Lieber Axel,
1. wurde nicht behauptet,das gleich 1 CM weggeschliffen gehört,sondern lediglich die "rote" Schicht. Was man ganz schnell & einfach handhabt,wenn man das Schleifpapier auf einen geraden Untergrundlegt,und den Bremsbelag ohne festen Druck darüber schiebt,deswegen ist der Klotz nicht gleich schräg oder was weiss ich was...
2. Das was du meinst,schimpft sich "Kanten brechen" was man macht damit das nicht quietscht,aber auch hier,wird nur rings um den Belag eine Phase von 45° für 1-2mm weggenommen,jedoch nicht 1/3 des Belages
3. Hast du etwas recht,das man die Farbe da wegnehmen kann,was ich aber nicht mal für nötig halte,da auch Org Beläge an dieser Stelle einen Lack besitzen und auch hier die Kontakte einwandfrei reinpassen....
Somit also den Ball etwas Flach halten und nicht alle híer gleich als "Idioten" hinstellen!!
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Wenn ich das hier so lese, hat keiner von euch Ahnung von der Materie und ihr geb nur vermutungen von euch.
1. die rote Schicht auf keinen Fall abschmiergeln denn dann könnt ihr den Belag gleich in die Tonne stecken.
Denn denn dann liegt der Klotz nicht mehr plan auf der Scheibe und die Bremswirkung ist nicht mehr gegeben.
2. Die Bremsbeläge sind angschrägt da so das Quitschen verhindert bzw. gemindert wird.
3. Die Stelle wo die Verschleissensoren reinkommen kann man von der Farbe begreien und gut is.
Wenn euch das ganze stöhrt nehmt Original BMW Beläge.
|