Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2007, 07:24   #1
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von eric_flausen Beitrag anzeigen
Der 750er ist hart, nagelt und brummt, so dass man es kaum wagt, mal richtig Gas zu geben, weil man sonst in seinem Autobahnschlaf gestört wird. Man vermutet im 750er fast einen perfekten verkappten Diesel.

Dagegen der 740er ist schmeichelrisch und sanft, er spürt direkt was man will uns setzt es um, fast bevor man es richtig denkt.

Darf ich mal zitieren?
Im März 1996 wurde der bis dahin ausgelieferte 4,0 Liter V8-Motor überarbeitet und fortan mit 4,4 Liter angeboten. Bei gleicher Nennleistung von 286 PS erhöhte sich das Drehmoment auf 440 Nm. Kenner munkelten zur Markteinführung, dass die PS-Leistung nur auf dem Papier nicht erhöht wurde, um den Verkauf des inzwischen in die Jahre gekommenen V12-Motors nicht zu stören.

(Für die Wahrheitsliebenden unter uns Ich hatte das alte Automatikgetriebe Bj. 95 und der der 740er hat 350.000 km weniger)
Soweit mir bekannt hat der 4,4er ab 96 420NM und erst ab TÜ 440NM

und ein E38 mit 100 000km fährt sich auch ganz anders als einer mit 450 000km.Kannst ja meinen mal fahren mit 43 000km,dann schmeisst du deinen 740i sofort weg
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 07:51   #2
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Hallo Ich bin auch schon beide gefahren und wenn ich ehrlich bin hätt ich mir auch lieber den V12 genommen, aber aus kostengründen eben den V8.
Mir war die Wirtschaftlichkeit wichtiger wie die Laufruhe und der "Turbinenantrieb", aber ein traum bleibt der 12er immer
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 12:48   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt hat der 4,4er ab 96 420NM und erst ab TÜ 440NM

und ein E38 mit 100 000km fährt sich auch ganz anders als einer mit 450 000km.Kannst ja meinen mal fahren mit 43 000km,dann schmeisst du deinen 740i sofort weg
was sollen den da gross anders sein?? wie man in vielen test meist sehen kann, hat ein motor nach vielen km eher mehr leistung und wenn alles immer gut gewartet ist..
meiner 4,4 liter hatte orginal auch noch 299ps bei 260tkm.

der v12 zieht unten raus schon besser, der735 hat höchsten im stadtverkehr sein vorteil (beim verbrauch)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 12:56   #4
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
was sollen den da gross anders sein??
Du meinst doch jetzt nicht den Unterschied zwischen 100 000 und 450 000km oder doch ?
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 13:05   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

warum soll der wagen mit 450tkm viel schlechter laufen (wenn alles dran ok ist) als einer mit 100tkm km?
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 13:55   #6
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
warum soll der wagen mit 450tkm viel schlechter laufen (wenn alles dran ok ist) als einer mit 100tkm km?
An einem Wagen mit 450tkm wird so gut wie NIE ALLES okay sein(im Verhältniss zu einem mit 100tkm) denn der ganze Wagen unterliegt einem gewissen Verschleiß und alles tauschen kann man nun mal nicht.Es liegt in der Natur der Sache das in aller Regel der mit 100 000km besser fährt (bei gleicher Pflege).Dazu kommt das viele mit 450tkm auch einen gewissen Wartungsstau haben.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 15:31   #7
eric_flausen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
Standard

Na ja, Wartungsstau gab es nicht. Über 6.000,- Euro in 2006 und 2007 investiert, alles BMW-Werkstatt.

Es ist halt Geschmackssache, ob man ein kräftiges Brummen (750er) oder ein sonores Schnurren (740er) mag. Ich bin für die Leichtigkeit des Seins (740er) und nicht für träges Röcheln (750er).

Nur mal so nebenbei, 0 auf 50 km/h: 750er in 2,8 Sek. und der 740er auch in 2,8 Sek. Zur Ehrenrettung des 750er mag gesagt sein, dass ich es ganz besonders leise mag und das ist nun mal der 740er *lach*

(Mal im ernst: der 740er ist 4 Jahre jünger und da ist einfach ein besseres Getriebe drin)
eric_flausen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 15:55   #8
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von eric_flausen Beitrag anzeigen
Na ja, Wartungsstau gab es nicht. Über 6.000,- Euro in 2006 und 2007 investiert, alles BMW-Werkstatt.

Es ist halt Geschmackssache, ob man ein kräftiges Brummen (750er) oder ein sonores Schnurren (740er) mag. Ich bin für die Leichtigkeit des Seins (740er) und nicht für träges Röcheln (750er).

Nur mal so nebenbei, 0 auf 50 km/h: 750er in 2,8 Sek. und der 740er auch in 2,8 Sek. Zur Ehrenrettung des 750er mag gesagt sein, dass ich es ganz besonders leise mag und das ist nun mal der 740er *lach*

(Mal im ernst: der 740er ist 4 Jahre jünger und da ist einfach ein besseres Getriebe drin)

6000€ reichen bei weitem nicht aus um die Kiste auf die 100 000km deines Jetzigen zu bringen,Lenkgetriebe,Antriebsstrang,Motor,Autom.Ge triebe usw. ....hat auch alles einen Verschleiß und das wurde bestimmt nicht alles getauscht.Es ist und bleibt Äpfel mit Birnen verglichen.Bin Beide schon gefahren bzw. mit gefahren und verstehe die Aussage mit brummig beim 750i absolut nicht.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 13:05   #9
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Mein alter 740iAL 4,4 ging schon deutlich besser als der 735i Schalter, den ich davor hatte. Und als Automat sollte der Unterschied noch deutlich spürbarer sein.

Gruß
Matthias
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 13:19   #10
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Du meinst doch jetzt nicht den Unterschied zwischen 100 000 und 450 000km oder doch ?

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
warum soll der wagen mit 450tkm viel schlechter laufen (wenn alles dran ok ist) als einer mit 100tkm km?
Ich glaub,manch Fuffy-Fahrer wäre froh wenn Ihrer so laufen würde wie meiner mit 314.000km.
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kompatibelität 740er und 750er V8Turbo BMW 7er, Modell E32 4 15.09.2007 14:29
Teleskopantenne versus Scheibenantenne Dr. Kohl BMW 7er, allgemein 2 14.08.2005 11:37
Suche 730 V8 735er 740er oder 750er mvangelis Suche... 0 01.09.2004 13:31
Z4 2.5 versus E38 730i Bonner BMW 7er, Modell E38 35 25.08.2003 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group