


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.10.2007, 10:09
|
#1
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Meiner 38er steht grad in diesem Moment bei BMW auf der Bühne und bekommt rundrum alles neu an Bremse... Original versteht sich... Die Zimmermann Sport hab ich im 32er und nach anfänglicher begeisterung kommt so langsam (10tkm weiter) die ernüchterde Erkenntnis das auch die Zimmermann Müll ist... Anfangs war ich echt begeistert von der Bremsleistung und hatte auch kein Flattern und nix aber da ich viel auf der Bahn unterwegs bin und dann auch mal öfters von 2xx auf 80 runter muss fangen die jetzt auch an zu flattern  Wer mit dem Auto "nur" durch die gegend schwebt kann die nehmen aber wer auf der Bahn auch gern mal aufs Bodenblech geht sollte Original verwenden....
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
02.10.2007, 20:06
|
#2
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
Die Zimmermann Sport hab ich im 32er und nach anfänglicher begeisterung kommt so langsam (10tkm weiter) die ernüchterde Erkenntnis das auch die Zimmermann Müll ist...
|
Genau die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Allerdings mit den Originalen Scheiben (wurden bei Fahrzeugübernahme gewechselt).
Nach erneutem Wechsel auf Kulanz nach ca. 5000 km fing das Flattern erneut nach weiteren ca. 5000 Kilometern an.
Ich hatte eigentlich schon resigniert und gehofft, dass die Scheiben bald wieder austauschreif sind...bis zu dem Tag, als ich auf der A2 wegen einem hinter einem LKW kurzfristig herausziehenden T4 von 220 auf 80 notbremsen musste. Voller Einsatz von ABS und DSC...
Ergebnis: seit diesem Tag kein Rubbeln oder Flattern mehr beim Bremsen 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
19.10.2007, 18:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
|
Ich habe früher bei Conti (früher ATE) gearbeitet. Die Orginalbremsscheiben sind enger toleriert und auch der Werkstoff hat eine engere Norm.
Aber macht euch nichts vor, wie hat mein Meister damals gesagt: "In der Produktion von Bremsbelägen und -scheiben steckt kein Knowhow, die kann jeder Kamletreiber produzieren!"
Ich weiß ja nicht wie viele Forumsmitglieder es hier gibt, aber wenn ein paar davon etwas Probleme mit den Bremsscheiben haben, dann bedeutet das für die Jahrenproduktion nicht mal einen Promillewert Ausfallrate.
Ich denke man muss bei Bremsscheiben sagen, dass man Glück oder Pech haben kann, egal ob bei ATE, Orginal BMW (auch ATE) oder Zimmermann. Die Scheiben sind nun mal ein extrem belastetes Bauteil und können eben mal Probleme machen. Mit starken Temperaturanstiegen kann eben kein (bezahlbares) Material besonnders gut umgehen. Auch wenn wir auf Erprobung sind, haben wir schon häufig Probleme mit Bremsen gehabt.
|
|
|
19.10.2007, 20:16
|
#4
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
so..nach einiger zeit...
immernoch kein Flattern, hervorragende Bremswirkung und bei starkem Regen
ebenfalls ein sauberes Bremsgefühl
Von meiner Seite aus.....
LG Nick
|
|
|
02.12.2007, 15:38
|
#5
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von NickB12
immernoch kein Flattern, hervorragende Bremswirkung und bei starkem Regen
ebenfalls ein sauberes Bremsgefühl
Von meiner Seite aus.....
LG Nick
|
So schon etliche Kilometer drin....
kein Rubbeln, kein flattern o.ä
immernoch überzeugt
LG Nick
|
|
|
02.12.2007, 15:57
|
#6
|
der grad im Neuaufbau ist
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
|
Zitat:
Zitat von NickB12
So schon etliche Kilometer drin....
kein Rubbeln, kein flattern o.ä
immernoch überzeugt
LG Nick
|
Kann ich mich nur anschliessen hab sie jetzt ca 3000 km auf der VA und kann mich nicht beschweren habe aber ebc bremsbeläge und muss sagen er wirft jetzt schon ziemlich den anker
mfg vaio
|
|
|
02.12.2007, 20:21
|
#7
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Wolverine
Ich habe früher bei Conti (früher ATE) gearbeitet. Die Orginalbremsscheiben sind enger toleriert und auch der Werkstoff hat eine engere Norm.
Aber macht euch nichts vor, wie hat mein Meister damals gesagt: "In der Produktion von Bremsbelägen und -scheiben steckt kein Knowhow, die kann jeder Kamletreiber produzieren!"
Ich weiß ja nicht wie viele Forumsmitglieder es hier gibt, aber wenn ein paar davon etwas Probleme mit den Bremsscheiben haben, dann bedeutet das für die Jahrenproduktion nicht mal einen Promillewert Ausfallrate.
Ich denke man muss bei Bremsscheiben sagen, dass man Glück oder Pech haben kann, egal ob bei ATE, Orginal BMW (auch ATE) oder Zimmermann. Die Scheiben sind nun mal ein extrem belastetes Bauteil und können eben mal Probleme machen. Mit starken Temperaturanstiegen kann eben kein (bezahlbares) Material besonnders gut umgehen. Auch wenn wir auf Erprobung sind, haben wir schon häufig Probleme mit Bremsen gehabt.
|
Auch wir stellen Teile sowohl für BMW als auch für den Zubehörhandel her(Stoßdämpfer , Lenkungsteile , Stabis , Kardanwellen etc)und ich kann deine Theorie voll bestätigen , die teile sind gleich , nur die Tol. etwas enger!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
03.12.2007, 17:05
|
#8
|
Gast
|
Die Originalbremsscheiben von BMW bestehen m.E. aus einem anderen Stahl.
Man sieht es auch an der Farbe.
Wenn du eine Zimmermann und eine Original BMW Scheibe nebeneinander legst, dann ist nicht nur die Oberfläche der Zimmermann viel rauer, sondern auch einfach nur normal metallisch blank.
Die BMW Scheibe ist gräulicher und glatt wie ein Babypopo. Desweiteren hat die einen Schutzanstrich gegen Rost ( aber nicht auf der Bremsfläche  )
Ich sprech aus Erfahrung, da ich Zimmermann nur 900km drinnen hatte und dann die Schnauze voll hatte.
Ewiges flattern, Bremswirkung lässt mit steigender Temperatur nach usw...
Dann kam auch noch dazu, das die einen 5cm langen Riss in der Scheibenmitte in laufrichtung hatte
Originalbremsen hatten mich für vorne knapp 400 Euro gekostet.
Mein Lehrgeld der Zimmermann war 250 Euro
Das war das erste und letzte mal bei mir mit Zubehörschrott.
|
|
|
04.12.2007, 21:53
|
#9
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von flokke0815
Die Originalbremsscheiben von BMW bestehen m.E. aus einem anderen Stahl.
Man sieht es auch an der Farbe.
Wenn du eine Zimmermann und eine Original BMW Scheibe nebeneinander legst, dann ist nicht nur die Oberfläche der Zimmermann viel rauer, sondern auch einfach nur normal metallisch blank.
Die BMW Scheibe ist gräulicher und glatt wie ein Babypopo. Desweiteren hat die einen Schutzanstrich gegen Rost ( aber nicht auf der Bremsfläche  )
Ich sprech aus Erfahrung, da ich Zimmermann nur 900km drinnen hatte und dann die Schnauze voll hatte.
Ewiges flattern, Bremswirkung lässt mit steigender Temperatur nach usw...
Dann kam auch noch dazu, das die einen 5cm langen Riss in der Scheibenmitte in laufrichtung hatte
Originalbremsen hatten mich für vorne knapp 400 Euro gekostet.
Mein Lehrgeld der Zimmermann war 250 Euro
Das war das erste und letzte mal bei mir mit Zubehörschrott.
|
Also meine Bremsscheiben haben jetzt etwa 75000km und klötze 40Tkm und kommen aus den sogenanten Zuberhörschrott , Scheiben sind sauber nur eine kleine kante hat sich gebildet , aber kein wunder bei 75Tkm , kein fading , sauberes runterbremsen , die scheiben haben mich 110Eur.gekostet,klötze51eur.(alles ATE)
Du siehst flokke man kann es auch so sehen , vielleicht hattest du nur Pech?
Das gleiche ist es mit Querlenkern etc. , ich habe vor etwa 90Tkm die komplette Vorderachse überholt und seitdem ist ruhe!Auch Zuberhörschrott!
Wenn ich höre was andere dafür ausgeben sträuben sich meine Nackenhaare!
Ich hüte mich davor BMW das Geld in den rachen zur schieben!!
Gruß
Arrif70
|
|
|
05.12.2007, 07:05
|
#10
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Die gängige Forenmeinung ist, das man mit BMW-Bremsteilen am besten, weil dauerhaft störungsfrei und nervenschondend, fährt und bei Fahrwerksteilen durchaus zu Meyle-Teilen greifen sollte, weil die besser (und preiswerter) sind als die BMW-Teile...
Wer seine Bremsleistung verbessern will, sollte über Protection-Bremsteile nachdenken...
Nur Forumsmeinung...
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|