.
|
|
|
13.04.2008, 15:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
EDIT: Mit dem Reinigen der Drosselklappen (also rein äußerlich mit Bremsenreiniger o.ä.) bin ich sehr vorsichtig geworden - ich habe mit eine letztens gehimmelt, denn er lief nur noch sehr brummig und nachdem ich die getauscht hatte (Samstag Nacht um 3 Uhr - danke für ein gut bestücktes Lager) lief er schon deutlich besser - nachdem ich die LMMs kreuweise getauscht habe, lief er perfekt - frag mich bitte nicht, wieso das was gebracht hat...
|
LMM´s und Lambdas müssten noch die allerersten sein, jedenfalls is mir nen
Tausch nicht bekannt. Und ich habe alle Rechnungen da, auch von den
Vorbesitzern.
|
|
|
13.04.2008, 15:58
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lambdas sollte man nach ca. 120-150 TKM erneuern - sind bei mir nun auch neu drin (jaja, man sagte mir ja, es würde sich ncht lohnen, sowas aus den USA zu bestellen - ich hab jetzt 118 Euro statt 320 Euro bezahlt).
Verbrauch ist um 2-4 Litern je nach fahrweise heruntergegangen!
LMM werde ich evtl. nächstens mal reinigen - aber mit einem speziellen Reiniger (oder fast 100%igen Alkohol) - bitte niemals mit Bremsenreiniger dran gehen, dann gehen die schnell bzw. sofort kaputt - wird hier öfters mal geraten
Zu den Beru-Kerzen: Habe ich damals in meinem V6 von Audi gehabt - liefen am allerbesten. Zündkappen bei mir sind z.B. auch von Beru - deutsche Herstellung und garantiert kein Schrott!
|
|
|
13.04.2008, 16:00
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Rest der Zündanlage is bei uns noch die allererste. Nur die Kerzen sind eben
Beru, denke Schrott sollten die auch nicht sein. Jedenfalls liest man nicht viel
schlechtes über die. Lambdas, woran merkt man, dass die durch sind ?
AU hat unser vor 1,5 Jahren gut bestanden, nächste is im Oktober.
Ach ja Verbrauch von 10,0L bei 120 Tempomat, bis 25 in der Stadt, Winter
Kurzstrecke.
Unterdruck am Öldeckel etwas vorhanden, man bekommt den aber ab, es
schlürft nicht beim abnehmen, Schmodder derzeit nicht, da er mal nen paar
Langstrecken KM bekommen hat, wenn er aber 6-8 Wochen nur Stadtverkehr
bekommen hat is da etwas Schmodder, der nach ca 100km Überland aber wech
is.
An den Leitungen wackeln wenn der Motor läuft? (denke ja oder?), wo finde
ich die? sind die beim BKV? Also beim Bremsflüssigkeitsreservoir?
Grüße
hfh
|
|
|
13.04.2008, 16:03
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Entweder sie stehen im Fehlerspeicher (selten) oder man muss sie durchmessen, wenn sie am arbeiten sind - sie sind dan träge. Mit normalen Multimetern kann man das übrigens nur bedingt, da sie selber zu träge sind
Deshalb die Faustformel mit den o.g. Kilometern - denken die wenigsten dran, aber wechselt man sie, merkt man das durchaus im Spritverbrauch. ich bin letztes WE schließlich nach Österreich und auf dem Rückweg hatte ich einen Verbrauch von 10,8 Litern - natürlich bei verhaltener Fahrweise, aber ich war keine totale Wanderdüne
Man spart dann im prinzip recht schnell soviel an Sprit, dass sich die Lambdas wieder bezahlen!
|
|
|
13.04.2008, 16:04
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also bei 120 bekomm ich den Wagen mit Tempomat und 215er Winterreifen
auch auf 10,0-10,8L, aber gib kein Gas, dann isses ruck zuck oben  .
Schnitt bei uns ca 15-18L da auch sehr viel Stadt dabei ist.
|
|
|
13.04.2008, 16:07
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
An den Leitungen wackeln wenn der Motor läuft? (denke ja oder?), wo finde
ich die? sind die beim BKV? Also beim Bremsflüssigkeitsreservoir?
|
Ja!
Ach ja: Wenn Du die Ansaugbrücken abnimmst, hole Dir ein sehr gutes Dichtmittel, womit Du die Gummiflansche einschmierst - sonst bekommst das nicht mehr wirklich dicht. Gerade beim facelift sehr wichtig - schaue Dir die Dinger auch mal an, denn ich wette, dass sie bei Dir gerissen und steinhart sind.
Das Problem haben nur die Facelifts wegen der zu hohen Temperatur des Wassers - in dem Falle hole Dir gebrauchte Flansche vom M70 oder M73 und bau die rein mit Dichtmittel.
|
|
|
13.04.2008, 16:08
|
#20
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Also bei 120 bekomm ich den Wagen mit Tempomat und 215er Winterreifen
auch auf 10,0-10,8L, aber gib kein Gas, dann isses ruck zuck oben  .
Schnitt bei uns ca 15-18L da auch sehr viel Stadt dabei ist.
|
Ich war aber mit den 18er und 235/255ern unterwegs - und der Langversion 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|