Ich habe früher bei Conti (früher ATE) gearbeitet. Die Orginalbremsscheiben sind enger toleriert und auch der Werkstoff hat eine engere Norm.
Aber macht euch nichts vor, wie hat mein Meister damals gesagt: "In der Produktion von Bremsbelägen und -scheiben steckt kein Knowhow, die kann jeder Kamletreiber produzieren!"
Ich weiß ja nicht wie viele Forumsmitglieder es hier gibt, aber wenn ein paar davon etwas Probleme mit den Bremsscheiben haben, dann bedeutet das für die Jahrenproduktion nicht mal einen Promillewert Ausfallrate.
Ich denke man muss bei Bremsscheiben sagen, dass man Glück oder Pech haben kann, egal ob bei ATE, Orginal BMW (auch ATE) oder Zimmermann. Die Scheiben sind nun mal ein extrem belastetes Bauteil und können eben mal Probleme machen. Mit starken Temperaturanstiegen kann eben kein (bezahlbares) Material besonnders gut umgehen. Auch wenn wir auf Erprobung sind, haben wir schon häufig Probleme mit Bremsen gehabt.
|